Reparieren kann man so ziemlich alles. So wild sieht der Schaden von der Tür an dieser Stelle für mich nicht aus. Die ausgerissenen Bohrungen kann man durch Einleimen von Dübeln wieder reparieren und die Löcher kann man bohren.
Die Frage ist, ob du das selbst machen kannst und wenn nicht, ob sich der Aufwand lohnt, die Reparatur von einer Fachfirma durchführen zu lassen.
Ob eine Reparatur lohnt oder nicht, hängt auch davon ab, wie der Zustand vom Rest der Tür aussieht. Bei dem Alter ist auch die Lebensdauer des Verschließmechanismus meist am Ende und bei den Sicherheitsanforderungen gegen Einbruch und Wärmedämmung erfüllen die alten Türen auch nicht mehr den neusten Standard.
Meist obligt die Entscheidung ob eine Reparatur lohenswert ist oder nicht, der Wirtschaftlichkeit. Da du keine Angaben über handwerkliche Fähigkeiten und deiner Ausstattung an Maschinen und Werkzeugen machst, kann ich dir nur den Rat geben zu einem Bauschreiner zu gehen und ihn bitten, eine Einschätzung der Reparatur vorzunehmen verbunden mit einer Abschätzung der Kosten. Damit bekommst du selbst ein Gefühl ob die Reparatur lohnenswert ist oder nicht.
Wenn du nur den einen Schaden beheben willst, ist das mit Sicherheit machbar. Gesamtheitlich betrachtet, glaube ich nicht, dass sich das lohnt. Aber der Eingriff die ganze Tür samt Türstock zu tauschen ist dann ein größerer Akt und den solltest du ohnehin einen Fachmann überlassen, der sich damit auskennt. Dann kommt noch dazu, ob die Tür dann noch zu den anderen Festern passt. Das Holz schein ja Mahagoni oder Teak zu sein. Die neue Tür wird nicht mehr mit dem Holz gebaut werden.
Du siehst: Fragen über Fragen und keine klare Antwort ja oder nein.