2K Wasserlack

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
421
Ort
Bayern
Ich bin auf der Suche nach einem 2K Wasserlack der gut zu verarbeiten ist.

Hatte immer einen normalen DD Lack von VOTTELER und wollte jetz mal einen Wasserlack ausprobieren.
Hab mir den Rosner Hydro bestellt, mit dem bin ich überhaupt nicht zufrieden.
Offene Zeit nur ein paar Stunden und trocknungszeit am Werkstück ewig.

Könnt ihr mir da einen empfehlen?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.618
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Kollege hatte letztens von sehr positiven Erfahrungen mit dem zweihorn Futurecryl berichtet. Auch sonst eher einer der nicht viel von Wasserlack gehalten hat aber nun für einen Kindergarten war der wohl gefordert. Er war wohl sichtlic positiv überrascht nach den eher negativen Erfahrungen aus deutlich früheren Jahren. Auch mit adler hab ich persönlich gute Erfahrungen gemacht.
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.550
Hallo,
Adler hat gute Wasserlacke. Die haben schon sehr früh damit begonnen den Wasserlack auch im Handwerk zu etablieren.
Mich würde mal interessiernen. wieweit der Wasserlack im Handwerk auf Handspritzständen. für Bauteile für die er nicht gefordert wird, zum Einsatz kommt.
Ich bin nach einer anfänglichen Euphorie wieder ganz schnell davon abgekommen, vor allem im Farblackbereich. Dieser Lack ist meiner Ansicht nach weder Anwender noch umweltfreundlcih, ganz im Gegenteil. Bezieht man z.B. in die Umwerltbetrachtung den Sekundärengergiebadarf, welcher zusätzlich für Heizung und Lüftung erforderlich in die Berechnung mit ein, schneidet er bei mir ganz schlecht ab. Wasser als Lösemittel ist meiner Ansicht nach mehr als suboptimal für die Oberflächenbeschichtung.
VG
Georg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
3.895
Ort
CH
Hallo
Wasserlack ist nicht so einfach in der Anwendung wie das immer wieder dargestellt wird. Sicher gibt es laufend Verbesserungen.
Als Anwender habe ich vor längerer Zeit meine Erfahrungen gemacht. Nach Absprache mit verschiedenen AD habe ich erfahren,
dass selbst grosse Betriebe immer noch viel lösemittelhaltigen Lack verarbeiten. LM-Lack lässt sich viel länger lagern, war mindestens
lange Zeit so. Wasserlack hat meines Wissens Vernetzer drin, der nicht lange lagerfähig ist. Dann muss man Altbestände laufend
entsorgen.

Dies sind meine Erfahrungen, die sind heute eventuell nicht mehr aktuell. Ein Problem war bei Esche, dass das Wasser die Grundierung
beim Decklack durchdrungen hat und die Fasern wieder aufgestanden sind. Auch wenn das Holz fein geschliffen wurde, wässern und nochmal
feinschleifen bezahlt auch niemand.

Gruss brubu
 
Zuletzt bearbeitet:

Ernst Werner

ww-buche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
286
Alter
61
Moin,
ich bin mit den Hesse Lignal Wasserlacken recht zufrieden weil:
1. Lässt sich spritzen, streichen und rollen.
2. Zum Einkomponeten Lack gibt es einen zusätzlichen Härter
3. Ist vorteilhaft beim Einsatz beim Kunden da nicht all zu Geruchs intensiv.
4. Für Kindergärten geeignet
5. gibt es in kleinen Gebinden ab 1ltr.

Bei der Trocknung sollte eine leicht Luftbewegung vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.056
Ort
am hessischen Main, 63500
Guuden,

bitte beachten, Hydrolacke bedingen VA Spritzgeräte, besonders die Airlessausführungen.
Der Spritzraum muss eine sichere Mindesttemperatur haben.
Das Material ist gesundheitlich problematischer als moderne Lösemittellacke.
Die Blockfestigkeit ist häufig stark verzögert gegenüber den meisten Lösemittellacken für Holz.
Ein besonderes Prob gibt es im Treppenbau mit knaksenden Stufen im Auflager bei gestemmten Treppen,
aber es gibt dazu bereits erste Lösungen.

