Alte Holzfenster mit zweiter Scheibe versehen?

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo
Wir haben noch alte Holzfenster die ich gerade renoviert habe. Leider sind diese Einfachverglast.
Habe gerade auch eine Dichtung eingezogen.

Nun meine Frage.
Eine Glasscheibe (einfach) kostet so 30 Euro pro Fenster.

Wenn ich nun ein Holzrahmen baue, dort dann eine Scheibe rein, dann den Holzrahmen mit einer Haltevorrichtung vor den alten eingebauten Fenstern setzte.
Vielleicht noch eine Dichtung dazwischen einziehe, würde das was bringen?

Ich denke schon etwas. Dann hätte ich quasi eine Doppelverglasung, allerdings ohne dieses "Gas" dazwischen, sondern nur Luft.

Frage ist, würde die Scheiben bei Frost oder so, beschlagen? Würde das gehen, im Sommer kann man diese 2 Scheibe ja wieder abnehmen.

Hat das schon mal jemand versucht?

Was meint Ihr dazu?

Kosten würde pro Fenster bei ca. 50 Euro liegen.
Das wären aber dann keine 200 oder 300 Euro..für neue, und der Einbau wohl auch noch..
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Drexel

Was du vorhast, hat es eigentlich schon so ähnlich gegeben.

Benutze mal das Zauberwort "Verbundfenster" und füttere damit mal die Forumsuche oder auch Tante Google.

Das sollte in etwa das sein, was du vorhast.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
1.728
Ort
29549 Bad Bevensen
Hallo,
Du machst aus Deinen Fenstern durch diese neuen Flügel Verbundfenster oder wenn man den neuen Flügel von innen in die Laibung setzt zum Kastenfenster. Probleme tauchen immer dann auf, wenn die warme, feuchte Innenluft in den Luftzwischenraum dringen kann. Es bildet sich dann Kondenswasser. Mann muß also entweder richtig gut abdichten oder eine Belüftungs-
möglichkeit schaffen nach außen, zur kalten , nicht so feuchten Außenluft. Die ganze Sache ist nicht so einfach wie es auf den ersten Blick scheint. Spreche da aus Erfahrung.
Gruß aus der Heide, der Lüneburger
Eckard
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.319
Ort
Dortmund
Wenn du eine dauerhafte Belüftung vorsiehst, erübrigt sich der wärmedämmende Aspekt. Wenn du es abdichtest, wirst du immer Kondenswasser haben. Es sei denn, du schaffst es, sehr trockene Luft dauerhaft dazwischen zu halten. Wird dir kaum gelingen.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
1.728
Ort
29549 Bad Bevensen
Hallo,
wenn eine Belüftung zur Kaltzone die Wärmedämmung erübrigen würde, wären ja alle Verbund-
oder Kastenfenster sinnlos. Mit Belüftung ist z.B. gemeint beim Kastenfenster im äußeren Fenster keine Dichtung einzubauen. Bei den Verbundfenstern unterscheidet man 2 verschiedene Bauarten.
1. System Rekord: Hier hat man die äußeren und die inneren Flügel noch einmal zueinander gefälzt um eine bessere Abdichtung des Zwischenraums zu erreichen. Dies hat aber oft nicht funktioniert. (Spätestens wenn der Maler das 2. Mal da war)
2. System Wagner: Hier hat man zwischen dem äußeren und dem inneren Flügel Luft gelassen, um einen Luftaustausch zu ermöglichen. Es kam dann aber die warme Innenluft in den Zwischenraum mit den bekannten Folgen.
Für beide Systeme ist in den alten Lehrbüchern eine Wärmeersparnis von 30 - 40 % angegeben.
Wir haben als Verbesserung in den Blendrahmen eine Dichtung eingebaut, die verhindern soll, daß die warme Innenluft eindringen kann. Als Belüftung zur Kaltzone reicht die normale Un-
dichtigkeit der Flügel aus. Eine Verbesserung der Wärmedämmung wird auf jeden Fall erreicht.
Ist auch durch Messung vom Gutachter bestätigt. Ohne die Bedingungen genau zu kennen würde ich sagen, daß eine stehende oder nur leicht belüftete Luftschicht auf jeden Fall eine Verbesserung bewirkt.
Gruß aus der Heide, der Lüneburger
Eckard.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.319
Ort
Dortmund
Du hast recht, so schwarz-weiß ist das nicht. Der Luftaustausch ist ja etwas gehemmt, von daher erzielt man einen gewissen Effekt. Jedoch verschenkt man auch eine Menge.
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
mit Verbundfenstern habe ich in meiner letzten Wohnung mehrere Jahre gelebt. Mit Kondenswasser im Zwischenraum gab es nie Probleme, selbst im Bad nach dem Duschen nicht.
Das waren allerdings Verbundfenster ohne jede Dichtung, weder am noch zwischen den Rahmen.
Wenn der Holzrahmen direkt auf die alten Fenster drauf soll, würde ich versuchen, plane Kontaktflächen zu schaffen und dann mal schauen, was passiert. Die Fuge zwischen Flügel und Rahmen kann man auch nachträglich abdichten.
Wenn es ein separates Fenster vor dem Fenster sein soll: Im Haus meiner Oma gab es sogenannte Winterfenster. Das waren Festverglasungen, die außen in das Fensterlichte gestellt wurden und mit Haken am Fenster befestigt wurden :emoji_wink:
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Danke Euch! Das wusste ich nicht, das sowas Verbundfenster heisst.

