Alte Schublade

FRoth5505

ww-nussbaum
Registriert
5. Mai 2006
Beiträge
79
Hallo,

habe auch mal eine Frage. Ich habe vor kurzem von einem Bekannten einen alten Tisch aus Kirsche gekauft. In einer der Schubladen befindet sich hinten eine eigenartige Vorrichtung, die wie ich denke eine Art Geheimfach darstellen soll. Anscheinend fehlt aber etwas , was ursprünglich die Öffnung abdeckte.
Hat jemand eine Ahnung ob und was dort hingehört. Vielleicht eine kleine Schublade ?

Wäre schön, wenn jemand dazu was sagen könnte. Habe nämlich vor das fehlende Stück zu ergänzen.

Grüße Frank
 

Anhänge

  • tisch1.jpg
    tisch1.jpg
    248,4 KB · Aufrufe: 69
  • lade1.jpg
    lade1.jpg
    275,9 KB · Aufrufe: 80
  • lade2.jpg
    lade2.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 75

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Geheimfach

Guten Tag Frank,


Solche Konstruktionen kenne ich in aehnlicher Form. In der Oeffnung befand sich eine normale Schublade. Links und rechts befanden sich kleinere Schubladen, welche manchmal verriegelt waren. Dies konnte eine Feder sein, welche durch den darueberliegenden Boden, in welchem sich ein Loch befand, ausgeloest werden.


Manchmal sind die Schubladen kuerzer als die Oeffnungstiefe, in diesen Faellen, befand sich die Geheimschublade dahinter.


mfg

Ottmar
 

FRoth5505

ww-nussbaum
Registriert
5. Mai 2006
Beiträge
79
Hallo,

danke ottmar für deine schnelle Nachricht. Kann mir leider noch nicht vorstellen wie das ganze mal ausgesehen haben soll.

Auffällig ist, dass die Abtrennung zum vorderen Schubladenbereich (das Brett mit der Öffnung) nicht ganz bis zum oberen Rand der Schublade geht. Das ergibt zunächst keinen Sinn für mich. Auch verstehe ich nicht die Funktion von diesem Zwischenboden. Das Teile fehlen, welche mal fest mit der Schublade verbunden waren ist auch nicht ersichtlich.

Das einfach nur eine kleine Schublade in der Öffnung war, glaubbe ich nicht. Durchaus sinnvoll wäre vielleicht eine kleine abschließbare Lade gewesen.

Hast du eventuell eine Idee ob es Fachbücher gibt die sich zumindest ansatzweise mit sowas befassen oder hast du mal in irgendeinem Buch mal was ähnliches gesehen?

Grüße Frank
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.221
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das ein Hinterstück bei einem Schubkasten niedriger ist ist normal. Würde es annährend die Höhe vom umgebenden Schubkastenkorpus haben gäbe es beim eEnschieben einen Luftstau hinter dem Hinterstück. Durch das leicht niedrigere Hinterstück kann so die Luft ungehindert entweichen. Rein physikalisch ist es da uninteressant ob das eine Zwischenwand zu einem Geheimfach ist oder das "letzte" Hinterstück. Bei dem alten Küchentisch meiner Großeltern war die "Tür" zu dem Geheimfach nur ein Brettchen das man zur Seite schieben konnte. Dahinter lag immer die Geheimreserve Ritter Sport Nuß.
 

FRoth5505

ww-nussbaum
Registriert
5. Mai 2006
Beiträge
79
Hallo,

bei einem geschlossenem Schubladenkasten würde ich dir sofort recht (bei einem Sekretär oder einer Kommode) Der Schubladenkasten ist bei dem Tisch aber nicht abgetrennt und nach oben ist auch Luft (ist freilich auf den Bildern nicht zu sehen), sodass kein Luftstau entstehen kann. Außerdem ist die Schubladenblende gerade genauso hoch wie dasletzte Hinterstück der Schublade . Das kann meiner Ansicht nicht die Erklärung sein.

Die Frage ist daher ob das reiner Zufall ist oder ob sich jemand dabei was gedacht hat. Mir ist schon klar, dass man bei so einfachen bäuerlichen Möbeln keine Geheimfächer erwarten kann, wie sie bei Möbeln für andere Käuferschichten zu finden sind (bei Sekretären beispielsweise) Ich bin mir nicht mal sicher ob es überhaupt ein Geheimfach war und nicht einfach eine einfache Schublade.

Wenn nicht jemand mal eine identische Vorrichtung gesehen hat, dann werde ich das wohl auch nicht rausfinden.

grüße Frank
 
Oben Unten