Anfänger möchte Schreibtisch selber bauen

Unregistriert

Gäste
Hallo liebe Leute,
ich hoffe hier können mir ein paar Profis helfen :emoji_slight_smile:
Ich bin Student und möchte mir nun einen großen Schreibtisch für meine Bude zusammen schrauben.

Ich hab da auch schon einen Plan,
so soll das ganze etwa aussehen:


Das Ikea-Regal soll folgendes sein: IKEA | Aufbewahrungsmöbel | Regale | EXPEDIT | Regal in schwarz-braun, un dann natürlich liegend.

Jetzt sind meine beiden Probleme folgende:
- die Tischplatte, bzw deren Beschaffenheit
- auf der linken Seite fehlt noch ein Tisch-Fuß, was nehme ich da am besten?

Die Tischplatte soll die Farbe meines TV-Regals haben, - Wie heißt diese Farbe?

Die Tischplatte würde ich dann schräg mit ner Stichsäge sägen. von 80cm auf 60cm.

Mir gehts jez erstmal um die Oberfläche. Gibt es solche Holzbretter direkt zu kaufen oder muss ich mir ein bestimmtes Brett holen und das selber bearbeiten?
Wenn ja, wie?

gruß
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Bei deinem TV Schrank handelt es sich um Buche.
Solche Platten solltest du im Baumarkt bekommen. Würde den Schnitt auch gleich bei denen an der Plattensäge machen lassen. ( Gerader Schnitt )
Mit der Stichsäge reist die Oberfläche an der Schnittkante ziemlich stark aus und wird selten schön gerade.
Wenn du eine Kunststoffbeschichtete Platte nimmst kauf dir dann gleich eine Schmelzkleberkante mit. Die kannst du mit einem Bügeleisen aufziehen, mit einem Stemmeisen bündigschneiden und mit einem Schleifpapier die Kanten brechen.
Für die fehlenden Füsse würd ich Edelstahlfüsse zum Anschrauben nehmen.
Bekommts du bei E-Bay Rudelweise.
 

Unregistriert

Gäste
hey hey super :emoji_slight_smile:
vielen dank schonmal für deine hilfe.

Also du ratest mir ab von der schrägen Tischplatte. Schade, ich empfand das irgwie toll, nicht immer alles so gerade.
Aber hast wahrscheinlich recht.

Mit dieser Schmelzkleberkante meinst du das hier?
http://www.weltdeswohnens.de/uploads/RTEmagicC_Kante-aufbuegeln.gif.gif
Stimmt is ja klar, wenn ich die Platte zugeschnitten habe.

Wegen dem Fuß.
Ich finde da unter dem Begriff "Edelstahlfuß" also keine Füße "rudelweise", sprich ich finde da kaum Ergebnisse.
Kannst mir ma n link geben, vielleicht such ja falsch :/

Vielen vielen Dank!
gruß
 

Joka1977

ww-eiche
Registriert
23. August 2008
Beiträge
346
Ort
Berlin
versuchs mal mit "tischbein" :emoji_wink: ...Füße mit 80cm sind bei Möbeln und beim Menschen
sehr selten :emoji_grin:

2 kleine Regale als Tischbeine links und rechts unter der Platte wäre doch auch ne Alternative.
 

Unregistriert

Gäste
2 kleine Regale als Tischbeine links und rechts unter der Platte wäre doch auch ne Alternative.

ja also rechts steht ja das IKEA-Regal, wie man auf der Skizze sehen soll. Das IKEA-Regal liegt und da drauf lege ich die Tischplatte. Dann würde ich evtl an der Wand noch ne Leiste schrauben, für die Mitte und Links eben ein oder 2 Tischbeine, oder ein kleineres Regal.

Neumayr Robert schrieb:
Eine Kante wirst du bei einer beschichteten Platte immer brauchen.
Ich dachte nur dass der Zuschnitt mit der Stichsäge auf die länge nichts wird.
Und der Schnitt im Baumarkt dürfte keine 5 Euro kosten, oder?

Sorry, das raff ich jez grad nicht so.
Vielleicht könntest Du mir einfach sagen, was für eine Platte (die sollte halt schon beschichtet sein, oder nicht?) ich brauche, sprich, nach was gugge ich im Baumarkt.
Das zuschneiden kostet bei meinem Baumarkt nix :emoji_slight_smile:

Eine Kante wirst du bei einer beschichteten Platte immer brauchen.
was meinst du denn damit?

sorry wenn ich mich "so blöd anstelle" :emoji_slight_smile:
aber, wie gesagt, bin Anfänger :emoji_stuck_out_tongue:

gruß und vielen lieben dank !!!
 

Neumayr Robert

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2008
Beiträge
347
Ort
Aiglsbach
Beschichtete Platte heisst das eine Spanplatte mit einem Kunststoffdekor beidseitig beschichtet ist. An der Kante schaut die rohe Spanplatte raus auf der du die Schmelzkleberkante Aufkleben musst.
Ebenfalls könntest du eine Buche Vollholzplatte nehmen. Da muss keine Kante dran.
Allerdings solltest du dann die Oberfläche behandeln (Ölen , lackieren)
Die Vollholzvariante ist natürlich die Stabilere aber auch die Preis-und Zeitintensivere.
 

Unregistriert

Gäste
also, da ich student bin, werd ich mich wohl für die günstigere entscheiden :emoji_slight_smile:

meinst du es gibt im Baumarkt eine Beschichtete Platte die aussieht wie Buche?
Damit den Tisch dann auch zu meinem TV-Tisch passt.

gruß
 

Joka1977

ww-eiche
Registriert
23. August 2008
Beiträge
346
Ort
Berlin
Buche Nachbildung gibt es günstig ...mußt du notfalls bestellen. ...allerdings wird es schwierig genau die Farbnuance deines TV-Möbels zu treffen. ...so einen Tick heller, dunkler, rötlicher muß du schon rechnen.
Massivholz Buch gibt es mittlerweile auch recht günstig allerdings stabverleimt kostet so 5-10 Euro mehr als eine billige Nachbildungsplatte (du hast also viele kleine sichtbare Stäbe als Oberfläche und mußt die Massivholzoberfläche noch behandeln)

Bei gekauften Baumaterial sind die Schnitte kostenlos ...ich kaufe dort selten und zahle dann 50cent pro schnitt.
Aber Vorsicht! ...hatte schon eine Baumarktkette, die nur einen Transportschnitt (damit es ins Auto paßt) gratis machte und für weitere 2,49 pro Schnitt wollte.
 

Unregistriert

Gäste
nene also bei mir im hornbach machen die das umsonst...sehr nette leute da.
das weiß ich, weil ich dort meine küchenplatten zuschneiden lassen hab.

hm das mit der nuance heller oder dunkler hab ich mir leider fast gedacht.
mal sehen was ich da so finde.

vielen dank auf jeden fall :emoji_slight_smile:
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.519
Ort
Wuppertal
Schräge Kanten: Zum Schreiner mit der Platte und diesen bitten, das mit der Formatsäge auf Gehrung abzusägen.

Wetten, dass der dafür weniger haben will als Singingyeahyeahyippeiyippieyeah?

Nur so als Idee....


Gruß


Michael
 
Oben Unten