(Alt) Holzraten

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Eine Vermutung habe ich natürlich, sicher bin ich aber nicht.

Maß ist ca 16/ 16 und ungefähr 250cm lang.

Einen saubereren Hirnholzschnitt zu machen wäre ganz schön Aufriss nur um das Holz zu bestimmen. Aber machbar, vielleicht reicht es ja so.
 

Anhänge

  • PXL_20250710_081420565.MP.jpg
    PXL_20250710_081420565.MP.jpg
    212,5 KB · Aufrufe: 193
  • PXL_20250710_081428338.MP.jpg
    PXL_20250710_081428338.MP.jpg
    303,3 KB · Aufrufe: 187
  • PXL_20250710_081435737.MP.jpg
    PXL_20250710_081435737.MP.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 191
  • PXL_20250710_081449434.MP.jpg
    PXL_20250710_081449434.MP.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 190

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.308
Ort
Oldenburg
Hurra, endlich wieder Holz raten. Ich war spontan auch bei was obstigen. Die Wurmlöcher im Kernholz und die Farbe auf dem ersten Bild.

Dazu passt aber nicht das Format 16x16 auf der Länge.

Der Hirnholz Anschnitt hat fast wieder was von Nadelholz.

Heißt also, ich weiß es nicht :emoji_slight_smile:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.429
Ort
Berlin
Wie wäre es denn mal mit Bildern von sauber gehobelten und angeschnittenen Fächen? Bessere Fotos?

So könnte das fast die schnöde Buche sein die ich zu Ausbildungszeiten bergeweise verarbeitet habe…..
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
So, einmal ein Abschnitt über die Abrichte geschoben, also Recht weit aussen im Baum.

Geht gleich weiter....
 

Anhänge

  • PXL_20250710_095817464.MP.jpg
    PXL_20250710_095817464.MP.jpg
    203,5 KB · Aufrufe: 165
  • PXL_20250710_095829370.MP.jpg
    PXL_20250710_095829370.MP.jpg
    291,4 KB · Aufrufe: 165

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Einmal Balkenstpcke relativ ordentlich gekappt.

Einmal das selbe Stück etwas an die Kantenschleife gehalten und ein bisschen mit dem Excenter bearbeitet..

Dann noch ein Bild mit Ästen, direkt am Balken.

Es ist ziemlich leicht, gefühlt bei Kiefer oder etwas drunter.
 

Anhänge

  • PXL_20250710_095753479.MP.jpg
    PXL_20250710_095753479.MP.jpg
    223 KB · Aufrufe: 147
  • PXL_20250710_095741864.MP.jpg
    PXL_20250710_095741864.MP.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 145
  • PXL_20250710_100203381.MP.jpg
    PXL_20250710_100203381.MP.jpg
    269 KB · Aufrufe: 144
  • PXL_20250710_100153130.MP.jpg
    PXL_20250710_100153130.MP.jpg
    158 KB · Aufrufe: 156
  • PXL_20250710_095516379.MP.jpg
    PXL_20250710_095516379.MP.jpg
    223,8 KB · Aufrufe: 148

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Ulme ist eines der wenn gen Hölzer, die auch alt meistens noch Geruch haben beim schleifen/zerspanen. Das habe ich heute nicht wahrgenommen.

Buche ist es definitiv nicht, die habe ich oft in der Hand.

Es wirkt auf mich als wäre der Sprintholzkontrast relativ gering. Oder der Splint ist schon weggegammelt und das ist zerfressen es Kernholz im Außenbereich.

Birne ist ewig her, dazu kann ich nichts wirkliches sagen. Ich finde das Holz hier aber zu porig.

Daher tendiere ich auch zu Kirsche.
 