Ich wollte aber nicht innen, sondern außen ein Rahmen mit Scheibe vorsetzten, und dann mit dieser Kautschuk Dichtung abdichten.

Innen wäre nartürlich besser isoliert, muss ich noch mal überlegen.

Bin gerade dabei die Fenster von Grund auf in Stand zu setzen, fast fertig damit.

Besten Dank nochmal für Eure Hilfe! Lerne immer mehr dazu!

Gruß
Drexel
 

Matthias33

ww-ahorn
Registriert
17. Juni 2010
Beiträge
113
Hallo!
Kann Winfried M. nur zustimmen. Hier kann man über das Wärmedurchgangsverhalten verschiedener Baumaterialien staunen, wer sich dessen noch nicht so bewusst ist, meine ich. Das Wärmedurchlassvermögen einer Einfachverglasung liegt weit über dem von verschiedenem Mauerwerk, ungedämmt, versteht sich. Mit Doppelverglasung lässt sich das halbieren, somit ist das eine sehr sinnvolle Maßnahme, wenn man bedenkt, wielviel Außenwandfläche die Fenster in jedem Raum normalerweise beanspruchen. Ich denke nicht, dass Vereisung zum (gravierenden) Problem wird, wenn der aufgesetzte Rahmen gut abgedichtet wird. Belüftung halte ich nicht für nötig, es mindert den Effekt. Bei unseren Doppelfenstern (also mit getrennten Innen- und Außenflügeln) taucht Vereisung nur dort auf, wo die Fenster täglich geöffnet werden. Bei beginnendem Frost ist die Vereisung zwischen den Flügeln zunächst überall, weil einfach noch wärmere, feuchtere Luft dazwischen steht. Das verliert sich dann mit der Zeit bei den Fenstern, die man nicht ständig öffnet.
Den Rahmen, wenn Platz vorhanden, außen aufzusetzen, halte ich für eine gute Idee. Ich würde das gut abdichten. Wenn das bei Frost doch mal dazwischen gefriert, würde ich einfach einen Frosttag mit trockener Luft abwarten (ein normales Stubenhygrometer zeigt auch bei Frost wunderbar die relative Luftfeuchtigkeit an - haben wir auch auf dem Balkon hängen zwecks Wäsche aufhängen :emoji_slight_smile:), den Rahmen abnehmen, Scheiben enteisen, und dann wieder montieren. Die Fenster müssten dabei geschlossen sein, so dass man da von außen rankommen muss. weiß ja nicht, ob es nur das Erdgeschoss betrifft. Doch bei der Taktik würde ich praktisch wetten, dass das gut funktioniert :emoji_wink:.

Zufrieden mit den erstandenen Dichtungsstreifen? Halten und dichten die gut?

MfG
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo Matthias33,
Also ich kann diese Kautschukdichtung nur empfehlen!
Hatte Angst das diese zu weich und nicht Strapazierfähig genug ist.
Aber diese ist wirklich aus extrem "zähen" Material, Sie klebt gut, und ist gut zu verarbeiten. Qualität stimmt und würde hinzufügen ist, optimal.
Fenster lassen sich so schließen wie vorher auch. Habe ja die 1 bis 3 mm Variante, was dicke reicht, für meine Fenster..

