Akkuschrauber für den Heim- und Gartengebrauch

Wujekpiotr

ww-pappel
Registriert
21. Juni 2013
Beiträge
8
Ort
Bremen
Hallo liebe Community.
Ich war bisher ein Verfechter von Schraubendrehern, da sie für den normalen Heimgebrauch ausreichen um mal eben ein paar Schrauben reinzudrehen. Nun habe ich aber in letzter Zeit nach einigen Umzügen bei Bekannten eingesehen, dass ein Akkuschrauber gerade wenn man viele Möbel aufbaut doch einige Vorteile bringt.
Ich würde mir daher in nächster zeit gerne einen kaufen und wollte bei euch nachfragen auf was man achten sollte, welche Marken und Modelle empfehlenswert sind und was für eine Ausstattung ich brauche?
Zum Einsatzzweck: Ich brauche den vornehmlich zum Schrauben zu Hause (ein paar Möbelstücke hier und da, Umzüge mit entsprechendem Möbelaufbau, ab und zu ein paar Löcher bohren in die Wand und ins Holz, etc.) und auf dem Garten (ich bastel mir gerne bisschen was zusammen (Holzkomposter, Rankgitter, etc.). Habe entsprechend auch ab und an mal Schrauben die etwas länger und dicker sind als Standard. Zum bohren brauch ich den meistens für kleine Löcher in die Wand (für Bilder, etc.) Braucht als kein Schlagschrauber sein, aber zumindest etwas Bohrleistung sollte vorhanden sein. Zweitakku muss ich nicht haben. Der eine sollte aber auch gut halten und beim aufladen keinen halben Tag brauchen. Er sollte nicht zu schwer und unhandlich sein, da ich vornehmlich damit Schrauben werde.
Ich persönlich habe mir den Bosch PSR 14,4 Li-2 angeschaut (http://www.amazon.de/Bosch-PSR-Akku-Bohrschrauber-Doppelschrauberbit-PowerControl/dp/B004X62E88) der sieht recht interessant aus. Wollte wissen ob der für meinen Einsatzzweck ausreicht? Sind die 14,4V ausreichend? Was könnt ihr mir noch empfehlen?

Ciao
Piotr
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
992
Ort
DT
Genau für ebendiesen Zweck nutze ich den Makita DF330. Hat schon mehrere Umzüge gemeistert... lg
 

Wujekpiotr

ww-pappel
Registriert
21. Juni 2013
Beiträge
8
Ort
Bremen
@ fiamingu: Danke für den Link.
@lesepirat: Meinst du wirklich die Makita reicht? Klar für Umzüge und mal zu hause ein paar Schrauben. Aber gerade im Gartenbereich wo ich öfter mal selber was baue habe ich öfter mit längeren und dickeren Schrauben zu tun (10cm lang und 6-8er Durchmesser) Reicht für solche Schrauben der 10V Akku aus? Nicht das mir die nach 10 Schrauben schlapp macht.
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
992
Ort
DT
Bisher reichte es immer, bei längeren und dickeren Teilen nehm ich eh was mit Strom :emoji_slight_smile:
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
Ich würde als Allroundschrauber einen 14V empfehlen. Der ist noch klein genug für Möbelbau, aber auch groß genug für 6*200 Holzschrauben. Wir hatten in damit auch 6*120er Jamo-Schrauben ohne Probleme verarbeitet. Und das im gewerblichen Einsatz.
 

Wujekpiotr

ww-pappel
Registriert
21. Juni 2013
Beiträge
8
Ort
Bremen
Dann dürfte der Bosch psr 14,4 Li-2 den ich genannt habe wohl eine gute Wahl sein, oder? Gibt es da von Makita auch was mit der Austattung zu dem Preis?
 

lallalla

ww-ulme
Registriert
9. März 2009
Beiträge
163
Ort
Mönchsroth
Ich möchte meine beiden Bosch GSR 10,8 (einmal mit. Bohrfutter, einmal nur Bitaufnahme) nicht mehr missen. Total handlich und kräftig genug. Gibts bei uns oft im Angebot mit mittlerweile 3 Akkus und Ladegerät für 150€.
 

AlGe

ww-nussbaum
Registriert
15. April 2011
Beiträge
88
Ich werfe mal den Aspekt des Systemgedankens bei Akkus ins Rennen. Wenn Du 18 V oder 10.8 V nimmst, dann hast Du (bei Bosch und anderswo) eine schöne Auswahl an unterschiedlichen Geräten. Wenn man dann mal zwei, drei Akkus einer Serie hat, dann sind die "Solo"-Geräte ohne Akku und -Ladegerät günstiger zu haben. Das ist schon eine feine Sache. Insofern würde ich persönlich Dir zum grünen Bosch PSR oder PSB mit 18 V raten.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.342
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich schraube 99% mit meinen 10,8ern von Bosch. Nimm den neuen blauen mit Brushless-Motor, die habe ich jetzt auch am Start.

Grüße
Uli
 

fabig

ww-nussbaum
Registriert
23. Dezember 2012
Beiträge
88
Ort
Leipzig
Ich hab den DeWalt 10,8V Bohrschrauber-Set DCD710S2F
Der hat keine Problem bei 8x200 in Bauholz.
Gerade erst das Ständerwerk für einen Schuppen damit zusammen geschraubt. :emoji_wink:
 

Udo60

ww-kiefer
Registriert
16. Juni 2013
Beiträge
50
Ort
Bonn
Ich habe einen 14,4 Bosch blau. Hochbeet zusammenschrauben, Löcher in Eisentonne bohren, Rückwand an Möbel schrauben, kein Problem. Mein Nachbar hat eine 10,8 Makita; geht auch sehr gut. Beides Li/Ion. Für Löcher in die Wand nehme ich die Hilti.
Gruß
Udo
 

poobear

ww-ahorn
Registriert
30. Oktober 2012
Beiträge
102
Ort
Weinheim
Ich möchte meine beiden Bosch GSR 10,8 (einmal mit. Bohrfutter, einmal nur Bitaufnahme) nicht mehr missen. Total handlich und kräftig genug. Gibts bei uns oft im Angebot mit mittlerweile 3 Akkus und Ladegerät für 150€.

Bin glücklicher Besitzer der gleichen Kombi und brauche zum Schrauben nichts anderes. 10 Löcher durch 90er Zaunpfosten sind kein Problem ebensowenig wie 8x100 Schrauben für's Baumhaus oder 2500 Trockenbauschrauben an einem Wochenende.

Alex
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Akkuschrauber

Ich habe einen 14V RYOBI von 2004 - leider noch mit NiCd Akku....

ABER... der hat:
- Ein 13mm-Futter (die heutigen haben fast alle nur 10mm)
- Eine Libelle oben und hinten am Gehäuse... und DAS ist extrem praktisch. Und mir völlig unbegreiflich, daß nur Billigmarken wie RYOBI und WORX so etwas haben.

Der hat damals 100€ gekostet mit 2 Akkus und funzt bis heute einwandfrei. Das ist für mich so ein Beispiel, wo es nicht unbedingt 200€ und mehr kosten muß.

Gruß,
Thomas
 
Oben Unten