Abgeriebene Stellen am Kleiderschrank nachlasieren, lackieren?

Musicman

Gäste
Liebe Profis,

vor ca. 10 Jahren habe ich ein sehr teures Schlafzimmer (Eiche massiv) Modell "Milano", "Universal Decor B, _Eiche weiß_" erworben. Der Hersteller ist mir leider unbekannt. Der Kleiderschrank ist mit vier Schwebetüren ausgestattet. Die Beschläge der mittleren Türen (laufen vorne) haben nach dem Aufstellen bis zuletzt auf einem Balken, der vor dem Schrankboden montiert ist und am Lampenhimmel geschabt, was dazu geführt hat, dass die Holzversiegelung abgerieben wurde. Der Schaden ist kaum fühlbar, aber im Lauf der Jahre sind breite, dunkelbraune Streifen entstanden. Ich weiß nicht, wobei es sich bei der Versiegelung handelt: Lasur, Farbe, Lack, Öl...? Die Oberfläche ist jedenfalls hellbeige, spiegelt matt und die Holzmaserung ist gut sichtbar. Den Stil des Schlafzimmers würde ich als gediegen modern beschreiben.
Kann mir jemand einen Rat geben, was ich zur Nachbehandlung bzw. zur Reparatur kaufen muss?
Hier noch einige Zusatzinformationen: Wir hielten den Zustand eigentlich lange für einen Konstruktionsfehler. Nachdem sich nunmehr ein Spiegel gelöst hatte, haben wir die betreffende Tür ausgebaut, um den Spiegel neu zu verkleben. Dabei stellte sich heraus, dass die Türen innen je zwei Beschläge haben, mit denen sie sich spannen lassen, so dass sich die Türen mehr oder weniger nach außen biegen. Diese Beschläge waren alle fast komplett angezogen so dass sich die Türen so stark bogen, dass die Spiegel natürlich die Tendenz zum Ablösen haben. Dies hatten die Schrankaufsteller wohl so gemacht, weil sie zuvor den Balken, der unter den Türen liegt (Staubschutz) zu fest angeschraubt hatten, so dass dieser zu hoch kam. Wir haben dann den Schrank komplett ab- und wieder aufgebaut und weiteren, übelsten Pfusch der Schrankaufsteller der Firma Möbel Airport, Köln, festgestellt: eine Menge fehlende Schrauben und -kappen, Einstellung der Füße und Türen völlig dilletantisch bzw. zufällig, ein abgebrochenes Brett unter einem Boden hatte man einfach mitgenommen statt es wieder anzukleben; und das bei einem superteuren Schrank (ca. 10.000 DM allein der Schrank). Wir haben uns furchtbar geärgert und werden dort - am Rande bemerkt - sicher nie mehr etwas kaufen. Auf jeden Fall funktioniert jetzt nach dem erneuten Aufbau alles einwandfrei, ohne dass die Türen gespannt sein müssen. Und wir möchten nun einfach nur noch die Schleifspuren beseitigen, sofern dies irgend vernünftig möglich ist. Kennt aus dieser Beschreibung heraus eventuell jemand den Hersteller? Dann könnte ich dort nachfragen.

Herzlichen Dank bereits jetzt für hilfreiche Informationen!
 

Musicman

ww-kiefer
Registriert
17. Februar 2006
Beiträge
47
Ort
Köln
"Eiche weiß" nachlasieren, lackieren...?

Um einen besseren optischen Eindruck vom Kleiderschrank zu geben, stelle ich hiermit noch vier Bilder ins Forum. Das vierte Bild "Maserung einer..." ist leider stark zu dunkel geraten; es zeigt die Maserung aber am besten. Die auf dem Bild "Kleiderschrank oben..." zu sehende Zimmerdecke ist weiß. Der Kleiderschrank selbst ist hellbeige, fast weiß.
 

Anhänge

  • Kleiderschrank unten 2.TürH.jpeg
    Kleiderschrank unten 2.TürH.jpeg
    364,7 KB · Aufrufe: 25
  • Kleiderschrank unten 1.TürN.jpeg
    Kleiderschrank unten 1.TürN.jpeg
    96,9 KB · Aufrufe: 21
  • Kleiderschrank oben 2.TürN.jpeg
    Kleiderschrank oben 2.TürN.jpeg
    126,5 KB · Aufrufe: 19
  • Maserung einer Schranktür Farbtemperatur stimmt nicht.jpg
    Maserung einer Schranktür Farbtemperatur stimmt nicht.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 21

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.424
Alter
59
Ort
Paderborn
Hallo Musicmen,

ich tippe auf die Firma Geha
http://www.geha-moebel.de/
probiere es mal dort. Diekönnten dir dann auch den Lackton nennen.