Anhänge

  • PXL_20250710_104758243.MP.jpg
    PXL_20250710_104758243.MP.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 63
  • PXL_20250710_104738503.MP.jpg
    PXL_20250710_104738503.MP.jpg
    231 KB · Aufrufe: 61
  • PXL_20250710_104749209.MP.jpg
    PXL_20250710_104749209.MP.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 61

RHilde

ww-nussbaum
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
88
Ort
Schöpstal
Ich tendiere auch zu Kirsche, aber da müsstest du dich beim Gewicht etwas verschätzt haben, weil Kirsche leichter als Kiefer?
Ansonsten würde ich eventuell noch Erle in den Raum werfen..
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.028
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei dem ersten Bild hätte ich auch Richtung Rüster gedacht ( das grobporige im Hirnholz passt nicht zu Obsthölzern und Co). Die Bilder der Fläche gehen Richtung Mahagoni artiges, da passen aber die Frasspuren nicht. Und leicht wären die auch nicht. Erle ja würde ich in den Bereich der Favoriten aufnehmen. Kirsch mhh OK, Ich teile Justus Aussage zu Altholz und exotischen nicht erwartbaren Farben. Wer mal alte Balken aus einem Pferde oder Kuhstall gesehen hat wie die sich verfärbt haben. Da wäre dann auch Kiefer denkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.308
Ort
Oldenburg
Kiefer müsste doch auch noch etwas Geruch mitbringen?

Was mich bei Kirsche stört ist der intensive warme Farbton bei dem frisch gehobelten und frisch geschliffenen Holz. Das müsste für mich viel heller sein.
Mag sein das sich das mit dem Alter beim Balken ändert?
Der massive Wurmbefall passt wiederum gut zu Kirsche. Das kenne ich.
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
207
Ort
Weißblau
Birnbaum ist nur im gedämpften Zustand so rot bzw. violett, sonst eher gelblich, Kirschbaum von natur aus rotstichig. Deswegen tippe ich ziemlich klar auf Kirschbaum.
 

tmw

ww-kiefer
Registriert
23. November 2021
Beiträge
54
Ort
Braunschweig
Nach den Stühlen und dem Tisch die ich aus Kirsche gesehen habe wäre ich auch dabei. Und die Rinde sieht auch aus wie Obst, finde ich.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
noch Erle in den Raum
Ne, Erle sicher nicht. Da fehlen diese dunklen Stippen und es wäre noch etwas weicher
alte Balken aus einem Pferde oder Kuhstall gesehen hat
Das kommt stark auf die Holzart an. Fichte passiert halt nichts, ausser da rostet nen Nagel drinnen. Eiche ganz klar.
intensive warme Farbton
Extra in die Sonne gegangen, das ist real nicht ganz so krass. Im Schatten wird das Foto aber dann wieder zu wenig warm.
Kiefer müsste doch auch noch etwas Geruch mitbringen?
Ja, stimmt. So intensive Sachen riechen schon auch deutlich. Aber hier ist nur ein Stück und Rüster riecht ja meist leicht nach Essig, wenn es nicht viel ist.
.....die erkenne ich garnicht mehr. Ich bilde mir ein etwas Splint zu erkennen.

Du hast da ein bisschen Holz zwischen den Wurmlöchern...
Tatsächlich sind das bestimmt 20 Balken. Wenn es Kirsche ist, wir ddas nächste Woche erhitzt und ist dann weg.
Das Stück ist unterwegs per Post, Mo/Di kriegen wir bescheid ob der Kunde das nimmt.
Wahrscheinlich sägen wir es noch auf 15/15 und hobeln dann auf 14/14. Mal schauen, ich wäre froh wenn es weggeht.

Jedenfalls mache ich mich nicht zum Volldepp wenn ich meine Vermutung "Kirsche" äussere :emoji_wink:
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.308
Ort
Oldenburg
Erhitzen heißt bei dir Kammertrocknen? Mir wäre das viel zu Wurmstichig, aber wenn es jemanden gefällt dann gibt es halt ein Geschäft.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Ja, erhitzen in der Kammer.

Brettware würde ich auch nicht draus machen.
Ich weiß aber auch nicht was das werden soll, ich habe nur ne Holzliste.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.766
Ort
am hessischen Main & Köln
...... für Kirsche oder anderes Obst passt mir das Porenbild nicht.
Wie alt sind die Balken und für was waren sie verbaut?
Falls richtig alt, sind weder Geruch noch Gewicht
nicht unbedingt zuverlässige Parameter für eine Identifizierung.
 
Oben Unten