Alten Hobel herrichten,

ThoBit

ww-fichte
Registriert
29. September 2005
Beiträge
17
Ort
Niefern
Hallo,
ich habe mehrere alte Hobel ersteigert und möchte diese nun herrichten,
kann mir jemand einen Tipp geben mit welchem Lack oder Öl der Hobel zu behandeln ist um anschließend auch damit arbeiten zu können.
Muß die Hobelsohle speziell lackiert werden oder reicht es wenn diese gewachst oder mit Öl behandelt wird?

Vielen Dank für die Tipps

Thomas
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Hobel oelen

Hallo Thomas,

die Holzhobel wurden frueher mit Leinoelfinris geoelt. Das geht ganz einfach vorsich, den Hobel reingen evtl leicht mit 180 schleifen und dann den Leinoelfirnis auftragen. ca 15 - 30 Minuten warten dann das ueberschuessige Oel sorgfaeltig abreiben. Mindestens 24 Stunden trocknen lassen und dann einen weiteren Oelauftrag. Jeh nach Gebrauch jaehrlich wiederholen. Speziell die Raubaenke sollten gut geoelt sein um die Feuchtigkeitsaufnahme auf ein Minimum zu beschraenken und dadurch eine Formveraenderung zu vermeiden. . Pockholzsohlen nehmen kaum Oel auf, Weissbuchensohlen sorgfaeltig mehrmals Oelen, nutzen sich dann weniger ab.

Sollte das Holz sehr ausgetrocknet sein erhitze ich den Leinoelfirnis im Wasserbad auf c 50°/C dann dringt er tiefer ein, nur beim ersten Auftrag.

Wichtig oelgetraenkte Lappen unter Wasser aufbewahren oder losse im Freien trocknen Selbstentzuendungsgefahr.

Hoert sich vielleicht komplizierter an als es in Wirklichkeit ist.

Viel spass beim Restaurieren.

mfg

Ottmar
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
kann man das leinölfirnis auch mischen um einen dunklen Ton zu erhalten?

Danke
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Firnis faerben

Hallo Thomas,

Leinoelfirnis laesst sich mit Pigmenten faerben, je nach Pigmentanteil, von Lasur (transparent) bis hin zur Oelfarbe(opak). Es kommt darauf an wie dunkel du in der Farbgebung gehen willst. (Oelfarbe besteht aus Leinstandoel, Pigmenten und Trockenstoffen)

Ich wuerde eine kleine abgemessenen Menge Firnis(z.B. 50 ml) mit 5 Tropfen Mixol
http://www.mixol.de/de/index.html in der gewuenschten Farbe mischen und dann auf ein Stueck Holz aehnlich der jetzigen Farbe des Hobels aufstreichen. Die Firnislasur antrocknen lassen, nach dem Tocknen laesst sich die erzielte Farbe feststellen. Sollte der Farbton zu hell sein mehr Mixol tropfenweise zufuegen und mit einem weiteren Probeauftrich pruefen. Zur Erzielung eines angenehmnen Farbtons mit sichtbarer Holzmaserung, trage ich mehrere leichte Lagen auf. Dadurch kann ich den gewuenschten Farbton genau erzielen.

Der Firnis kann auch mit Farbpigmenten(Trockenfarben) getoent werden, dafuer muessen jedoch die Pigmente sorgfaeltig mit Leinoel oder einer 1:1 Mischung Terpentin : Leinoelfirnis, angerieben werden, bei Nichtbeachtung ensteht sonst ein ungleichmaessige fleckige Farbe in einem unstabilen Farbton. Ich umgehe dies indem ich Mixol verwende welches zu einer Feinheit verrieben ist die mit handwerklichen Mitteln nicht zu erreichen ist. (Tatsache keine Werbung)

mfg

Ottmar
 
Oben Unten