Alte Holzrollläden neu streichen

Unregistriert

Gäste
Hallo,

wir haben ein Haus aus dem 19 Jh. mit Holzrollläden die ca. 70 Jahre alt sind. Da das Haus seinen Charakter verlieren würde, wenn ich diese durch Plastikrollläden ersetzten würde, möchte ich diese unbedingt erhalten.
Leider müssen sie alle 3-4 Jahre neu gestrichen werden.

Zu meiner Frage: Gibt es irgendeine Farbe die den Belastungen eines solchen Rollladens besser trotzt als die Standartfarben aus Obi, Baumarkt und dergleichen? Sodass man die Rollläden vielleicht nur alle 6-8 Jahre streichen müsste!

Vielen Dank im Voraus!

MfG Steffes
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
meine Holzfenster sind jetzt sieben Jahre drin und ich habe bisher die Wetterschenkel einmal nachgestrichen - sonst nichts. Mit Baumarktfarben wird das aber nichts. Am besten einen Maler fragen, was zu tun ist und dort das Material kaufen.
Und -bitte, bitte - die Holzläden drin lassen! Es gibt auch Fachbetriebe, die sich auf die Reparatur solcher Rollläden spezialisiert haben - kostet allemal weniger, als ein Plastikrolladen.

Gruß
Gero
 

Unregistriert

Gäste
Kennt denn niemand eine Farbe? Ich weiß nicht an wen ich mich wenden soll!

Grüße!
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Oelfarbe

Hallo Steffes,

ich weiss nicht in welchem Bundesland (Landkreis) du wohnst. Ich wuerde mich an das Amt fuer Denkmalschutz wenden. In Bayern gab/gibt es die Bezirksheimatpfleger.

Diese Behoerden sind mit Aufgaben, aehnlich deinem Fall, laufend betraut und haben Fachleute welche dir gezielt helfen koennen.

Wenn ein Nachstreichen nach 3 Jahren notwendig wird ist irgend etwas mit der Farbe, oder dem Anstrichaufbau falsch.

Aus meinen Erfahrungen in D, mit echter Oelfarbe auf Leinoelbasis, hielt ein Aussenanstrich, ca 10 Jahre. Das Gute an Oelfarbe ist, dass man nach entfernen loser Farbteile und leichtem Anschliff 150/180er Schleifpapier, Nachstreichen kann, da ein neuer Anstrich gut auf dem vorhandenen haftet.

Die Voraussetzung ist, dass das Holz richtig grundiert wurde. und die weiteren Anstriche in den dazu noetigen Trockenpausen aufgebracht wurden.

Bei Oelfarben trocknet ein duenner Anstrich schneller und haelt besser als ein dicker Anstrich! Zu dicke Anstriche trocknen ungleichmaessiger und neigen zum Reissen.

Da ich mit Oelfarben gute Erfahrungen machte, benutzte ich fuer deckende Anstriche nur diese. Mit anderen Farben/Farbsystemen habe ich keine Kenntnisse.

Hier in California, stellt die trockene Waerme hohe Ansprueche an Farben/Lacke.
Ich machte sehr gute Erfahrungen mit Farben/Lacken der Fa. Spiess und Hecker (oder so aehnlich lautend)fuer die Autolackierung. Eine Lackierung mit Klarlack ist auch noch nach 18 Jahren gut erhalten, abgesehen von Schlagregenspuren, diese sind mehr kosmetischer Natur, der Lackfilm ist noch immer schuetzend. Ich bin nicht sachkundig ob diese Materialien mit einem Pinsel aufgebracht werden koennen. Frag mal bei einem Autolackierer diesbezueglich nach.

Als Gedankenanstoss.

mfg

Ottmar
 

Unregistriert

Gäste
Vielen Dank für den Tipp mit der Oelfarbe auf Leinoelbasis! Ich werde das einmal ausprobieren!

Viele Grüße Steffes
 
Oben Unten