Akku-Werkzeuge

motoquero

ww-pappel
Registriert
4. November 2025
Beiträge
9
Ort
Schweiz
Hallo zusammen,

mein fast 30jähriger Milwaukee Akkuschrauber hat mir gestern signalisiert dass er auf den letzten Meilen ist. Also langsam Ersatz.
Und da ich in nächster Zeit noch andere Geräte brauche und immer mehr alles mit Akku funktioniert, muss (will) ich mich auf eine Marke festlegen. Aber welche?
Was benötige ich aktuell? Akkuschrauber mittlerer Grösse, kleine Handkreissäge, Laubbläser.
Ganz klar, ich brauche keine Profigeräte. Aber eine Marke welche alle Geräte brauchbar sind.
Von Parkside würde ich keine Akku-Werkzeuge wollen. Bohrer gut, Sägen unbrauchbar.
Einhell?
Welche "Billig"-Marke findet ihr ok?

Gruss Marco
 

samsds

ww-kastanie
Registriert
25. Februar 2025
Beiträge
35
Ort
Osnabrück
wenn´s vielseitig einsetzbar sein soll - auf jeden Fall makita. bohren, schrauben, sägen, fräsen, Rasen mähen, Kanten schneiden (und noch vieles mehr) - alles mit einem Akkusystem...
Manche Geräte sind vielleicht nicht der allerbeste Sch..ss, da gibt es dann von anderen Herstellern bessere Einzelgeräte, aber in Summe zahlt sich die Flexibilität unbedingt aus finde ich. Und einige makita-Geräte sind auch einfach richtig gut.
 

spline

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2008
Beiträge
751
Ort
München
Moin,

ich bin bei 18 Volt auch bei Makita. Die haben ein sehr großes Sortiment an allen möglichen Geräten, auch für den Garten.
Da kauft man mal ein bis 2 Gerät mit 2 Akkus wenn es das gerade im Angebot gibt und dann die anderen "nackt", also ohne Akku und Ladegerät.
Notfalls verkauft man halt das Gerät weiter und behält nur die Akkus. Rechnet sich oft auch um günstig an Akkus zu kommen.
Dann ist das preislich echt gut.
Da gibt es dann auch Rasenmäher in die 2 Akkus passen. Da kann man gut durch den Garten pflügen.

Bosch 18 Volt soll auch sehr gut sein, aber ich glaube, dass das das Angebot für Gartengeräte sehr überschaubar ist.

Bei 12 Volt bin ich bei Bosch gelandet, da der Akkschrauber und kleiner Schalgbohrer und Kantenfräse ganz handlich sind.

LG

Jürgen
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
368
Ort
Reutlingen
Hätte aus dem Bauch raus auch Makita 18v gesagt. Da ist alles brauchbar bis sehr gut und von den Handwerkermarken am günstigsten.

Bei den Heimwerkermarken habe ich in der Familie durchwachsene Erfahrungen mit Einhell gemacht. Mal Top, mal Flop.
Dann gibts noch Ryobi, soll wohl brauchbar sein. Und man kann auch definitiv mit Bosch Grün einiges anfangen, solange man sich von den Spielzeug-Geräten fern hält. Die Auswahl, gerade für Garten und Haushalt ist da sehr groß, das gibt es bei kaum einem anderen Anbieter.

Generell, wenn es günstig sein soll würde ich, wo sinnvoll, immer auf Kabel gehen. Vor allem weil es keine Folgekosten gibt und die Lebensdauer länger ist.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.668
Ort
Berlin
@Mr.Ditschy: bitte übernehmen! :emoji_grin:


[Der grüne Smilie mit dem frechen breiten Grinsen in der Foren-Software vor dem letztem Update hat mein Grinsen und meine Gedanken irgendwie besser ausgedrückt]
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
811
Ort
Wegberg
Makita, Bosch, Milwaukee, bei Einhell hat man die Wahl TC=Classic=unterste Preis/Quali Stufe TE=Expert mittlere Stufe TP=Professional sagt es ja schon. Von den "preiswerten" Herstellern hat Einhell meiner Meinung nach die größte Bandbreite an Geräten, wobei Parkside in den letzten beiden Jahren mächtig zugelegt hat.
 

