Guten Abend,
ich habe jetzt schon lange und breit gelesen und bin natürlich nicht soviel schlauer, daß ich eine für mich eine Entscheidung treffen kann
Aus meiner Situation habe ich mir überlegt, daß es in Sachen Kaufberatung Oberfräse vielleicht auch dem ein oder anderen helfen würde, nicht nur über Leistungsdaten zu gehen, sondern auch ein Anwendungsprofil. Die hier im Forum zu findende Tabelle (leider ohne DeWalt) ist schon prima, aber final ableiten kann ich daraus jetzt nicht, welche wirklich was für meine Ansprüche ist. Ich kann z.B. einfach derzeit nicht abschätzen, ab welchem Punkt man mehr Leistung braucht (ok, wenn die Fräse auch unter dem Tisch hängen soll).
Vielleicht ließe sich diese schöne Tabelle noch um ein (natürlich eher subjektives) Anwendungsprofil erweitern.
Ich sag mal, was ich suche
TS55 mit Schiene vorhanden - deshalb gerne was kompatibles (auch mit Adapter).
Es sollen primär Kisten und Schränke gebaut werden.
OF Anwendung
- Kanten fasen oder abrunden
- Nuten (z.B. für Schrankrückwände)
- Löcher für Scharniere
- Vertiefungen für Beschläge
- evtl. Gehrungen
- Lochreihen
- Aussparungen in Flächen
- evtl. Zinkenverbindung mit Schablone
Holzarten:
- primär Multiplex (bis 50mm)
- vielleicht MDF
- ggf. auch mal Eiche, Buche, etc. Platten (nennen wir es Hartholz?)
Und die Menge und Häufigkeit?
Hmm, auch da weiß ich nicht, was wenig, was viel ist. Gefühlt gerne mit ein bisschen Luft nach oben.
Ich mag präzises Arbeiten und habe den Anspruch an ein Werkzeug, daß es die Möglichkeit dazu bietet (der Anwender tut ja sein übriges zur Präzision).
Gefühlt stehen für mich OF1010, DeWalt 622 und Casals in der engeren Wahl (wobei es schon unterschiedliche Leistungsklassen sind - aber das ist Resultat meines vielen lesens
)
Klar, die "eine für alles" gibt´s eh nicht, deshalb Anwendungsprofil.
Und klar - das klingt alles ein bisschen rudimentär, ich weiß
Viele Grüße
rame
ich habe jetzt schon lange und breit gelesen und bin natürlich nicht soviel schlauer, daß ich eine für mich eine Entscheidung treffen kann
Aus meiner Situation habe ich mir überlegt, daß es in Sachen Kaufberatung Oberfräse vielleicht auch dem ein oder anderen helfen würde, nicht nur über Leistungsdaten zu gehen, sondern auch ein Anwendungsprofil. Die hier im Forum zu findende Tabelle (leider ohne DeWalt) ist schon prima, aber final ableiten kann ich daraus jetzt nicht, welche wirklich was für meine Ansprüche ist. Ich kann z.B. einfach derzeit nicht abschätzen, ab welchem Punkt man mehr Leistung braucht (ok, wenn die Fräse auch unter dem Tisch hängen soll).
Vielleicht ließe sich diese schöne Tabelle noch um ein (natürlich eher subjektives) Anwendungsprofil erweitern.
Ich sag mal, was ich suche
TS55 mit Schiene vorhanden - deshalb gerne was kompatibles (auch mit Adapter).
Es sollen primär Kisten und Schränke gebaut werden.
OF Anwendung
- Kanten fasen oder abrunden
- Nuten (z.B. für Schrankrückwände)
- Löcher für Scharniere
- Vertiefungen für Beschläge
- evtl. Gehrungen
- Lochreihen
- Aussparungen in Flächen
- evtl. Zinkenverbindung mit Schablone
Holzarten:
- primär Multiplex (bis 50mm)
- vielleicht MDF
- ggf. auch mal Eiche, Buche, etc. Platten (nennen wir es Hartholz?)
Und die Menge und Häufigkeit?
Hmm, auch da weiß ich nicht, was wenig, was viel ist. Gefühlt gerne mit ein bisschen Luft nach oben.
Ich mag präzises Arbeiten und habe den Anspruch an ein Werkzeug, daß es die Möglichkeit dazu bietet (der Anwender tut ja sein übriges zur Präzision).
Gefühlt stehen für mich OF1010, DeWalt 622 und Casals in der engeren Wahl (wobei es schon unterschiedliche Leistungsklassen sind - aber das ist Resultat meines vielen lesens
Klar, die "eine für alles" gibt´s eh nicht, deshalb Anwendungsprofil.
Und klar - das klingt alles ein bisschen rudimentär, ich weiß
Viele Grüße
rame