Akku-Adapter zu anderen Herstellern ...

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Ja, aber auch ein gutes Beispiel, dass die Kunden zu sorglos salopp handeln, also warum überhaupt ein Kunde ein Werkzeug mit fest verbauten Akku kauft ist mir schon ein Rätsel (vor allem wer keine Ahnung zum Zellentausch hat) und von einem Hersteller auch noch angeboten wird.
Haben wir auch schon gemacht und finde ich gar nicht so verkehrt. Bei uns war es eine Rasenkantenschere. Der eingebaute Akku ist deutlich leichter, als ein 18V Akkupack, was die Alternative gewesen wäre. Moderne Lithiumakkus halten problemlos 10-15 Jahre bei dem Nutzungsprofil. Das Teil wird vielleicht 3-4 mal im Jahr aufgeladen. Und nach dieser Zeit, wenn dann der Akku kaputt ist, ist auch der Rest am Ende und darf gerne durch ein neues Gerät ersetzt werden.

Beim Smartphone funktioniert das ja ähnlich. Akku hält 5-7 Jahre, danach ist das Handy auch veraltet und mechanisch abgenutzt. Darf also gerne ersetzt werden.

Wo ich es blöd fand: Bei den Oral-B Akkuzahnbürsten mit NiMH Akku. Da war der Akku - warum auch immer - nach 3 Jahren defekt, bei zahlreichen Geräten. Die Mechanik hingegen würde problemlos 8-10 Jahre halten. Die neuen Geräte haben eine Lithiumzelle, die deutlich länger hält. Wenn die 6-8 Jahre hält, wäre es wieder ok für mich, wenn nicht wechselbar.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.107
Ort
BW
Darf jeder anders sehen, denn ca. 100-150g hin oder her bei 5 Akkuzellen in einem 18V Gehäuse juckt bei einer Rasenschere nicht, wer da auf Gewicht pocht, ist mit einem 10.8V Gerät mit möglichen Ersatzakkus besser bedient.
Und wenn auf einmal eine Akkumaschine nach 10-15 Jahren defekt sein soll, zählt das meist genannte Argument, "dass es bei Akkuwerkzeugen einen Akku mal nicht mehr gibt und komplett neu kaufen musst" ja erst recht - obwohl das natürlich nicht stimmt, also selbst meine Metabo Grasschere aus den 90igern funktioniert heute noch und bekommst Ersatzakkus, es kommt somit wie bei allem nur auf die gekaufte Qualität an.

Ebenso bei den Smartphone, da habe ich schon mehrmals den Akku wechseln lassen trotz fest verbauten Akku, also so viel kostet das nicht und hast für wenig Geld wieder ein funktionierendes Handy (musste zumindest seither wenn wegen veralteter Software das Smartphone wechseln, nie aber wegen einem defeken Akku der leicht getauscht werden kann).

Bei el. Zahnbürste stimme ich zu, wobei meine erste AA oder AAA Akkus drin hatte, also da konnte ich die Akkus beliebig tauschen. Erst die neue Zahnbürste mit LiIon Akku ist fest verbaut, warum auch immer (doch 18650 Zellen geht ja einfach selbst umzulöten).
Sehe aber immer mehr 4V Werkzeuge bsp bei Ryobi oder Milwaukee usw. mit Wechselakku auf dem Markt, evtl. schauen sich da die Haushaltsgeräte Hersteller etwas ab und es gibt mal Zahnbürste, Rasierer, Schere, Lampe, usw. in einem kleinen 4V Akkusystem ... :emoji_thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.107
Ort
BW
Ach ja, hatte kürzlich den Hersteller CEENR entdeckt, die gehen zumindest in Richtung eines Einheitsakkus und bietet Akkuadapter zu folgenden Akkuwerkzeugen an, aktuell Makita, Einhell, Worx, Black+Decker, Bosch, Milwaukee, Craftsman, Porter+Cable, Dewalt ....

