peter12435
ww-pappel
- Registriert
- 10. November 2013
- Beiträge
- 3
Hallo,
während meiner Recherchen zu einer Thematik die mich zur Zeit beschäftigt, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Leider habe ich keine genauen Antworten die zu meiner Fragen passen gefunden, ist ja auch immer etwas fallabhängig.
Vor einiger Zeit bin ich mit meiner Freundin in eine neue Wohnung gezogen. Diese wurde teilweise von einem Verwandten ausgebaut und war früher eine Scheune (ist es zum Teil immer noch).
Es ist im Innenbereich ein Teil der tragenden Holzkonstruktion zu sehen. Jetzt kommt das Problem: der Onkel hat diese Balken mit Außenlasur gestrichen. Damals habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Ich bin jetzt erst darauf gestoßen, da ich Lautsprecher gebaut habe und diese ebenfalls mit dieser Lasur gestrichen habe.
Es handelt sich bei der Lasur um Tixet Pro FS von Consolan. Als erwähnenswert erachtete der Hersteller die Inhaltsstoffe 2-Butanonoxim, Kobaltcarboxylate und Dichlofluanid.
Hier mal ein Bild einer Seite eines Zimmers:
Auf der Anderen Seite sieht es genauso aus.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, wie schädlich ist das ganze auf Dauer für die Gesundheit? Wir leben hier seit April, der Anstrich geschah bereits einige Wochen vorher. Lösen sich jetzt die Schadstoffe noch in der Luft und man atmet sie ein, oder wird es nur bei dauerhaften Hautkontakt (=passiert eher nicht) problematisch?
Außerdem habe ich bereits 2 Bücherregale gebaut und damit bestrichen. Da stehen natürlich Bücher drauf die ich hin- und wieder anfasse...
Wäre es möglich/nötig die Balken über zu streichen und so möglichen Schadstoffaustritt zu verhindern?
Für Antworten auf meine Fragen bin ich sehr dankbar
Freundliche Grüße
Peter
während meiner Recherchen zu einer Thematik die mich zur Zeit beschäftigt, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Leider habe ich keine genauen Antworten die zu meiner Fragen passen gefunden, ist ja auch immer etwas fallabhängig.
Vor einiger Zeit bin ich mit meiner Freundin in eine neue Wohnung gezogen. Diese wurde teilweise von einem Verwandten ausgebaut und war früher eine Scheune (ist es zum Teil immer noch).
Es ist im Innenbereich ein Teil der tragenden Holzkonstruktion zu sehen. Jetzt kommt das Problem: der Onkel hat diese Balken mit Außenlasur gestrichen. Damals habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Ich bin jetzt erst darauf gestoßen, da ich Lautsprecher gebaut habe und diese ebenfalls mit dieser Lasur gestrichen habe.
Es handelt sich bei der Lasur um Tixet Pro FS von Consolan. Als erwähnenswert erachtete der Hersteller die Inhaltsstoffe 2-Butanonoxim, Kobaltcarboxylate und Dichlofluanid.
Hier mal ein Bild einer Seite eines Zimmers:

Auf der Anderen Seite sieht es genauso aus.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, wie schädlich ist das ganze auf Dauer für die Gesundheit? Wir leben hier seit April, der Anstrich geschah bereits einige Wochen vorher. Lösen sich jetzt die Schadstoffe noch in der Luft und man atmet sie ein, oder wird es nur bei dauerhaften Hautkontakt (=passiert eher nicht) problematisch?
Außerdem habe ich bereits 2 Bücherregale gebaut und damit bestrichen. Da stehen natürlich Bücher drauf die ich hin- und wieder anfasse...
Wäre es möglich/nötig die Balken über zu streichen und so möglichen Schadstoffaustritt zu verhindern?
Für Antworten auf meine Fragen bin ich sehr dankbar
Freundliche Grüße
Peter