Fastdarkness

ww-fichte
Registriert
22. Dezember 2024
Beiträge
16
Ort
Kassel
Ich habe/hatte Einhell.
Die letzten Geräte bleiben bis sie das zeitliche segnen. Bin aber von dem Akkusystem auf Bosch blau umgestiegen.
Das hat sich nach meiner Meinung nach unheimlich bemerkbar gemacht.
1. Die Akkus halten bei gleicher Kapazität (gem Typenschild) deutlich länger.
2. Das Arbeiten ist ...... leichtgängiger.
3. Was mich am meisten überzeugt hat ist die Ergonomie. Ich habe jetzt für ein Projekt drei Schrauber im Einsatz gehabt. Einhell bürstenlos zum Senken, Bosch blau bürstenlos zum bohren und den Schlagschrauber von Bosch zum schrauben. Die Haptik wenn man in den Bosch greift gegen die Haptik des Einhells ist den Aufpreis schon wert.

Just my two cents.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
811
Ort
Wegberg
Ich habe/hatte Einhell.
Die letzten Geräte bleiben bis sie das zeitliche segnen. Bin aber von dem Akkusystem auf Bosch blau umgestiegen.
Das hat sich nach meiner Meinung nach unheimlich bemerkbar gemacht.
1. Die Akkus halten bei gleicher Kapazität (gem Typenschild) deutlich länger.
2. Das Arbeiten ist ...... leichtgängiger.
3. Was mich am meisten überzeugt hat ist die Ergonomie. Ich habe jetzt für ein Projekt drei Schrauber im Einsatz gehabt. Einhell bürstenlos zum Senken, Bosch blau bürstenlos zum bohren und den Schlagschrauber von Bosch zum schrauben. Die Haptik wenn man in den Bosch greift gegen die Haptik des Einhells ist den Aufpreis schon wert.

Just my two cents.
Ich habe auch überwiegend Bosch blau, bei den Akkuschraubern kann ich nicht mitreden, habe ich nur Bosch, Festool und Fein.
Bei den anderen Geräten kann ich, insbesondere bei den TP Geräten von Einhell keine nennenswerten Unterschiede feststellen.
Allerdings liegen die oft auch preislich nicht mehr soo weit auseinander.
 

Arkhan1806

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
398
Ort
Nordeutschland
Ein weiterer Daumen hoch für Makita.
Sehr große Auswahl von günstig bis teuer. Qualitativ voll in Ordnung (Hab bis jetzt ca. 15 verschiedene Geräte von denen benutzt, keines davon hatte ernsthafte Mängel/Probleme).
Das Zeug funktioniert einfach und ist dabei immernoch gut bezahlbar.
 

KCSteevo

ww-ahorn
Registriert
6. Januar 2022
Beiträge
124
Ort
Salem
Bin auch an der Makita 18v Front.. kann den Vorrednern nur zustimmen. Je nach dem was du machen willst gibts unterschiedliche Leistungs- und auch logischerweise Preisklassen für die jeweiligen Maschinen.

Teilweise etwas schwierig bei der Fülle die Übersicht zu behalten aber im Zweifel einfach auf der Homepage das Vergleichstool verwenden..

Allerdings sind die Kabelgebundenen Geräte von Makita auch nicht zu verachten im mittleren Preis- und Leistungssegment. Falls das in Frage kommen sollte..
 

