Hi zusammen,
nachdem ich früher schon öfters mit Holz zu tun hatte (Vater und langjähriger Fast-Schwiegervater waren gelernte Schreiner), habe ich die Schreinerei jetzt mit 40 als neues Hobby entdeckt. Wo ich früher alles mit Maschinen machte will ich heute alles nach Möglichkeit mit Handwerkzeugen erledigen.
Nachdem ich im Keller ein wenig Platz geschaffen habe, arbeite ich zur Zeit auf zwei Böcken mit einem Stück Küchenarbeitplatte aus Buche und 4 Schraubzwingen. Mein derzeitige Projekt ist ein Bücherregal aus Leimholz (Erle) für meine Tochter mit gezapften Verbindungen.
Bei meinen Arbeiten im Keller habe ich jede Menge Reststücke von Buchen-Arbeitsplatten und eine ein gute Tischlerplatte (ich schätze mal 25mm stark) gefunden.
Nun endlich zu der Frage: ist es möglich, die einzelnen Buchenplatten irgendwie zusammenzufügen und auf der Tischlerplatte zu befestigen sodass das Ganze als Arbeitsplattte /Hobelbank (natürlich mit entsprechendem Gestell) verwendet werden kann?
Herzlichen Dank.
Jürgen.
nachdem ich früher schon öfters mit Holz zu tun hatte (Vater und langjähriger Fast-Schwiegervater waren gelernte Schreiner), habe ich die Schreinerei jetzt mit 40 als neues Hobby entdeckt. Wo ich früher alles mit Maschinen machte will ich heute alles nach Möglichkeit mit Handwerkzeugen erledigen.
Nachdem ich im Keller ein wenig Platz geschaffen habe, arbeite ich zur Zeit auf zwei Böcken mit einem Stück Küchenarbeitplatte aus Buche und 4 Schraubzwingen. Mein derzeitige Projekt ist ein Bücherregal aus Leimholz (Erle) für meine Tochter mit gezapften Verbindungen.
Bei meinen Arbeiten im Keller habe ich jede Menge Reststücke von Buchen-Arbeitsplatten und eine ein gute Tischlerplatte (ich schätze mal 25mm stark) gefunden.
Nun endlich zu der Frage: ist es möglich, die einzelnen Buchenplatten irgendwie zusammenzufügen und auf der Tischlerplatte zu befestigen sodass das Ganze als Arbeitsplattte /Hobelbank (natürlich mit entsprechendem Gestell) verwendet werden kann?
Herzlichen Dank.
Jürgen.