Ja, wenn auch erstmals sicher nur für stromschwächere Akkumaschinen/Akkugeräte, doch das ist ein Anfang um evtl. mal zu 100% kompatible Akkuadapter mit allen Schutzeinrichtungen zu anderen Akkuwerkzeughersteller zu bekommen. :emoji_smirk:

https://toolguyd.com/ceenr-universal-cordless-power-tool-battery/'] A Near-Universal Cordless Power Tool Battery is on the Way
https://i0.wp.com/toolguyd.com/blog...attery-Compatibility.jpg?resize=600,414&ssl=1


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.543
Ort
-

WoodHahn

ww-kastanie
Registriert
2. September 2018
Beiträge
28
Ort
Baden
„Andere Akku in Metabo Maschine“ Metabo soll nach Sekunden abschalten.
Wo gibt Adapter, die das verhindert?
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.107
Ort
BW
Hier mal zwei "Adapter", die ich schon einige Zeit im Einsatz habe (z.B. im Garten, im Baden, bei Reisen) ... die gibt es also auch so, ganz ohne Bastelei zu kaufen.

Diesen "Akkuadapter" nutze ich sehr oft, denn dieser kann neben USB und USB-C PD 65W, den 18V Makita Akku auch wieder aufladen. Somit bedarf es zur Not für Reise/Camping/Baden/usw., kein extra großes Makita Ladegerät mehr mitzuschleppen, sondern kann nur über diesen Adapter und einem kleinen USB-C 230V Netzteil (65W-100W) und einem USB-C Kabel, seine 18V Akkus als Akkubank nutzen und auch wieder aufladen.
https://www.instagram.com/mr.ditschy/p/DBlle_3ooDA/
1753019273365.png

Diesen kleinen DC/AC 18V/230V 200W Wechselrichter habe ich für meine Kühlbox geordert (hat zwar auch USB und USB-C Anschluss und Lampe, doch das benötige ich weniger) und funktioniert auch ganz gut - erfolgreich ließ sich damit z.B. eine Kompressorkühlbox, kleiner Kühlschrank, Ventilator, Fernseher, Laptop/Desktop, Luftpumpe, usw. mit den jeweiligen 230V Netzteilen betreiben. Ja, die Dinger gibt es auch in etwas größer, doch habe bis jetzt nur bis "ca. 300W Angaben" gefunden.
https://www.instagram.com/mr.ditschy/p/DLNTMjpokl2/
1753019231503.png

Und ja, den Witz gegenseitig zu laden kenne ich :emoji_wink: .... doch so einen Wechselrichter/Konverter/Wandler (oder wie man das auch immer nennt) muss ich noch andersrum probieren. Aber mal sehen wann, denn aktuell brauche ich das immer noch nicht, obwohl es mittlerweile ca. 600W oder ca. 1000W AC/DC Adapter für einen 18V Akkupack zu kaufen gibt und z.B. für einen Akku-Winkelschleifer, gerade bei Dauereinsatz, sicher mal interessant wäre zu testen (ob die Geräte das aber auch tatsächlich leisten, weiß ich natürlich nicht ... wer aber Lust hat, dann gerne um Infos).
 

flockxe

ww-pappel
Registriert
22. Januar 2024
Beiträge
8
Ort
Biberach
Hallo, ich hoffe ich habe meine Fragestellung nicht in den 25 Seiten irgendwo überlesen. Wenn doch, weist mich gerne darauf hin.
Wir möchten unseren Benzin-Rasenmäher auf Akku umstellen. Hauptsächlich, weil meine Frau den alten Briggs&Stratton Motor nicht angeworfen bekommt und unsere Rasenfläche (max. 200qm) selten und auch nicht auf einmal gemäht werden muss. Ich besitze zwei Festool 18V-Akkus mit 5Ah und überlege, ob sich diese nicht mittels Adapter an einem Akku-Mäher von Makita, BOSCH blau etc. nutzen lassen. Ich würde mir ungern ein viertes Akku-System in's Haus holen (Bosch blau 12V, Festool 12V alt, Festool 18V). Habt ihr da Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.543
Ort
-
....ch besitze zwei Festool 18V-Akkus mit 5Ah und überlege, ob sich diese nicht mittels Adapter an einem Akku-Mäher von Makita, BOSCH blau etc. nutzen lassen. Ich würde mir ungern ein viertes Akku-System in's Haus holen (Bosch blau 12V, Festool 12V alt, Festool 18V). Habt ihr da Erfahrungen?
Ja, vom Prinzip her, siehe meinen Beitrag #467 (Seite 19). Ich habe einen AL-KO-Rasenmäher gratis bekommen weil der 36V Akku kaputt war und betreibe ihn mit 2 Stück 4Ah 18V Einhell-Akkus die in Serie geschalten sind.
Angeschlossen habe ich die Akkus schlussendlich mit "Anschlussplatten" die ich über E-Bay gekauft habe.
Die dürften in 3D-Druck erstellt sein, haben sich aber in der Praxis bewährt. Vielleicht gibt es sowas auch für Festool.
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.470
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo, ich hoffe ich habe meine Fragestellung nicht in den 25 Seiten irgendwo überlesen. Wenn doch, weist mich gerne darauf hin.
Wir möchten unseren Benzin-Rasenmäher auf Akku umstellen. Hauptsächlich, weil mein Frau den alten Briggs&Stratton Motor nicht angeworfen bekommt und unsere Rasenfläche (max. 200qm) selten und auch nicht auf einmal gemäht werden muss. Ich besitze zwei Festool 18V-Akkus mit 5Ah und überlege, ob sich diese nicht mittels Adapter an einem Akku-Mäher von Makita, BOSCH blau etc. nutzen lassen. Ich würde mir ungern ein viertes Akku-System in's Haus holen (Bosch blau 12V, Festool 12V alt, Festool 18V). Habt ihr da Erfahrungen?
Hallo,
um die vorhandenen Akkus nutzen zu können, wirst du basteln müssen. Ob sich das lohnt ist ein andere Frage. Unabhängig davon, würde ich darauf achten, das der Mäher eine ordentliche Schnittbreite hat ( so 38-48 cm) und mit 36V ( 2x18) betrieben wird. Ich nutze seit 2016 einen Ryobi Mäher mit 46cm Schnittbreite, allerdings mit Originalakkus.

Es grüßt Johannes
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.107
Ort
BW
Ich besitze zwei Festool 18V-Akkus mit 5Ah und überlege, ob sich diese nicht mittels Adapter an einem Akku-Mäher von Makita, BOSCH blau etc. nutzen lassen.
Klar geht das, doch der Bosch blau Mäher wäre mir wegen den 200qm, definitiv zu teuer, aber jeder wie er mag ... ich würde somit einen kleinen Makita 18V / 33cm oder 2x18V / 38cm Mäher nehmen (reicht für deine 200qm völlig) und fertige Akkuadapter kaufen (basteln kostet viel Zeit und auch Geld, aber mache wie du willst), dann den Tiefentladeschutz testen/optimieren, damit deine Festool Akkus auch nicht hopps gehen.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.107
Ort
BW
Makita bringt ja neue 18V Akkus auf den Markt (9Ah und 12Ah) und ob da eine Laufzeitverlängerung oder mögliche Mehrleistung wirklich etwas bringt, habe ich mir mal als Alternative, für leistungshungrige 36V Maschinen, einen 2x18V x2 Akkuadapter für z.B. 4x 18V/5Ah Akkus gebaut (also deswegen neue Akkus zu kaufen, lohnt ja nicht, wenn das mit vorhandenen Akkus möglich ist).
Der Adapter ist nur kein kompletter Eigenbau und durch gekaufte Bauteilen, etwas klobig geworden (ursprünglich sollten das nur zwei "L" sein), aber dafür ist der sehr robust und schlagzäh und um das mal zu testen und ab und an zu nutzen, ich das denke ok.
Ich bin zumindest gespannt, ob das mit 30A Dioden einem kurzen Test standhält (evtl. muss ich doch 80A Dioden einbauen) und habe die Abstände auch so angeordnet, dass Akkus mit 18650 oder 21700 Zellen mal reinpassen. Eigentlich ist das auch nur eine kompakte Alternative zum PDC01 Akkurucksack/Akkubank, nur kompakter an einer 2x18V Maschine z.B. Rasenmäher oder Motorsense)
https://www.instagram.com/p/DOB1iv6jAwl/?utm_source=ig_web_copy_link
1756706167851.jpeg

P.S.: Ob ich das für 18V baue, weiß ich noch nicht, aber einen 40V/2x18V Adapter schwebt mir schon lange vor und wird ggf mein nächster Umbau ... doch wie immer benötige ich das kaum, aber reizen würde mich das.
 
Oben Unten