Ahorn (Que) Polieren?!?!

Unregistriert

Gäste
Hi
bin neu hier und hab keine ahnung von holz!
ich spile hobby-mässig Billard!
habe ein Que-oberteil aus Kanadischem Ahorn (soll angeblich 100jahre alt sein)
leider habe ich ihn früher immer ein bischen angeschliffen (900körnung) das er besser rutscht! nun spile ich mit einem handschuh und habe ihn einmal polieren lassen leider ist das nicht preiswert!
nun habe ich immer noch farb rückstände vom schleiffen (es war ein 900er schleifwolle oder wie das heist)
die was ich natürlich rausbekommen möchte um eine schöne polierte oberfläche zu haben und sie zu versiegeln!
also was kann ich nun machen um die rückstände zu beseitigen?
mit was poliert m,ann?
und mit was und wie wird es versiegelt?
bitte um eueren rat! danke
Liebe grüße aus bayern!
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
ich habe selber ein Queue.
Soweit ich weiß werden diese Oberteile nicht versiegelt oder so. Das sieht und zumindest bei meinem so aus, vielleicht irre ich mich ^^.
Mehr weiß ich net, sry
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Que polieren

Hallo Gast,

Dein Ziel, ein leicht spielbares, gut aussehendes Ahorn Natur Que zu erreichen ist mit sehr viel Geduld und Zeitaufwand zu erreichen. Im Prinzip ist dies sehr einfach.

Ich wuerde als ersten Schritt das zu polierende Holz, sorgfaeltig mit 220er Schleifpapier von allem Lack usw bis auf das Holz abschleifen.(unbedingt jede Unebgenheit im Holz auch ausschleifen) Nach jedem zweiten Schleifstrich das Que ca 5° drehen, sonst wird es unrund und damit nicht fuer Wettbewerbe geeignet! Gerade das Teil welches durch die Fuehrhand(Finger) gleitet ist fuer die Genauigkeit und Wiederholbarkeit eines Praezisionsstosses verantwortlich.

Als naechsten Schritt bringe ich drei Auftraege von Schnellschliffgrund(auf Nitrolackbasis) auf. Lasse diese Trocknen und schleife, leicht, mit 280/320er Schleifpapier ab. Sollte irgendwo nacktes Holz (durchgeschliffen) zu sehen sein den Schnellschliffgrundauftrag nochmals wiederholen.

Ist alles gut gelungen, Wuerde ich das Que in Nitrolack(*) hochglaenzend tauchen. (Vorrichtung zum Tauchen ein PVC-Rohr, etwas weiter als die dickste Stelle des Que und etwas laenger als die zu polierende Flaeche, mit einer Endkappe verschliessen. Dieses Rohr mit Nitrolack Hoch Glaenzend (vieleicht heisst der Glaenzend) halb fuellen, den (das?) Que hineinstecken und dann soviel Lack nachfuellen, etwas mehr als die zu polierende Laenge. Das Que aus dem Lack herausziehen und abtropfen lassen.

Das Que nun am anderen Ende Aufhaengen und trocknen lassen. Das mit Lack gefuellte Rohr mit einem Stopfen aus Gummi oder Kork verschliessen oder mit einer Passenden Endkappe (vorher allen Lack enfernen sonst klebt die Kappe fest!)

Wichtig, den Que langsam unter hin und herdrehen eintauchen und einige Zeit im Lack drehen, dadurch werden alle Luftblaeschen von der Oberflaeche entfernt, bzw bilden sich erst garnicht. Den Lack staendig auf die richtige Hoehe fuellen, eventuell zwischendurch zurueck fuellen und mit Nitroverduennung auf die richtige Konsistenz bringen. Es ist besser den Lack etwas duenner zu halten und einge Auftrege mehr aufzu bringen. Zu dicker Lack entlaesst die Lufteinschluesse nur schwer.

Auf diese Weise mindestens 3 bis 4 Tauchauftraege aufbringen (einige Stunden bis uernacht trocknen lassen zwischen den Tauchvorgaengen). Nach 2 Tagen Trocknen ist zu sehen ob die Oberflaeche glatt/glaenzend genug ist. Falls Ja dann das Que in einem warmen Raum fuer 4 Wochen trocknen lassen. Nitrolack trocknet relativ schnell auf der Oberflaeche, seine Endhaerte, Abrieb/Verschleissfestigkeit erreicht er nach 30 Tagen.

Sollte dir die Oberflaeche noch nicht gefallen , poste dies hier oder registriere dich im Forum dann kannst du mir eine PN mit deiner email schicken.

(*) Den Lack mit 10-15% Nitrolackverduenner verduennen.

Wuensche dir viel Geduld und Ausdauer der Erfolg kommt dann von alleine.


mfg

Ottmar
 
Oben Unten