Abkastung für Einbaustrahler

wuchti

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich möche in meinem Wohnzimmer eine umlaufende "Abkastung" im Bereich der Decke anbringen in der ich Halogenleuchten einbaue und die Lautsprecherleitungen für mein Sourround-System verlege.
Ich möchte den Kasten später übertapezierne.
Welches Material nimmt man für ein solches Vorhaben Gipkarton, MDF oder noch etwas anderes. :confused:
Hat jemand Tipps zur befestigung?

Gruß

Markus
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
die "Kästen" würde ich aus MDF oder Spanplatten bauen. Wenn du die Platten auf der Innenseite mit Alufolie beklebst, hast du noch etwas Schutz, vor dem erhitzen durch die Einbaustrahler. Die STrahler sollten auf jedenfall geprüft sein und eine gute Qualität haben (lieber von Fachhandel). Es hat schon so manches Zimmer wegen den Einbaustahlern gebrannt

MFG
elcoso
 

Simb05

ww-buche
Registriert
23. April 2006
Beiträge
279
Ort
Pinneberg
Hallo Wuchti,
da du es tapezieren möchtest, kommt nur Gipskarton in frage. Bei Spanplatte oder MDF sehe ich Probleme mit dem Reißen der Tapete:
Moin,moin simb05
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
sorgen um ein Reißen der Tapet bei MDF oder Spanplatten würd ich mir nicht machen. Sonst dürfte ja kein Rolladenkasten übertapeiert sein, da die Deckel fast ausschließlich aus Plattenmaterial (MDF,Spanpl. Tischlerpl.) bestehen und da hab ich noch keine gerissenen gesehen. Fertige gelegentlich sog."Schlupftürchen" in den Kniestock, die sind auch aus Spanplatten und werden vom Maler übertapeziert. Da ist mir auch kein einziger FAll bekannt, an dem die Tapete gerissen ist.

MFG
elcoso
 

Chr_DarkLord

ww-pappel
Registriert
29. Oktober 2007
Beiträge
13
Hi ich Hijacke grad mal und werfe hier auch noch ne Frage ein:

Ich will mir eine Art Vorsprung bauen, in dem Thread wurde mir eigentlich hier schon geholfen, nur will ich nicht Tapezieren sondern Streichen. Muss man vorher eine art Stopp-schicht streichen damit das Sperrholz oder MDF nicht auf quillt? Wenn ja womit.

Gruß Chris
 

wuchti

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
2
Danke für die vielen Antworten.

Ich habe von einem Bekannten gehört, dass Fermacelplatten für eine solche Abkastung ideal sein sollen. Hat jemand Erfahrung mit den Platten?
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
Fermazellplatten müssen mit einer Säge zugeschnitten werden, auch spezielle Schrauben sind für die Montage zu verwenden. Ansonsten sind sie wie Gipskartonplatten zu verarbeiten, sind aber im Vergleich relativ schwer.

MFG

Edgar
 
Oben Unten