Alter Schreibtisch Eiche (Fotos)

rs1978

ww-pappel
Registriert
30. Oktober 2007
Beiträge
2
Ort
Heidelberg
Bei uns im Keller steht ein alter Schreibtisch, den wir mal geerbt hatten rum. Ich finde ihn eigentlich recht schön, bis auf die Gebrauchsspuren und die dunkle , fast schwarze Farbe (Siehe Bilder)
Zuerst: Wer kann mir sagen, um was es sich hier handelt (Also ungefähres Alter, Holzmaterial/ Furnier?) etc.
Das Ding ist leider nicht auseinanderzubauen und wiegt sicher einige hundert kilo.

Und dann: Wie kann ich den Schreibtisch am besten restaurieren? Ich möchte ihn gerne heller haben. Mit Abschleifen dürfte es sicher schwer werden, da doch einige Ornamente zum Teil eingeschnitzt, zum Teil aufgesetzt sind.

Also: Was mache ich mit dem Teil, und was kann ich rausholen?

Danke für Euren Rat!!! IMG_1107.JPG

IMG_1110.JPG

IMG_1111.JPG

IMG_1112.JPG
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Schreibtisch

Hallo rs,


Gratuliere das ist ein qualitativ sehr guter Schreibtisch so aus den 30iger Jahren, der Istzustand nach den Bildern zu urteilen ist sehr gut. Daraus laesst sich ein Schmuckstueck machen.


Oft lassen sich diese Schreibtische zerlegen. Die Platte ist von unten mit den Seitenschraenken verschraubt. Suche mal entlang der Vorder- und Hinterkante, ob du Schrauben siehst, nach entfernen dieser Schrauben, laesst sich das Oberteil abnehmen.


Ueber die Wiederherrichtung teile ich dir spaeter mit, da es mir im Moment an Zeit fehlt.


Mit freundlichen Grüßen


Ottmar
 

rs1978

ww-pappel
Registriert
30. Oktober 2007
Beiträge
2
Ort
Heidelberg
Danke

Hallo Ottmar,

Danke schnonmal für die interessante Info! Und Du hast vollkommen recht: Habe mal in meiner Verwandschaft "nachgeforscht" und herausbekommen dass dieser Schreibtisch wirklich aus dieser Zeit kommen muss. Er war ein Geschenk von einem befreundeten Schreiner (Zusammen mit einem Wohnzimmerschrank in gleichem Stil).
Aber diese Schrauben konnte ich nicht finden. Leider ist alles zusammengeleimt.

Bin mal gespannt was Du über die Wiederherrichtung schreibst (Gilt natürlich auch für andere) :emoji_slight_smile:

Gruss

Rüdiger
 

Calimero

ww-kastanie
Registriert
17. November 2007
Beiträge
25
Hallo Rüdiger,

bei der Holzart des halbverdeckt gezinkten Schubes dürfte es sich um Eiche handeln. Auffallend durch die angschnitten Holzstrahlen, die sehr schön als "Spiegel" erscheinen.
Über den Korpus kann ich keine weitere Ausage treffen, da die Bilder zu undeutlich sind.

Viel Spaß damit, marti
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Schreibtisch

Hallo Ruediger,

Ohne den guten Schreiner zu kritisieren, den Schreitisch in einem Stueck zu Bauen ist einfacher, beim Wohnungswechsel wird es dann etwas schweisstreibend. Beim Schreiben faellt mir ein, das die zerlegbaren meist aus der Moebelfabrik stammten.


Lies mal den folgenden Link, ich wuerde bei deinem Schreibtisch ebenso vorgehen
https://www.woodworker.de/forum/aufsatzbuffet-vollkommen-ausgeblichen-t2806.html

Um aus dem Schreibtisch das letzte herauszuholen, Farbaenderungen und aehnliches, reicht eine Anleitung per Forum nicht aus. Auf der anderen Seite, eine gruendliche Ueberarbeitung mit Renuwell ergibt einen ganz anderen Eindruck.

mfg

Ottmar
 

Unregistriert

Gäste
danke

Danke für die Infos!
Meinst Du es ist ratsam, dass ich das Ding selber restauriere, oder ist das für einen Laien zu schwierig? Bin zwar nicht ungeschickt, aber kaputt machen möchte ich nichts.
Gruss
Rüdiger
 
Oben Unten