Abricht- und Dickenhobel

Fliegender Span

ww-pappel
Registriert
9. Juni 2012
Beiträge
2
Ort
Nähe Stade
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und auch in Sachen Tischlern habe ich noch nicht viel Erfahrung. Bin gerade dabei, mir eine kleine Tischlerwerkstatt einzurichten und möchte mir jetzt noch einen Abricht- und Dickenhobel zulegen. Dazu würde ich Euch gerne fragen, ob jemand Erfahrung mit dem Abricht- und Dickenhobel D 27300 von DeWalt hat. Ist dieser zu empfehlen? Oder wäre die Scheppach Hobelmaschine hms 2600ci vielleicht die bessere Wahl für einen Einsteiger?

Viele Grüße von Markus.
 

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
ich hänge mich hier dann gleich mal mit dran...

da ich jetzt das Problem einer ordentlichen Tischkreissäge mit einer Erika 85 in ordentlichem Ausbau gelöst habe, stellt sich mir jetzt die Frage der nächsten Anschaffung Abricht- und Dicktenhobel

anfänglich habe ich mich mit der Entscheidung stationäre oder mobile Maschinen sehr schwer getan (stationär wäre mir lieber gewesen), mit der Erika habe ich mich dann doch für mobil entschieden, den Platz für Stationäre Maschinen hätte ich gehabt, aber leider nicht für eine Stationäre Maschine mit platz für lange Werkstücke vor und hinter der Maschine.
lange Werkstücke heißt bei mit 5 Meter maximal meist aber nur 2 Meter, das bedeutet
5 Meter vor der Maschine + max. 2 Meter Maschine + 5 Meter hinter der Maschine
= 12 Meter
und den Platz habe ich einfach nicht, eine mobile Maschine stelle ich bei schönem Wetter einfach vor die Tür und habe das Problem gelöst.
Der zweite Grund mich für mobil zu entscheiden war der Bootsausbau, ich kann die Teile einfach mitnehmen.

lange Rede kurzer Sinn welche Maschine würdet ihr mir empfehlen?
ein Kraftstromanschluss stellt für mich kein Problem dar.

lg Jens
 
Oben Unten