6-eckiger Bleistiftköcher

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.579
Ort
-
Hier nun Entwurf und Endergebnis von meinem "unpluged" Mini-Projekt mit Japansäge und Handhobel.
 

Anhänge

  • Bleistiftköcher1.jpg
    Bleistiftköcher1.jpg
    729,2 KB · Aufrufe: 472
  • 20170922_164053_HDR______.jpg
    20170922_164053_HDR______.jpg
    464,6 KB · Aufrufe: 332

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.491
Ort
Oldenburg
Hallo,

schönes kleines Projekt, gelegentlich überkommt mich so ein Projekt nur mit Handwerkszeugs auch immer mal wieder.

Womit hast du im ersten Bild den Becher links gezeichnet?
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Paul Sellers geguckt? :emoji_slight_smile:

Alles per Handwerkzeug? Probleme gehabt?

Ölen würde ich aber doch, damit die Struktur vom Holz schöner rauskommt. So sieht es etwas blass aus.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.750
Ort
Ebstorf
Hallo,

schönes Teil und nur mit Handwerkzeugen, das lob ich mir.
Wie zufällig hab ich gerade ein ganz ähnliches Projekt bei YT gesehen,
allerdings mit Maschinen gefertigt.
Übrigens ein sehenswerter Kanal für Freunde von zeitlosen, schönen, handgearbeiteten Möbeln.

https://www.youtube.com/watch?v=z3z6gX1GLaY

Gruß

Ingo
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.579
Ort
-
Danke für das Feedback und die Tipps.

ISHITANI macht schöne Sachen, den Kanal habe ich gerade abonniert.
Über eine Stabilisierung durch Nut und Feder wie im Video, oder ähnlich habe ich auch nachgedacht, aber jetzt hält es auch ganz unverleimt nur durch zusammenbinden.

Hast du denn auch Miter und Tilt-Winkel korrekt berechnet?:emoji_slight_smile:
Ich wollte zuerst wie in der Skizze den Becher um 5° nach außen geneigt machen, das hat mir im Papiermuster nicht gefallen, so dass es doch nahezu senkrechte Wände wurden, eine Shifterschnitt-Problematik musste dann nicht mehr berücksichtigt werden.

Paul Sellers geguckt? :emoji_slight_smile:
Alles per Handwerkzeug? Probleme gehabt?...
Ja :emoji_slight_smile:, Ja, Probleme waren:
Weil sich kleine Fertigungsfehler beim Zusammenbau zum Sechseck aufsummieren musste ich öffters Längen und Winkel nachmessen. Durch die Kleinheit der Teile wäre ev. ein kleinerer, leichterer Hobel beim hobeln der Kanten angenehmer gewesen.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.054
Ich wollte zuerst wie in der Skizze den Becher um 5° nach außen geneigt machen, das hat mir im Papiermuster nicht gefallen, so dass es doch nahezu senkrechte Wände wurden
Ist wohl auch schöner so. KISS-Prinzip:emoji_slight_smile:
Wenn schräg, dann hätte sich wohl auch eher ein draufgeklemmter Reif angeboten, wie beim Fassbau.
Den Knotenknubbel an der Schnur könntest du vermeiden mit dem Konstriktorknoten: Knoten und Spleissen | segel-filme - Teil 3
Kannst ja mal ausprobieren. Der ist völlig unauffällig und lässt nicht locker. Wie eine Boa Konstriktor.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.579
Ort
-
...Konstriktorknoten..
Kannte ich bisher nicht, sieht brauchbar aus, danke.

Ich wollte ja ursprünglich Silberdraht nehmen und die Enden verknoten oder verlöten.
Die simplere Schnur hat mir dann doch besser gefallen.

Mir ist noch aufgefallen dass ich irrtümlich 2 unterschiedliche Knoten verwendet habe, das sieht man daran wie die Enden unterschiedlich wegschauen.
Unten ist ein nautisch korrekter Kreuzknoten, oben irrtümlich ein falscher Kreuzknoten oder Altweiberknoten wie Manche sagen.:emoji_slight_smile:
 
Oben Unten