Aberichtetes Brett liegt hohl

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
Moin
Ich bekomme es nicht mehr hin.
Wenn ich ein Brett abrichte dann ist es in der Mitte immer Hohl. Egal ob die schmale Kante oder die Breite Seite. Beim letzten Mal Hobeln war das noch OK glaube ich, zumindest denke ich das :emoji_slight_smile: Die Tischeinstellungen habe ich überprüft und keinen Fehler gefunden.
Druck übe Ich sobald möglich auf den Abgabetisch aus. Hat jemand einen Tipp was ich falsch mache ? Oder ist der Tisch doch falsch eingestellt ?
Danke für die Tipps

EDIT: liegt ca 1 Zehntel hohl. Shinko Abrichte. Vielleicht geht es mit dem Teil auch einfach nicht besser.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.929
Ort
CH
Hallo
Wenn die Tische genau fluchten ist der Abnahmetisch minim zu hoch. Dadurch wird das Brett laufend etwas angehoben und hohl.
So stellen wir beim Fügen den Abnahmetisch genau ein, beim Abrichten darf er eher minim zu tief sein. Das Prinzip ist einfach, die Einstellung bei
günstigen Maschinen ev. nicht.
Gruss brubu
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.589
Ort
Pécs
Da ist die Abrichte (unabsichtlich) auf Hohlfuge eingestellt.
Bei meiner Abrichte ist dafür ein Knopf vorhanden mit dem ich die Abrichte auf Hohl- oder Spitzfuge einstellen kann.
Nutzen tue ich beides nicht.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
Hi.
@brubu Zu hoch kann ich mir nicht vorstellen. Der Abgabetisch also der hintere Tisch ist so eingestellt dass die Messer gerade eben am Richtscheid (Wasserwage ) kratzen ohne sie zu bewegen. So soll der Tisch laut Dictum eingestellt werden. Wenn ich den tiefer Stelle gibt es keinen Kontakt mehr.
@teluke
Hohlfuge ist ja beim Fügen über die Breite gewünscht. Bei mir ist es aber über die Länge Hohl oder habe ich da was falsch verstanden?
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
Oh ha. Tisch zu hoch, klar. Sorry. Da stand ich wieder voll auf den Schlauch.
Sorry. Werde ihn mal nicht nach Dictum sondern mit der Schleppmethode einstellen.
Mir ist gerade eingefallen dass ich eine ähnliche Frage schon gestellt habe. Da hatte ich auch paar Aussetzer :emoji_slight_smile:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.589
Ort
Pécs
Deine Abrichte weiß nicht ob sie gerade eine Fläche abrichtet oder eine Kante fügt.
Wenn sie auf Hohlfuge eingestellt ist macht sie alles hohl.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.599
Ort
Rems-Murr-Kreis
EDIT: liegt ca 1 Zehntel hohl. Shinko Abrichte. Vielleicht geht es mit dem Teil auch einfach nicht besser.
also wir reden ernsthaft über 0,1 mm - da reichen vermutlich auch stumpfe Messer als Ursache
Nur aus Intresse auf welche Länge ist die Abweichung 0,1 mm - der Messtisch ist gerade?
Bei meiner Metabo muss es ein Alurohr ca. 4 mm mitnehmen damit die Messereinstellung stimmt
 

Anhänge

  • IMG_1519.jpeg
    IMG_1519.jpeg
    95,3 KB · Aufrufe: 32

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.929
Ort
CH
Vergesst die Hohl-und Spitzfugeneinstellung, die haben wir auch aber nur um die Tische fluchtend einzustellen. Ob die Fuge hohl oder rund wird
entscheidet sich an der Höheneinstellung des Abnahmetisches. Ich kenne nur Profimaschinen, da stellt man im laufenden Betrieb minim höher oder tiefer bis es passt. Das kann sich allein ändern wenn die Messer nicht mehr ganz scharf sind oder sehr feine Scharten haben.

Dass es Maschinen gibt deren Abnahmetisch keine Verstellung hat, bzw. nur mit den Befestigungsschrauben verstellt werden kann habe ich nur durch dieses Forum kennengelernt. Ebenso erging es mir damit, dass es Hobelmaschinen ohne Druckbalken gibt und solche deren Balkendruck
nicht mit einem Hebel verstellt werden kann.
Gruss und viel Erfolg
brubu
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
Hi.
Ich habe den Abnahmetisch jetzt so eingestellt dass die Wasserwaage ca 5mm geschleppt wird. Gleiches Ergebnis. Denke es liegt vielleicht doch an mir dass ich zu unterschiedlichen Druck ausübe oder ?
Aber weil es beim Fügen auch so ist wundert mich das schon
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
also wir reden ernsthaft über 0,1 mm - da reichen vermutlich auch stumpfe Messer als Ursache
Nur aus Intresse auf welche Länge ist die Abweichung 0,1 mm - der Messtisch ist gerade?
Bei meiner Metabo muss es ein Alurohr ca. 4 mm mitnehmen damit die Messereinstellung stimmt
Bin ja normal auch nicht so pingelig. Dachte halt es soll kein Licht durchschimmern wenn ich die Waage auflege

EDIT
Wenn es an der Tischeinstellung liegen würde. Dann müsste die Hohlfuge doch ungleichmäßig sein oder ?
Ach ja. Länge des Brettes etwa 60cm.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.599
Ort
Rems-Murr-Kreis
wenn die Wasserwaage 800 mm hat sind die 0,1 mm völlig ok selbst bei 600 mm - Wasserwaagen sind auch keine Präzisionwunder könnte auch an der Wasserwaage liegen (Umschlagtest gibt darüber Auskunft)
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.929
Ort
CH
Wo und wie legst du die "Waage" auf? Die Fuge kontrolliert man mit 2 gefügten Brettern die man zusammen hält. Damit ist die Abweichung in der
Fuge besser sichtbar da beide Kanten hohl oder rund sind.
Unter Shinko Hobel findet Google in diesem Forum verschiedene Beiträge bis zu "frickeliger" Einstellung, ich kenne die Maschine nicht.
Gruss brubu

Hier zur Einstellung, nichts gegen Shinko aber Abnahmetische sollten so verstellbar sein wie Aufgabetische nicht so wie hier
Und Wasserwaagen sind na ja, kaum gerade, selbst die "besten" Hersteller kriegen das nicht sauf die Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.677
Ort
Maintal
Hi. Den Test mit 2 gefügten Brettern habe ich natürlich auch gemacht. Gleiches Ergebnis.
Man bekommt es mit Zwingen zwar zu , aber ich dachte es müsse besser gehen.
 
Oben Unten