Absaugung

Tirolator

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2023
Beiträge
6
Ort
Telfs
Guten Abend

Vielleicht hat a hier jemand eine Idee was für eine Absaugung nützvoll wäre und richtig gut funktioniert?
Ich hab bis jetzt eigentlich immer nur meinen Staub von der Oberfräse abgesaugt, was ja mit so einer einfachen Absaugung recht gut funktioniert hat.

Nun habe ich aber um einiges erweitert - Tischkreissäge, Schleiftisch und Zuschnittplatte mit Absaugung.

-Zur Oberfräse geht ein 100erter Rohr
-Zum Absaugtisch auch ein 100erter Rohr
-Kreissäge Precisio 70EBG 50er und 30er Schlauch schätze ich mal
-Zuschnittplatte auf der Tonne Unterseite 2x 50er Schlauch

Habe dann an der bestehenden Absaugung Abzweiger mit Sperrschieber usw für den Schleiftisch eingebaut und der Tischkreissäge usw muss ich immer noch den Staubsauger anschließen, was viel zu viel Platz wegnimmt. Möchte also die bestehende Absaugung - schätze mal 900-1000m³ wird das Ding saugen. Ist ja schon über 30 Jahre alt. und hat ein 100er Rohr als Anschluß - erneuern. Platz hätte ich genug, da ich einfach in die Decke ein Loch bohren könnte wo dann die neue Absaugung steht, und die Rohre und Schläuche kommen dann von der Decke zu den jeweiligen Maschinen.

Aber wenn ich das mache, dann möchte ich vorher wissen was da am vernüftigsten ist, da das neue Teil richtig gut saugen soll.

Habe noch an der Decke eine Profi Ablüftung mit einem 300er Rohr und das Teil saugt ca. 2500m³ die Std. aber es eignet sich als Staubabsaugung überhaupt nicht - schon probiert das 300erter Rohr auf 100 zu verkleinern, aber da bricht der Saugstrom komplett zusammen.

Was würdet ihr mir denn empfeheln was richtig gut funktioniert?

Vielen Dank im Voraus
 

Anhänge

  • IMG_1396.JPEG
    IMG_1396.JPEG
    145,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_1397.JPEG
    IMG_1397.JPEG
    131,5 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_1398.JPEG
    IMG_1398.JPEG
    231,7 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_1399.JPEG
    IMG_1399.JPEG
    177,7 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_1400.JPEG
    IMG_1400.JPEG
    260,2 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_1401.JPEG
    IMG_1401.JPEG
    183,4 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_1402.JPEG
    IMG_1402.JPEG
    202,7 KB · Aufrufe: 41

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Mit Verlaub: Was macht der Beitrag unter "Profi fragt" ?

Das Alter der Absaugung sollte egal sein.

Die Precisio 70EBG ist ja wohl für den mobilen Einsatz. Wenn da 30er und 50er Abgänge dran sind, dann sind die eher für die Absaugung mit Staubsauger ausgelegt (hoher Unterdruck, wenig Volumen). Dann hast du mit einer großvolumigen Absaugung für Stationärmaschinen eher wenig Erfolg.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Oh, da fängt das Thema wieder an. Such mal nach "Staubsaunger" und "Absaugung" bzw. in Verbindung mit "Durchmesser" oder "Luftstrom". Stundenlanger Lesespaß ist garantiert.

Alles mit 50mm oder drunter wird mit dem Werkstattsauger abgesaugt, z. B. die Oberfräse. Alles mit 80mm und drüber mit einer Absaugung, die ihrerseits mindestens den Querschnitt des Maschinenanschlusses hat, am besten etwas größer - insbesondere wenn viel Leitung dazu kommt.
1m Schlauch entspricht 10m Bördelrohr (such nach dem PDF von Häckel zu dem Thema über die Suche, wurde oft verlinkt). Daher so wenig Schlauch wie geht. Außer du magst das Klo mit ... sorry, konnt ich mir nicht verkneifen. :emoji_grin:

Bedenke so Dinge wie Luftaustausch zwischen den Räumen, sprich die Luft muss ggf. zurück.
 

Tirolator

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2023
Beiträge
6
Ort
Telfs
Danke erstmal für die Antwort. Unter Profi deshalb, weil ich dachte, dass da Profis mehr Erfahrung damit haben.

die Precisio ist bei mir aber so gut wie immer in der Werkstatt - muss sie halt nur immer wieder herräumen wenn ich sie benötige.

Aha - so wie ich das also lese werde ich 2 verschiedene Absaugungen benötgen. Geht das wiklich nicht auch nur mit einem System?
 

