bugger
ww-ahorn
- Registriert
- 24. Februar 2007
- Beiträge
- 102
Hallo,
ich habe nun ein kleines Regal aus MDF fertig (sozusagen als Probestück) und wollte das zwecks der Optik farblos lackieren. So weit so gut, also rein in den OBI (da lag wohl der Fehler) und deren hauseigenen, seidenmatten Acryl-Lack gekauft.
Alle Bretter habe ich mit 320er ordentlich geschliffen und entstaubt. Dann mit einer Schaumstoffrolle den Lack dünn aufgetragen und antrocknen gelassen. Wieder mit 320er leicht angeschliffen, abgewischt und wieder mit der Rolle den zweiten Anstrick aufgebracht. Diesmal mit leichtem Wasserzusatz (ist lt Dose ok).
So, nun liegen die Bretter seit 2 Tagen rum. Die Oberfläche ist an sich trocken, dh es gibt keine Fingerabdrücke oder so. Staub etc kann man auch abwischen. Aber dennoch, es klebt leicht. Is das normal? Ich ging eigentlich davon aus, daß der Lack fest wird; okok, Acryl bleibt elastischer als Kunstharz Lack, aber sowas?
Da ich bald noch einiges mehr zum Lackieren habe, bin ich für Ideen offen. Über Ölen und Wachsen hab ich auch schon einiges gelesen, hab's aber noch nicht gemacht. Außerdem bin ich da ein wenig skeptisch: da kommen dann etliche Bücher drauf und von denen halte ich Öl und Wachs immer sehr weit entfernt. Ach ja, Chemiebomben scheiden auch aus da ich ungern 5 Jahre lüfte (auch wenn die alten Chemiebomben immer am effektivsten waren, bis sie verboten wurden).
ich habe nun ein kleines Regal aus MDF fertig (sozusagen als Probestück) und wollte das zwecks der Optik farblos lackieren. So weit so gut, also rein in den OBI (da lag wohl der Fehler) und deren hauseigenen, seidenmatten Acryl-Lack gekauft.
Alle Bretter habe ich mit 320er ordentlich geschliffen und entstaubt. Dann mit einer Schaumstoffrolle den Lack dünn aufgetragen und antrocknen gelassen. Wieder mit 320er leicht angeschliffen, abgewischt und wieder mit der Rolle den zweiten Anstrick aufgebracht. Diesmal mit leichtem Wasserzusatz (ist lt Dose ok).
So, nun liegen die Bretter seit 2 Tagen rum. Die Oberfläche ist an sich trocken, dh es gibt keine Fingerabdrücke oder so. Staub etc kann man auch abwischen. Aber dennoch, es klebt leicht. Is das normal? Ich ging eigentlich davon aus, daß der Lack fest wird; okok, Acryl bleibt elastischer als Kunstharz Lack, aber sowas?
Da ich bald noch einiges mehr zum Lackieren habe, bin ich für Ideen offen. Über Ölen und Wachsen hab ich auch schon einiges gelesen, hab's aber noch nicht gemacht. Außerdem bin ich da ein wenig skeptisch: da kommen dann etliche Bücher drauf und von denen halte ich Öl und Wachs immer sehr weit entfernt. Ach ja, Chemiebomben scheiden auch aus da ich ungern 5 Jahre lüfte (auch wenn die alten Chemiebomben immer am effektivsten waren, bis sie verboten wurden).