Anlaufverzögerung

1966fraja

ww-kiefer
Registriert
28. Januar 2007
Beiträge
50
Ort
Saarland
Hallo Leute,
ich wende mich jetzt mal an die Elektromeister unter Euch:
Ich besitze eine Felder K700s und eine Felder Absauganlage AF22. Diese ist mit einem Relais von Felder, das im Sicherungskasten auf einer Hutschiene montiert ist, verbunden, die meine Holzbearbeitungsmaschinen zusammen mit der Absaugung anlaufen lassen. Dieses Relais startet die Absaugung mit 0,2 Sekunden(!) verzögerung. Dies ist aber nicht ausreichend, da es mir immer die Sicherung rauswirft. Besonders bei der K700.(5,5kW)
Meine Frage: Gibt es etwas, das ich diesem Relais vorschalten kann, damit die Absaugung mit ca 2-3 Sekunden verzögrung anläuft? Oder gibs andere Ideen von Euch? Im Netz habe ich nichts brauchbares finden können.
Ich hoffe, ich habe es so beschrieben das es verständlich ist!
So, nun wünsche ich allen noch ein frohes, neues Jahr und das alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Liebe Grüße
Frank
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Ich glaub, eltako stellt sowas für die Hutschiene her. Ansonsten auch mal bei Conrad.de im Katalog suchen. Zeitrelais wäre das richtige Stichwort.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Von Eltako gibt es sowas mit Sicherheit. Ich meine esz gäbe sogar welche mit einstellbarer Anlaufverzögerung und einstl.Nachlauf.
 

Raspel

ww-nussbaum
Registriert
2. November 2011
Beiträge
83
Zeitrelais

Als erstes wäre mir dazu der Name Finder eingefallen:

Zeitrelais | Finder

Eltako ist zwar länger im Geschäft aber Finder m.E. intensiver. Ist aber wohl ghupft wie gsprungen.
 

elidor

ww-kirsche
Registriert
31. Oktober 2006
Beiträge
146
Ort
Fischamend
Schau mal unter den Deckel - (wenn du dir das zutraust)
Da ist meistens ein NE555 drinnen.
NE555 ? Wikipedia
Monostabile Kippstufe ? Wikipedia
Oft ist sogar schon ein Poti eingelötet.
Wenn nicht Kondensator oder Wiederstand ändern.


Man darf nie anfangen aufzuhören und nie aufhören anzufangen. :confused:
Tischler lass die Funken sprühen :emoji_grin:

Prosit elidor
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.919
Ort
heidelberg
Moin

Würde mal mit meinem Elekrtiker in den Sicherungskasten schauen.

Vieleicht hängt die KF 700 zusammen mit der AF 22 an einer Leitung.
Dazu noch eine " falsche " Sicherung und dann haut es dauernd die Sicherung raus.

Vieleicht ist auch die Leitung zu schwach dimensioniert ?

Wenn die Leitung 2,5 mm im Quadrat hat und mit einer entsprechenden Sicherung ausgerüstet ist dürften die 5,5 KW der KF 700 und die 2,2 KW der AF 22 nämlich eigentlich keine Probs machen.

Gruß
 

elidor

ww-kirsche
Registriert
31. Oktober 2006
Beiträge
146
Ort
Fischamend
Da geht es um den Anlaufstrom, der bis zu 10 Mal höher sein kann.
Einschaltstrom ? Wikipedia
Man könnte mit trägen Sicherungen schnell helfen.
Steht auf den Sicherungautomaten drauf.
B (früher H) = flink,C (früher L) = mittelträge undD (früher K) = träge.
Die vorhandene Lösung mit zeitversetzten Start ist die beste,
 

1966fraja

ww-kiefer
Registriert
28. Januar 2007
Beiträge
50
Ort
Saarland
Hallo Leute,
erstmal vielen, vielen Dank für Eure Beiträge, aber gewonnen hat der Vorschlag von "elidor". Ich habe mir die Sicherungen noch mal angeschaut, da ich aber keine Ahnung habe von der Elektrik habe, meinte ich ja, die "H" Sicherungen wären höher anzusehen als "C" Sicherungen. Im Elektrofachmarkt habe ich mir also "C" Sicherungsautomaten gekauft und siehe da: Es funktioniert ausgezeichnet!
Ich dachte schon ich hätte das Geld für das Relais umsonst ausgegeben.
Im übrigen muß ich mich noch berichtigen: Meine K700s hat nur 4kW das sind ca.5.5 PS. Hätte ich die mit 5,5kW genommen, wäre ein integrierter Sterndreieieck Anlauf mit drin gewesen.
Also, nochmals vielen Dank an alle Schreiber.

Viele Grüße
Frank
 
Oben Unten