Hallo,
ich würde erst mal damit beginnen die losen oder wackelnden Verbindungen gegeneinander hin und her zu bewegen. Oft hilft das schon. Hilfsweise kann man dabei dünnwandige Zapfenlöcher mit festgespannten Holzplättchen vor dem Ausbrechen schützen.
Wenn die Verbindungen fester sitzen kann man auch mit Hammer und schlagklotz versuchen die Verbindung -vorsichtig- zu lösen.
@ Edelres
In Büchern die sich (zumindest auch) mit diesen Themen befassen, findet sich bezüglich des Anlösens von Warmleimen wie Knochen- und Hautleimen meist der pauschale Hinweis auf das Erwärmen oder das Benetzen mit Alkohol. Selbst habe ich bisher nicht darauf zurückgreifen müssen, ich kann mich daher nur auf diese Aussagen stüzen. Ich lasse mich aber gerne , schon aus eigenem Interesse, eines besseren belehren. grüße Frank