Die Oberfläche ist Lack, und ist offenporig lackiert.
Es gibt Reparatur Sets von z.B. Hesse Lignal (www.lignal.de) mit dem man das
etwas retuschieren kann. Weil das ganze in Maserrichtung verläuft ist es dann nicht
ganz so auffällig wie jetzt. Sehen wird man es jedoch immer.
Um das zu reparieren, sollte man schon etwas Erfahrung mitbringen.
Wenn du das selber machen willst vorher unbedingt üben. Besser ist es aber ein paar
Euros an einen erfahrenden Möbeltischler zu zahlen und es machen lassen.


Viel Erfolg und berichte mal was es gegeben hat.
 

Musicman

ww-kiefer
Registriert
17. Februar 2006
Beiträge
47
Ort
Köln
Hallo Michael,
wenn Du recht mit der Herstellerfirma hast, hast Du mir sehr geholfen. Ich habe mir das Möbelprogramm mal angesehen. Es könnte auf jeden Fall hinkommen. Auch damals hatte die Firma bereits Schranktüren im Programm, die sich knicken ließen, so dass man sich z.B. zwischen zwei Türen von vorne und hinten in Spiegel betrachten konnte. Ich hatte mich jedoch für die Schwebetüren entschieden, die damals nur bei diesem Hersteller unten staubdicht schlossen. Was allerdings im heutigen Programm anders ist: Es gibt keine verschraubten Systeme. Bei mir sind Bettüberbau, Nachttische, Eckschränke, Schubladenschrank, Schminktisch usw. verschraubt (Anbausystem). Aber das kann sich im Lauf der Jahre ja ändern. Vom Stil her kommt es jedenfalls hin.
Ich hätte noch zwei Ergänzungsfragen:
1) Müssen bei einer Reparatur durch einen Möbeltischler die Teile in eine Werkstatt, oder kann das vor Ort retuschiert werden? Die Teile sind recht groß.
2) Wenn ich Dir weitere Bilder z.B. von einem Nachttisch mit Bettüberbau übermitteln würde, könntest Du den Hersteller dann sicherer identifizieren? Ich möchte den Forum-Server aber nicht mit Bilddateien vollmüllen.
Wenn die Schranktüren geschlossen sind, werden die Schäden übrigens komplett verdeckt, so dass es nicht ganz so schlimm ist, wenn man bei genauem Hingucken noch was sieht.
Gerne halte ich Dich auf dem Laufenden!
Viele Grüße aus Köln
Musicman
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.424
Alter
59
Ort
Paderborn
1) Müssen bei einer Reparatur durch einen Möbeltischler die Teile in eine Werkstatt, oder kann das vor Ort retuschiert werden? Die Teile sind recht groß.
So wie ich das aus der Ferne beurteilen kann, kann man das vor Ort machen.
Vielleicht als kleiner Tipp: Laß es recht früh morgens machen, damit dein Schlafzimmer noch bis zum abend gut dürchlüften kann.

2) Wenn ich Dir weitere Bilder z.B. von einem Nachttisch mit Bettüberbau übermitteln würde, könntest Du den Hersteller dann sicherer identifizieren? Ich möchte den Forum-Server aber nicht mit Bilddateien vollmüllen.

Mit der Geha war eine Vermutung. Es ist wahrscheinlich besser du sendest deine Bilder direkt an die Geha und fragst nach einem Möbelhaus in deiner Ecke, die deren Programm verkauft.
Dann könnte es sein, dass ein freundlicher Möbelhaus-Tischler zu dir kommt und das gegen ein kleines Endgeld repariert. Einen Versuch wäre es Wert.


Wenn die Schranktüren geschlossen sind, werden die Schäden übrigens komplett verdeckt, so dass es nicht ganz so schlimm ist, wenn man bei genauem Hingucken noch was sieht.

Meine Empfehlung ist es trotzdem machen zu lassen.
Wie gesagt, es ist nicht wirklich leicht, bei so einer großen Fläche.

Viel Erfolg.
 

Musicman

ww-kiefer
Registriert
17. Februar 2006
Beiträge
47
Ort
Köln
Hallo Michael,

Dein Tipp auf den Möbelhersteller Geha war goldrichtig. Vom Möbelhaus Airport hier in Köln wurde mir der Hersteller bestätigt. Das Möbelhaus bietet selbst aber keinen Reparaturservice. Nach drei eMails hat sich dann auch ein freundlicher Geha-Mitarbeiter gemeldet, der wohl mehr oder weniger ständig auf Reparaturreisen ist. Er wird nun 1/8 l Lack beim Lackhersteller als Sonderherstellung nachbestellen und dann für ca. 11./12. KW einen Termin für die Vor-Ort-Reparatur vereinbaren. Ich denke, damit wird dann alles in Ordnung kommen.
Herzlichen Dank für Deine Hilfe!
Musicman

P.S.: Ich werde den Verdacht nicht los, dass Du mal bei Geha oder für Geha gearbeitet hast, weil diese Firma und Du beide im Raum Paderborn tätig seid. Aber das macht ja nichts, und ich habe Glück gehabt :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten