Alte morsche Runddeckeltruhe festigen

Robop

ww-pappel
Registriert
3. Juli 2023
Beiträge
1
Ort
Glashütten
Ich habe hier eine sehr alte Runddeckeltruhe, bei der das Holz morsch ist.
Sie ist nichts wert, der Schlüssel fehlt und ist eigentlich Schrott.
Das Holz ist an vielen Stellen morsch und im Holz war irgendwann ein Wurm.
Und obwohl sie so morsch ist, ist sie bis auf die Rückwand, wo die Scharniere für den Deckel sind, stabil.
Die Rückwand ist bisschen wabbelig, wenn man den Deckel öffnet.

Ich habe die Truhe mit Hitze und Kälte schon mal behandelt. Schwiegervater hat eine Wärmekammer und der Opa hat eine Kühlkammer, da er eine Metzgerei hatte.

Mit Staubsauger und Dremel habe ich das lose Holz/Holzmehl entfernt. Zum Glück gab es keine Löcher. Aber von manch einem Brett wurden schon gerne mal an manchen Stellen mindestens die Hälfe abgetragen.
Übrig blieb außen eine schöne Patina mit Metallbeschlägen. Die Schadstellen sieht man nur innen.

Schrott, nichts wert und richtiges Restaurieren (Beschläge demontieren, geschmiedete umgebogene Nägel/Bolzen entfernen, alle Bretter austauschen) ist mir zu aufwändig.

Schade drum. Aber bevor ich sie entsorge, würde ich gerne versuchen, sie zu festigen und so zu erhalten. Ein schönen Plätzchen habe ich auf jeden Fall, falls es gelingt.
Kann man das Holz irgendwie imprägnieren und somit festigen? Vielleicht Leim mit Wasser vermischen? Danach habe ich überlegt, fehlendes Material mit Holzspachtel aufzufüllen und zum Schluss alles von innen mit Sperrholz zu verkleiden. Dünnes Sperrholz über mehrere Schichten innen aufleimen.

Würde das funktionieren?
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
940
Ort
Einen a.d. Waffel
Ein paar lose Gedanken:
- Mach mal Bilder, damit wir uns das Ausmaß und die Position der geschädigten Stellen vorstellen können.
- Was soll mit der Truhe passieren? Soll die nur dekorativ rumstehen, oder bekommt die noch eine Nutzung?
- Wenn kein Schädling mehr drin ist, und die Truhe nicht feucht steht / stehen wird, wird das Holz nicht weiter zerfallen.
- Die Idee, eine Art Innenkasten reinzusetzen finde ich gar nicht so schlecht. Der könnte aus Sperrholz sein, und evtl punktuell mit dem Bestand verbunden sein, oder aber auch aus Massivholz.
 
Oben Unten