alter omaküchentisch

xela

ww-pappel
Registriert
26. Mai 2007
Beiträge
2
Ort
Kirchheim
Hallo wer kann mir helfen,

habe einen alten Küchentisch erworben. Er stand ca. 40 Jahre in der Werkstatt und wurde als Ablage verwendet. Nun würde ich gerne diesen Küchentisch wieder ansehnlich machen damit ich ihn in meine Küche stellen kann.

Habe gesehen das da auch Holzwürmer einmal am Werk waren vielleicht leben sie auch noch keine Ahnung.

Was kann ich nun machen, damit die Holzwürmer weg gehen und das ich aber den Tisch immer noch als Esstisch verwenden kann.

im voraus danke
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.241
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das da noch "Holzwürmer" aktiv sind ist eher nicht zu vermuten. Auch wenn jetzt durch das Trocknen vermutlich vermehrt Bohrmehl aus den Löchern rieselt.
je nachdem was noch an dem guten Stück zu tun ist wäre evtl das Aufsuchen eines Profis sinnvoll.
 

xela

ww-pappel
Registriert
26. Mai 2007
Beiträge
2
Ort
Kirchheim
Hallo

das da noch "Holzwürmer" aktiv sind ist eher nicht zu vermuten. Auch wenn jetzt durch das Trocknen vermutlich vermehrt Bohrmehl aus den Löchern rieselt.
je nachdem was noch an dem guten Stück zu tun ist wäre evtl das Aufsuchen eines Profis sinnvoll.

Hallo Carsten,

vielen dank für die info. möchte aber eigentlich nicht viel geld für den tisch ausgeben und ein profi kostet immer etwas. vorallem wollen die immer den tisch dann restarieren da sie da was verdienen können. und genau das möchte ich nicht.

ich dachte mir ich schleife den tisch ab und streiche ihn dann mit wurmex ein. weiß nur nicht ob ich dann auf der tischplatte auch noch essen servieren kann. da das wurmex eigentlich giftig ist. oder kennst du ein anderes mittel?

gruß xela
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
ich denke auch nicht dass da noch würmer drin sind. beobachte einfach mal ob einer tu tage kommt.

dann würde ich den tisch einfach abschleifen, die löchtigen stellen verschließen mit flüssigholz oder sägespänen mit D3-leim (z. B. "ponal super3") und das ganze entweder ölen und wachsen oder auch nach wunsch lasieren...wobei ich persönlich eher ölen und wachsen würde, das holz bleibt dann nämlich holz und vor allem lebendig...

aber hier gilt mal wieder wie so oft: mit einem bild könntem an mehr tipps geben!
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
also ab 100 ca. Jahren sind im Holz keine verwertbaren Eiweiße mehr. Also kann danach Holzwurmbefall nur noch eingeschränkt stattfinden. Es gibt dann nur noch eine Schädlingsart die das Holz befällt. Den Namen weiß ich jetzt nicht. Dieser Befall tritt eigentlich recht häufig auf betroffen sind dann alte Kunstgegenstände, Kirchen, ... Ich könnte mir vorstellen, dass dein Tisch von diesen befallen ist.
Mittel zum aufstreichen helfen in der Regel nicht, da sie die Holzwürmer gar nicht erreichen.
Die beste Methode ist den Schrank einem Profi (z.B. Abbeizerei.de) zu geben der das ganze dann in einer Klimakammer erhitzt wodurch die Schädlinge sicher und Giftfrei abgetötet werden.
Wenn das allerdings schon deinen finaziellen Rahmen sprengt würde ich den Tisch so lassen.
 
Oben Unten