Arbeitsplatten Recyclen

JLWhite

ww-pappel
Registriert
23. Februar 2005
Beiträge
3
Ort
Darmstadt
Hi zusammen,

nachdem ich früher schon öfters mit Holz zu tun hatte (Vater und langjähriger Fast-Schwiegervater waren gelernte Schreiner), habe ich die Schreinerei jetzt mit 40 als neues Hobby entdeckt. Wo ich früher alles mit Maschinen machte will ich heute alles nach Möglichkeit mit Handwerkzeugen erledigen.
Nachdem ich im Keller ein wenig Platz geschaffen habe, arbeite ich zur Zeit auf zwei Böcken mit einem Stück Küchenarbeitplatte aus Buche und 4 Schraubzwingen. Mein derzeitige Projekt ist ein Bücherregal aus Leimholz (Erle) für meine Tochter mit gezapften Verbindungen.
Bei meinen Arbeiten im Keller habe ich jede Menge Reststücke von Buchen-Arbeitsplatten und eine ein gute Tischlerplatte (ich schätze mal 25mm stark) gefunden.
Nun endlich zu der Frage: ist es möglich, die einzelnen Buchenplatten irgendwie zusammenzufügen und auf der Tischlerplatte zu befestigen sodass das Ganze als Arbeitsplattte /Hobelbank (natürlich mit entsprechendem Gestell) verwendet werden kann?

Herzlichen Dank.

Jürgen.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Nabend,
nun ja; die Bucheplatten lassen sich zusamenfügen. Allerdings dann schlecht mit der Tischlerplatte verleimen. Theoretisch schon; aber die ganze Sache wird wohl krumm werden, da die Platte nur einseitig beklebt ist.
Lieber in den Baumarkt gehen und dort fertige Buche- Leimholzplatten (28mm) kaufen. Kostet so um die 60 Euro bei 60cm breit und 260cm lang.
Das dürfte dann wohl mehr bringen.
Oder eine einfache Hobelbank selbst bauen.
Den Link finde ich grad nicht, suche aber weiter und trage ihn dann nach....

Hoffe geholfen zu haben...
 

JLWhite

ww-pappel
Registriert
23. Februar 2005
Beiträge
3
Ort
Darmstadt
Hallo Eurippon,

herzlichen Dank für die prompte Antwort.

Ich denke ich kann Dir zustimmen. Wahrscheinlich hätte ich jede Menge arbeit und anschliessend jede Menge Frust mit eine krummen Platte.

Eine Hobelbank bauen schwebt mit auch schon vor, aber dafür brauche ich ja auch irgendeine Werkbank. Ich denke ich fange mal mit dem Untergestell an. Auf das kann ich ja dann die Buchenplatte anpassen.

Gruß
Jürgen.
 

JLWhite

ww-pappel
Registriert
23. Februar 2005
Beiträge
3
Ort
Darmstadt
Hi Peter,

herzlichen Dank für die Links.

Die Seiten sind wirklich traumhaft - wird hoffentlich nicht zu teuer...

Gruß
Jürgen.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Nabend,
glaube der link zu dick ist www.dick.biz
lohnt sich dort. riesen auswahl, prommte Lieferung, zahlbar innerhalb 30 tagen....
und vor allem: Werkzeuge auch für den kleinen Geldbeutel; zum Beispiel die chinesischen HSS Stemmeisen...
 
Oben Unten