Alten Esszimmertisch aufbereiten

aronadaal

ww-pappel
Registriert
25. Mai 2010
Beiträge
2
Hallo zusammen,
wie ich im Beitragstitel schon erwähnt habe, möchte ich einen etwas älteren Esszimmertisch, schätze aus den 50ern, wieder etwas aufbereiten. Der Tisch lag die letzten Jahre bei uns auf dem nichtausgebauten Speicher, wo er nicht gerade klimatisiert, aber trocken, gelagert wurde.

Die Tischplatte macht mir am meisten Sorgen, da ich nicht so wirklich weiß, was ich mit ihr machen soll. Das Grundmaterial der Platte besteht leider aus Pressspan auf das ein 1-2mm dickes Furnier aufgetragen wurde. Sie befindet sich im Prinzip in einem, guten bis sehr guten Zustand (im Gegensatz zu manch anderen Platten hier im Forum) wirkt aber leider vom Material her stumpf und von der Oberfläche her rauh auf mich. Ich vermute, wie gesagt ich bin ein Laie, dass die Tischplatte gelackt ist.

Ich habe hier im Forum von Renuwell gelesen und dass damit Tischplatten etc. erfolgversprechend behandelt wurden. Meint ihr, dass ich damit der Tischplatte neuen Glanz verleihen kann oder ratet ihr mir zu einer gänzlich anderen Methode? Anschleifen und neu lacken? Wenn ja, was brauche ich dafür?
Kann ich die Tischplatte mit Laminat-Lack (keine Ahnung wie der Fachausdruck lautet) vielleicht versiegeln?

Das Tischgestell wirkt noch trockener und mitgenommener auf mich als die Tischplatte. Wäre nett, wenn ihr mir dazu auch noch ein paar Tipps geben könntet!

Schonmal besten Dank für eure Mühen und gute Nacht!
aronadaal
 

Anhänge

  • platte.jpg
    platte.jpg
    368,7 KB · Aufrufe: 28
  • torso.jpg
    torso.jpg
    244,4 KB · Aufrufe: 29

aronadaal

ww-pappel
Registriert
25. Mai 2010
Beiträge
2
so, Renuwell hat Wunder bewirkt :emoji_grin:
Der Tisch sieht wieder aus wie neu. Wie kann ich aber nun seinen Zustand konservieren? Sprich, kann ich da mit irgendwas nochmal >>einwenig<< drüber lacken? Der Lack ist einwenig spröde an manchen Stellen...
 
Oben Unten