baulinks.de
ww-robinie
- Registriert
- 8. Mai 2007
- Beiträge
- 1.089
RSS Feed der Seite baulinks.de
Das wohl berühmteste Beispiel für einen Goldenen Schnitt ist Leonardo da Vincis Bildnis der Mona Lisa: Durch das perfekt ausbalancierte Gleichgewicht zwischen Symmetrie und Asymmetrie, Rhythmus, Einklang und Ausrichtung begeistert das Gemälde seine Betrachter noch heute. Die Idee der idealen Proportionen ist freilich viel älter. Entwickelt von Mathematikern in der Antike lässt sich die proportio divina in vielen großen Werken der Architekturgeschichte wiederfinden.
Weiterlesen...
Das wohl berühmteste Beispiel für einen Goldenen Schnitt ist Leonardo da Vincis Bildnis der Mona Lisa: Durch das perfekt ausbalancierte Gleichgewicht zwischen Symmetrie und Asymmetrie, Rhythmus, Einklang und Ausrichtung begeistert das Gemälde seine Betrachter noch heute. Die Idee der idealen Proportionen ist freilich viel älter. Entwickelt von Mathematikern in der Antike lässt sich die proportio divina in vielen großen Werken der Architekturgeschichte wiederfinden.
Weiterlesen...