Sikorski

ww-pappel
Registriert
26. Oktober 2010
Beiträge
9
Ort
mittelfranken
Kann auch makita 18v empfehlen
-Auswahl deckt fast Alles ab
-Sehr gute und problemlose Ersatzteilversorgung
-Garantieverlängerung auf 3 Jahre auch für gewerbliche Nutzer
-grandiose Garantieabwicklung (Kriegt man zB. nach 3 Jahren hartem Einsatz in der Zimmerei eine fast neue Maschine zurück)
 

Cord Madsen

ww-nussbaum
Registriert
19. Februar 2021
Beiträge
78
Ort
Göppingen
Mit Kabel halten die meisten Geräte ewig.
Vieles gibt es gar nicht mit Kabel.
Handlich kleine Bohrschrauber zB. Handliche Schlagschrauber ebenso.
Dann liebe ich meinen kleinen Makita 18v-Bohrhammer, sowas gibt es auch nicht mit Kabel. Mein kabelgebundener Metabo-Rüttelwürger liegt nur noch ungenutzt im Koffer. Ich verkaufe ihn nur nicht, weil er im Gegensatz zum Makita auch meißeln kann.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.265
Ort
Taunus
Hallo,

Akkuschrauber, HKS evtl. Tauchsäge und Laubbläser, ganz klarer Fall Metabo!
Kleine Handkreissäge gibt es nur eine richtig gute das ist die KSS40 von Mafell, die läuft mit Metabo Akkus, schlägt aber preislich ziemlich den Vogel ab. Von daher 66er Tauchkreissäge dazu einen LT oder LTX (macht nicht mal soviel aus) und den großen Laubbläser von Metabo, funktioniert. Dazu gibt es bei Bedarf nahezu jede Spezialmaschine von einem der CAS Teilnehmer, u.a. Mafell und rund 30 weitere Spezialanbieter.
Wichtig für die Kreissäge braucht es einen 5,2 Ah Akku besser noch einen 5,5 Ah damit kommt Leistung, dazu einen schmalen 4 Ah für Schrauber und Bläser, für lange Laubaktionen kann man auch mal den 5,5er rein tun.

Gruß Dietrich
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.023
Ort
am hessischen Main & Köln
......bin auch bei 18V Makita für etwas größere Geräte und Gartengeräte.
Wenn viele Beschläge und kleinere Bohrungen häufig anfallen,
das 12V System von Bosch, sehr umfangreich,
bis hin zur absolut leistungsfähigen Stichsäge.
 

19rudi99

ww-esche
Registriert
9. Oktober 2019
Beiträge
591
Ort
Berchtesgaden
Kleine Handkreissäge gibt es nur eine richtig gute das ist die KSS40 von Mafell,
Die Bosch Akku Tauchsäge ist ebenfalls sehr wertig und den Fein 4 Gang Schrauber würde ich auch nicht unterschlagen wollen.
Ich denke bei den großen 4 Bosch, Makita, Milwaukee und DeWalt ist man gut aufgehoben. Wobei Bosch in meinen Augen mit den Expert Akkus ein guter Wurf gelungen ist. Die bringen eine gute Kombi aus Leistung und Ausdauer.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.781
Ort
Ebstorf
Hallo,

was ich bisher an Akkulaubbläsern im Einsatz gesehen habe, sah eher aus wie Spielzeug mit Geräuschgenerator. Viel Spass mit sowas.

Gruß Ingo
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.804
Ort
Sauerland
was ich bisher an Akkulaubbläsern im Einsatz gesehen habe, sah eher aus wie Spielzeug

Hi,
die Nachbarskinder haben so einen 2*18V Makita Laubbläser wirklich mal als Spielzeug genutzt.
Zwischen die Beine geklemmt und mit Inline-Skates um's Haus gefetzt...
Sah zum Schießen aus.
Und der Laubbläser konnte wirklich was...
Aber ich schätze nach gut 5 Minuten ist Schluss mit Akku....
Wäre auch die allerletzte Akku-Maschine, die ich kaufen würde...
Gruß Reimund
 
Oben Unten