Also für mich ist diese Verbundfenster Variante eine echte Alternative zum Fensterneukauf. Habe die Fenster ja nun mit sündhaft teurer Gori Farbe gestrichen, grundiert und behandelt.
Auch möchte ich noch einmal zur Gori Farbe Stellung nehmen. Diese lässt sich sehr gut verarbeiten, selbst ein ungeübter amateur Maler, wie ich, kann diese fast so verarbeiten, das es nachher aussieht, wie lackiert.
Ich habe im meinen Leben noch nicht so eine gute Farbe gehabt.

Mit den Rahmen das wäre zu überlegen. Glas würde 40 Euro wohl pro Fenster kosten, muss ja auch dann das Oberlicht mitrechnen.
Dann noch den Holzrahmen. Dann mit starken Magneten ans Fenster geheftet.
oder geschraubt.
Dazwischen dann eine Silikondichtung oder auch Kautschuk, die am Rahmen selber sitzt. Fertig, ist die doityourself Doppelverglasung, die man im Sommer abnehmen kann, und dann die Scheibe raus, und mit Fliegengitter bespannt.


Gruß
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
1.728
Ort
29549 Bad Bevensen
Hallo,
bei der Variante mit den Magneten hätte ich doch Bedenken. Ich würde Vorreiber nehmen oder in die vorhandenen Flügel eine Rampa-Muffe eindrehen und dann die neuen Flügel damit fest-
schrauben. Die Variante mit den Vorreibern haben wir mal bei Fliegengittern gemacht, ohne Mängel seit 15 Jahren.
Gruß aus der Heide, der Lüneburger
Eckard
 

Drexelfrosch

ww-esche
Registriert
2. März 2007
Beiträge
489
Ort
bremen
Hallo

Hallo
Gibt aber saustarke Magnete.

Blos bin nun auf ein anderes Problem gestossen.

Wenn ich dies davor mache, dann kann ich das Fenster nicht mehr eben mal so öffnen.
Das muss ich die Scheibe direkt auf den Flügel plazieren..mmhh
müsste auch gehen irgentwie

Danke für die Hilfe!

Vorreiter und Rampa Muffe, muss ich erst googeln was das ist.

Gruß
 

Matthias33

ww-ahorn
Registriert
17. Juni 2010
Beiträge
113
Wenn ich dies davor mache, dann kann ich das Fenster nicht mehr eben mal so öffnen.
Das muss ich die Scheibe direkt auf den Flügel plazieren ... mmhh
Ja, klar, den zweiten Rahmen auf die Flügel, wohin denn sonst? Und zwar von außen, mein Vorschlag! Habe mich schon über die merkwürdige Idee mit dem Fliegengitter gewundert :emoji_grin:. Rampa-Muffe, Typ SK beispielsweise, in die bestehenden Fensterflügel ist eine gute Idee. Die aufgesetzten Rahmen mit so was oder so was festschrauben. Strikt auf Korrosionsbeständigkeit achten, damit die nicht festgammeln mögen. Am besten Messing oder Edelstahl. Aber das beides nicht kombinieren, von wegen Gefahr der Kontaktkorrosion. Nur verzinkt hält auch nur begrenzt. Oft wird die Verzinkung schon durch die Reibung im Gewinde beim Einschrauben quasi in Luft aufgelöst. Kann man bei den handelsüblichen verzinkten Gewindestäben beobachten. Einmal eine Mutter draufgedreht und angezogen, schon rostet das genau dort beim ersten Regentropfen, wo es gerade nicht rosten soll. Ist sinnlos.
Dann auf den zweiten Rahmen lückenlos noch so ein schönes EPDM-Kautschuk-Dichtungsband geklebt, und dann auf den Flügel gesetzt ... ist doch perfekt.
Ist nur noch die Frage des Platzes auf den Flügeln zu den vier Seiten hin, wenn man das Fenster schließt - kann ich jetzt nicht beurteilen, müsste doch aber machbar sein.

Viel Erfolg!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.319
Ort
Dortmund
Es gibt auch saustarken Wind :emoji_wink:

Wenn Leben davon abhängt, würde ich keine Magnete verwenden.

Mit dem Fliegengitter, da hab ich mich auch schon am Kopf gekratzt und nicht verstanden...
 
Oben Unten