Anfänger

OnkelHotte

ww-pappel
Registriert
19. August 2005
Beiträge
2
Hallo zusammen

Seit einiger Zeit bastle ich mit Holz, das heißt ich habe kleinere Sachen wie Bilderrahmen, Holzauto für meinen Sohn usw gebaut. Ich will mich mal an größere Sachen versuchen und habe mir zu diesen Zweck eine Oberfräse gekauft. Nun meinen Problemen:

1.: Welche Fräser sollte man auf alle Fälle haben ?

2.: Welche Fräser (Marke) sollte man sich zulegen?

3.: Wo bekomme ich solche Fräser-Sätze her, die nicht gleich beim ersten mal zu bruch gehen.

Kann mir da jemand helfen.

Gruß
Horst
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Oberfraesse

Hallo Horst,

ich schlage dir vor erst mal einige Buecher ueber das Arbeiten mit der Oberfraesse zu studieren. Die sind in jeder Stadt/Kreisbuecherei vorhanden. Nich jeder Autor schreibt fuer jeden Leser verstaendlich. Ausserdem wird in guten Buechern die Sicherheit im Umgang mit der Maschine beschrieben, welches ich fuer das Wichtigste halte, in diesem Jahr wachsen abgefraesste Finger schlecht nach!!!! . Aus den Anwendungsbeispielen kannst du dann entnehmen was fuer deine in der Zukunft geplanten Projekte notwendig/erforderlich ist. So kommst Zug um Zug zu den benoetigten Werkzeugen.

Wuensche Vorsicht und viel Spass beim Arbeiten/Gestalten mit Holz!

mfg

Ottmar

PS: Bei mir in der Werkstatt sammeln einige Fraesersortimente Staub an, die sahen so verlockend/brauchbar im Geschaeft aus, in der Praxis nahezu wertlos. Ich benutze ca ein Dutzend verschiedene Fraeser regelmaessig und kaufe mir von Fall zu Fall nach was ich im Moment extra benoetige. Ich kaufe nur Markenfabrikate Bosch Festo usw da stimmt das Preis/Leistungsverhaeltnis.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich empfehle dir, erst mal so ein sortiment im baumarkt zu kaufen (ca 12 stk in holzkasette, ca 20 euros). die dinger sind ganz brauchbar, und mit der zeit wirst du selbst feststellen, was dir noch fehlt.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
N'Morgen Horst!
Ich schliess mich thomas an. Kauf dir einen günstigen satz im baumarkt. Fürs erste tuts das.
Bei fräser mit kleinem durchmesser kauf ich sowieso immer billige. So zb. die nutfräser 3/4/5 mm. Meine erfahrung ist dass die eher verbrennen als sonst stumpf werden. Und da sind billige und teure gleich.
Mir hat der verkäufer von "ake knebel" auch einmal gesagt dass die hochwertigen produkte alle von einer firma hergestellt werden. Also egal ob du jetzt bosch, festo, leitz etc kaufst, es ist das gleiche produkt.
Und noch ein tip, falls du einigermassen der englischen sprache mächtig bist. Im mitteleuropäischen raum hat die oberfräse ein stiefmütterchendasein. Im englishsprachigen raum wird die oberfräse weit häufiger und vielseitiger eingesetzt. Es gibt da zeitschriften, die sich nur mit der"arbeit an der oberfräse (router) befassen. Es gibt auch eine menge videos und bücher darüber. Google einfach mal ein bisschen.
Es klingt paradox, aber ich musste erst nach afrika gehen um die oberfräse schätzen zu lernen.
Ich kann edelres immer nur recht geben wenn er sagt:"leute lernt english". Die investition in einen englishkurs an der volkshochschule ist wahrscheinlich besser als ein kurs über japanische holzverbindungen. Mit deutsch stehen dir vielleicht 10% information zur verfügung. Mit english aber 90%.
Das aber nur als kleine randbewerkung.
Wünsche dir noch viel freude beim tischlern
gerhard
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
edelres schrieb:
Ausserdem wird in guten Buechern die Sicherheit im Umgang mit der Maschine beschrieben, welches ich fuer das Wichtigste halte, in diesem Jahr wachsen abgefraesste Finger schlecht nach!!!!

Dazu mal ne Kleine Geschichte aus meinem Lehrbetrieb: Unser Nachbar war selber begeisterter Bastler und jedesmal wenn er sich eine neue Maschiene gekauft hat, kam er rüber und hat erstmal gefragt, ob das was vernünftiges ist.
Nach etwa einer Woche lief er dann immer mit nem Verband an der Hand rum.
Das war bei der Oberfräse sowie bei E-Hobel, Stichsäge und Handkreissäge so :rolleyes:
Auch wenn wir ihm immer gesagt haben, er soll vorsichtig sein und wenn er sich nicht sicher ist, kann er uns immer fragen.
Zum Glück ist nie was ernsthaftes passiert und es blieb immer bei Fleischwunden.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
achja, einer meiner werkstattkollegen hat ne kasette von guhdo(schreibt man die so?), wahrscheinlich si für 70 eus gekauft. ich hab die gleiche ausm bahr-baumarkt, nur ohne guhdo-aufkleber. hat aber auch nur 25 eus gekostet...
 

OnkelHotte

ww-pappel
Registriert
19. August 2005
Beiträge
2
Vielen Dank für die Infos, ich werde den goldenen mittelweg nehmen. Kaufe mir ein paar Bücher über das Fräsen und einen Fräskasten im Baumarkt.

Achja, respekt habe ich vor diesen Maschinen, bis jetzt sind noch alle Finger dran :emoji_grin:

gruß
Hotte
 
Oben Unten