Holzmichel1701
ww-birke
Hallo zusammen.
Ich beginne in einem Monat mit dem Bau meines Gesellenstückes. Mein verwendetes Holz ist unter anderem Ahorn- Massiv sowie Furnier. Das Furnier ist von Farbe und Textur einwandfrei. Mein Massivholz habe ich aufgeschnitten und angehobelt. Äste habe ich keine drin- die Textur passt auch. Der einzige Haken ist dass, das Holz etwas dunkler ist als das Furnier und auch untereinander farbliche Unterschiede bestehen. Nun überlege ich ob ich das Holz bleiche. Ich weiß vom Bleichen nur das man Wasserstoffperoxid nimmt - aber wie die Verarbeitungsschwerpunkte sind mit Mischungsverhältnissen und zu beachtenden Besonderheiten kenne ich mich überhaupt nicht aus. Mich würde z.B. interessieren:
- Wie tief zieht das Bleichmittel ein?
-wie sind die Arbeitsschritte in der Reihenfolge?
- werden die Massivholzteile alle gleich farbig?
- wie oft muss man bleichen?
- Muss ich das Furnier auch bleichen?
- Wird geblichenes Ahorn Holz genauso schnell gelblich wie ungeblichenes?
So das sind viele Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten darauf geben.
Mfg Holzmichel
Ich beginne in einem Monat mit dem Bau meines Gesellenstückes. Mein verwendetes Holz ist unter anderem Ahorn- Massiv sowie Furnier. Das Furnier ist von Farbe und Textur einwandfrei. Mein Massivholz habe ich aufgeschnitten und angehobelt. Äste habe ich keine drin- die Textur passt auch. Der einzige Haken ist dass, das Holz etwas dunkler ist als das Furnier und auch untereinander farbliche Unterschiede bestehen. Nun überlege ich ob ich das Holz bleiche. Ich weiß vom Bleichen nur das man Wasserstoffperoxid nimmt - aber wie die Verarbeitungsschwerpunkte sind mit Mischungsverhältnissen und zu beachtenden Besonderheiten kenne ich mich überhaupt nicht aus. Mich würde z.B. interessieren:
- Wie tief zieht das Bleichmittel ein?
-wie sind die Arbeitsschritte in der Reihenfolge?
- werden die Massivholzteile alle gleich farbig?
- wie oft muss man bleichen?
- Muss ich das Furnier auch bleichen?
- Wird geblichenes Ahorn Holz genauso schnell gelblich wie ungeblichenes?
So das sind viele Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten darauf geben.
Mfg Holzmichel