50mm starke Holzplatte

Vespa Andi

ww-birke
Registriert
22. Januar 2006
Beiträge
72
Hallo Zusammen,
ich möchte ein bodenstehendes Sideboard bauen. Das Sideboard soll zu einem anderen, schon bestehenden und in einem Möbelhaus gekauften Sideboard passen.
Deshalb braucht das Board eine Deckplatte und einen Boden in einer Holzstärke von 50mm. Die Abmessungen sind 140cm x 45 cm. Höhe 50 cm. Auf dieser Länge wird die Deckplatte von den Seiten und einem Zwischensteg unterstützt.
Das Möbelstück soll passend zum bestehenden weiß deckend lackiert sein.
Meine Möbel waren seither immer in einer Materialstärke bis 20mm, deshalb frage ich mich, wie ich eine solche Materialstärke herstellen kann.
Soll ich einfach zwei 25mm Platten miteinander verleimen? Welches Material (OSB, MDF, MPX, ...) soll ich dann verwenden?
Ich freue mich über jden Tip.

Viele Grüße,
Andi
 

Dominic

ww-buche
Registriert
14. Januar 2010
Beiträge
285
Ort
Magdeburg
Wenn Du es deckend lackieren willst, würde sich ja MDF anbieten.

Wenn Du keine Möglichkeit hast, das Material dickenzuhobeln (soll angeblich gehen) könnte man ggf. auch eine Leiste aus MDF vorne und seitlich anleimen, evtl auch auf Gehrung, was die Behandlung der Oberfläche vereinfachen würde.

Das würde die Dicke des Materials simulieren bzw. vortäuschen und evtl. auch einfacher in der Herstellung sein.


Gruß

Dominic
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Andi,
aus was besteht denn dein bereits vorhandenes Möbel?
Währe sinnvoll, um das gleiche Ergebnis erzielen zu können, das selbe Material zu verwenden. Bei deckend weiss ist es schon sinnvoll MDF zu verwenden aber 50 mm volles MDF hat schon sein Gewicht. Vielleich währe es besser nach Leichtbauplatten zu schauen, MDF-Beschichtet.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Zum Lackieren würde ich das aus MDF bauen, aber wegen des Gewichtes nicht aus "voll-MDF" sondern nur 10 oder 12mm und als Zwischenlage 30mm MDF, dass eine Art Rahmen bildet. Wird auch so immer noch sauschwer werden, wenn das nicht nur ein Mini Regal ist.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.692
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Dusi,
es braucht allerdings auch noch ein nicht zu schweres Füllmaterial für den Hohlraum zwischen den MDF-Flächen. Das geht mit Leichtbauplatten mit Wabenkarton. Zuschneiden und nachher in der gewünschten Rahmenstärke den Karton herausschneiden und durch den von dir genannten MDF-Rahmen ersetzen. So ergibt das einen Schuh der stabil und Lackierfähig ist.
 
Oben Unten