Unregistriert
Gäste
Ich habe mal aeine Frage an die Profis.
In meiner Wohnung befinden sich alte Holzfenster in einem sehr guten Zustand. Doppelflügel, normal verglast. Allerdings tritt ads Problem auf, dass die Fenster über nacht anlaufen- es kondensiert. Bauphysikalisch sollte doch der innere Flügel dichter sein als der äußere um Kondensation zu vermeiden. Ist bei mir dann der äußere Flügel zu dicht? Wie kann ich ihn "undichter" machen? Die inneren Flügel sind mit einer Gummidichtung versehen.
Oder hängt das mit meinem Heizverhalten zusammen? Nachts ist bei mir die Heizung aus.
Wobei ich mir das aber nicht vorstellen kann.
Bitte um Anregungen.
lg
pertl
In meiner Wohnung befinden sich alte Holzfenster in einem sehr guten Zustand. Doppelflügel, normal verglast. Allerdings tritt ads Problem auf, dass die Fenster über nacht anlaufen- es kondensiert. Bauphysikalisch sollte doch der innere Flügel dichter sein als der äußere um Kondensation zu vermeiden. Ist bei mir dann der äußere Flügel zu dicht? Wie kann ich ihn "undichter" machen? Die inneren Flügel sind mit einer Gummidichtung versehen.
Oder hängt das mit meinem Heizverhalten zusammen? Nachts ist bei mir die Heizung aus.
Wobei ich mir das aber nicht vorstellen kann.
Bitte um Anregungen.
lg
pertl