Hallo Woodworker,
ich habe mir mit meiner Freundin vorgenommen eine alten Schrank aus dem Nachlass einer verstorenen Großtante zu restaurieren.
Es ist für uns beide das erste mal^^
Der Schrank wurde vom Uropa erbaut und wir schätzen das er zwischen 60 - 70 Jahre alt ist.
Als Laie würde ich sagen er ist aus massivem Holz gebaut, Holzart hab ich keine Ahnung, wirkt jedoch hart bis sehr hart.
Den ersten Versuch ihn nur abzuschleifen haben wir abgebrochen, da wir nur 150er Schmirgelpapier zur Hand hatten, aber eh wir jetzt weitermachen wollte ich mir Rat von Profis einholen, ob man in diesem Fall auf abbeizen verzichten kann. Und wenn man schleift mit welchen Körnungen, ich habe einen Exzenterschleifer und einen Vibrationsschleifer zur Verfügung
Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig genug.
Danke schon mal im Voraus
ich habe mir mit meiner Freundin vorgenommen eine alten Schrank aus dem Nachlass einer verstorenen Großtante zu restaurieren.
Es ist für uns beide das erste mal^^
Der Schrank wurde vom Uropa erbaut und wir schätzen das er zwischen 60 - 70 Jahre alt ist.
Als Laie würde ich sagen er ist aus massivem Holz gebaut, Holzart hab ich keine Ahnung, wirkt jedoch hart bis sehr hart.
Den ersten Versuch ihn nur abzuschleifen haben wir abgebrochen, da wir nur 150er Schmirgelpapier zur Hand hatten, aber eh wir jetzt weitermachen wollte ich mir Rat von Profis einholen, ob man in diesem Fall auf abbeizen verzichten kann. Und wenn man schleift mit welchen Körnungen, ich habe einen Exzenterschleifer und einen Vibrationsschleifer zur Verfügung
Ich hoffe die Bilder sind aussagekräftig genug.
Danke schon mal im Voraus