Tirolator

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2023
Beiträge
6
Ort
Telfs
Oh, da fängt das Thema wieder an. Such mal nach "Staubsaunger" und "Absaugung" bzw. in Verbindung mit "Durchmesser" oder "Luftstrom". Stundenlanger Lesespaß ist garantiert.

Alles mit 50mm oder drunter wird mit dem Werkstattsauger abgesaugt, z. B. die Oberfräse. Alles mit 80mm und drüber mit einer Absaugung, die ihrerseits mindestens den Querschnitt des Maschinenanschlusses hat, am besten etwas größer - insbesondere wenn viel Leitung dazu kommt.
1m Schlauch entspricht 10m Bördelrohr (such nach dem PDF von Häckel zu dem Thema über die Suche, wurde oft verlinkt). Daher so wenig Schlauch wie geht. Außer du magst das Klo mit ... sorry, konnt ich mir nicht verkneifen. :emoji_grin:

Bedenke so Dinge wie Luftaustausch zwischen den Räumen, sprich die Luft muss ggf. zurück.
Hallo Stefan
Danke für die Antwort - ja ich habe es schon irgendwie vermutet und gesehen - ein ewiges Thema:emoji_astonished:im Moment steht die Absaugung im Klo, da sie da am wenigsten stört :emoji_sunglasses: Aber wie geschrieben könnte ich über der Werkstatt die neueAbsaugung stellen, da dies der Holzschuppen ist und gut durchlüftet ist. Kann ich denn nicht einfach den 100erter Schlauch verjüngen und dann an die Kreissäge anschließen? Warum hat nicht eine Absaugung mit 100erter Rohr die gleiche Leistung wie so ein kleiner Staubsauger? Müsste doch gehen und man würde sich einiges sparen...
 

Tirolator

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2023
Beiträge
6
Ort
Telfs
Es gibt auch Porsche mit Anhängerkupplung. Aber gedacht ist das anders. Von daher: Bleib bei dem Staubsauger.
Hmmmm - ich will das ganze aber anders lösen - muss doch irgendwie möglich sein mit einer Absaugung 2Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Staubsauger ist keine gute Lösung - schnell voll und Platzproblem. In den Profiwerkstätten haben sie doch auch keinen Staubsauger !!!!:emoji_grin:
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.746
Ort
Heidelberg
Hmmmm - ich will das ganze aber anders lösen - muss doch irgendwie möglich sein mit einer Absaugung 2Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Staubsauger ist keine gute Lösung - schnell voll und Platzproblem. In den Profiwerkstätten haben sie doch auch keinen Staubsauger !!!!:emoji_grin:
Ich hab sogar 2 Staubsauger in der Werkstatt... Wer hat dir gesagt, dass die Profis das nicht hätten? Die haben mehr als nur einen.

Kurzum: 2 Fliegen -> 2 Klappen. In dem Fall ist es so. Wenn deine Kreissäge einen 50er Anschluss hat, bricht dir da der Luftstrom ein. Das hast du doch selber schon festgestellt. Absaugung: Hoher Luftstrom, wenig Unterdruck. Staubsauger: Genau andersrum.
Die Leistung in kW mag ähnlich sein, bringt aber nix. Meine Absaugung mit 4kW würde am Handschleifer auch kläglich versagen. Ebenso der Staubsauger an der Hobelmaschine.

Bitte tu dir den Gefallen und nutz mal die Suchfunktion, ich kopiere das nicht alles heraus. Das schaffst du schon. :emoji_wink: Sind dann ganz spezifische Fragen, helfen wir gern weiter.
 

Tirolator

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2023
Beiträge
6
Ort
Telfs
Ich hab sogar 2 Staubsauger in der Werkstatt... Wer hat dir gesagt, dass die Profis das nicht hätten? Die haben mehr als nur einen.

Kurzum: 2 Fliegen -> 2 Klappen. In dem Fall ist es so. Wenn deine Kreissäge einen 50er Anschluss hat, bricht dir da der Luftstrom ein. Das hast du doch selber schon festgestellt. Absaugung: Hoher Luftstrom, wenig Unterdruck. Staubsauger: Genau andersrum.
Die Leistung in kW mag ähnlich sein, bringt aber nix. Meine Absaugung mit 4kW würde am Handschleifer auch kläglich versaugen. Ebenso der Staubsauger an der Hobelmaschine.

Bitte tu dir den Gefallen und nutz mal die Suchfunktion, ich kopiere das nicht alles heraus. Das schaffst du schon. :emoji_wink: Sind dann ganz spezifische Fragen, helfen wir gern weiter.
OK, alles klar - dennoch danke für die Antworten und Geduld :emoji_pray:
 
Oben Unten