abrichten ohne abrichte - tipS?

jotb

ww-nussbaum
Registriert
18. Januar 2007
Beiträge
79
Hallo,
ich möchte ein paar eichenbohlen, die bei mir im garten liegen, auftrennen und daraus platten zum möbelbau leimen. problem: ich habe keine abricht/dickenhobelmaschine.
hat jemand tips wie ich das ohne hinbekomme?
habe eine TKS, elektrohobel. ich bilde mir ein sowas schon irgendwo gelesen zu haben (abrichten mit der kreissäge) habe aber nix mehr gefunden. wäre für jeden tip dankbar.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.209
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also wenn die im GArten leigen hoffe ich mal das die sauber gestapelt sind. Trocken genug für den Inneausbau sind die garantiert nicht, die wären also erst mal auf entsprechede Feuchtigkeit runterzutrocken. das geht nicht im heimischen Heizungskeller. Eiche ist da sehr empfindlich. Du solltest dir einen Schreiner oder Holzhändler suche der die sachgemäße Trocknung übernimmt. Der Schreiner wäre auch sicher der passendere Ansprechpartner für das Aushobeln. Mit den Werkzeugen ist ein sachgerechtes Bearbeiten zu Möbelbauplatten nicht mgl.
 

jotb

ww-nussbaum
Registriert
18. Januar 2007
Beiträge
79
ja, die sind fein säuberlich aufgestapelt und abgedeckt und das seit 5 jahren.
wurde letzes jahr schon vom schreiner für trocken genug befunden.
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Ich hab während meiner Ausbildung das abrichten und aushobeln mit Raubank und Handhobel gelernt. Wenn Du reichlich Holz zum üben übrig hast und bereit bist viele Stunden ins Erlernen zu investieren kannst Du das versuchen. Aber wenn Du in kurzer Zeit ein brauchbares Ergebnis erzielen willst (zumal bei Eichenholz), würde ich mir die Arbeit an Deiner Stelle lieber leichter machen und einen Tischler mit Abrichte und Dickte konsultieren. Mit dem Elektro-Handhobel wird das nix.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.209
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

frag mal einen anderen Schreiner. Im Aussenbereich getrocknet ereichen wir hierzulande nie die für Innenausbau erforderlichen Holzfeuchtewerte. Da ist ein Nachtrocknen notwendig, zumal Eiche sehr langsam trocknet.
Wie hat dein Schreinder die Holzfeuchte ermittelt?
 
Oben Unten