In Fachgesprächen kommt es meistens zu dem Schluss, dass Lösemittellacke bei richtiger Anwendung immer noch mehr Vorteile haben als die Hydrolacke.
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.550
Hallo,
um den problematisch Punkten noch eins drauf zu setzen, hier noch ein paar Punkte die mir als besonders in Erinnerung geblieben sind:
-Wasserlack rauht furchbar an, vor allem porige Hölzer
-Wasserlack feuert so gut wie überhaupt nicht an, was zu einer Verfälschung der Holzfarbe führt. Kann evtl. erwünscht sein, muss aber in der Regel durch Farbzusätze oder sogar Beizen korregiert werden
-bei Hölzern mit wasserlöslcihen Farbinhaltssoffen kann es zu Ausblutungen kommen
-Bei Farblackbeschichtungen ist eine absolut intakte Isolationschicht erforderlich um vor Verfärbungen sicher zu sein (durchschleifen des füllers an den Kanten und Ecken geht überhaupt nicht)
-durch die in der Regel längere Trocknung ist die Oberfläche empfindlicher für Verunreinigungen.
-Zwischenschliff problematisch (schmiert)
-Besonders schlecht ist die Trocknung an schwülen Tagen bei hoher Luftfeuchigkeit. Man kommt also auch an sehr warem Tagen oftmals nicht drum herum die Heizung anzuwerfen
-die bereits schon angesprochene lange Zeit bis zum erreichen der Blockfestigkeit führt dazu, dass die lackierten Teile, besonders Farblackteile, selbst nach vielen Tagen noch nicht verleimt werden können ohne das dauerhaft sichtbare Beschädigungen auftreten
-Lungengängige Aerosole erfordern zwingend immer einen Atemschutz
Was hat sich davon in den Letzen 15 Jahren verbessert??
Ich will damit nicht sagen das Wasserlack nicht funktioniert, wenn man die ganzen Rahmenbedingungen vor allem die Temperatur, Luftfeuchte, Luftwechselraten und Auftragsmengen in engen Toleranzen jederzeit einhalten kann.
Mein Resümee: Ist für einen für einen kleine Betriebe ohne Spezialisierung und entsprechner Ausstattungen äußerst proplematisch und teuer.
VG
Georg
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.567
Alter
57
Ort
Wadersloh
Es gibt aber auch Vorteile.
- Verdünner kostet nichts, egal ob zum Reinigen oder Verdünnen
- Zum Einfärben lassen sich Wasserbeizen verwenden
- Die Haftung auf alten Lacken ist mittlerweile hervorragend
- Die Topfzeit ist bei 1K sehr lang :emoji_slight_smile:

Die Schleifbarkeit ist unterschiedlich. Der Aquafüller von Remmers beispielsweise ist hervorragend, super schnell trocken, sehr schnell pulvrig schleifbar.
Die Klarlacke haben immer noch eine geringere Anfeuerung als Lösemittellacke. Bei heutigen oft gewünschten hellen Ergebnissen manchmal gar nicht so schlecht.
Die Trocknung habe ich letztens beim Remmers Aqua SL-418 getestet, nach 2 Stunden trocken, blockfest über Nacht. Füllkraft in Ordnung.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.087
Ort
Tirol
...dass der Verdünner nix kostet und beim reinigen nicht ganz unproblematisch entsorgt gehört, kannst je nach Sichtweise des Anwenders zu + oder - schreiben....

Grundsätzlich gehört mWn beim Hydro ganz anders angefangen, was dan schnell zur 3. Schicht führt. Stichwort aufrauhen/aufstellen der Fasern vom Holz....
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.087
Ort
Tirol
Wer ist so doof und kippt Lösemittel in den Abfluss?
Auf der anderen Seite: wer hat schon n Maler oder so gesehen, der seine Farbrolle ausgewaschen hat und das kontaminierte Wasser dann mitgenommen hat zur Entsorgung?
Vll fällt was auf...:emoji_grin:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.567
Alter
57
Ort
Wadersloh
Auf der anderen Seite: wer hat schon n Maler oder so gesehen, der seine Farbrolle ausgewaschen hat und das kontaminierte Wasser dann mitgenommen hat
Das wäre exakt meine Frage gewesen - Dispersionsfarben/Lacke sind doch schon ewig auf dem Markt. Und plötzlich gibts Probleme?
Die Spritzpistole nach Gebrauch kurz mit Wasser durchsprühen reicht ja meist. Besser als 2K-Lösemittellacke auszuwaschen.
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.550
Das wäre exakt meine Frage gewesen - Dispersionsfarben/Lacke sind doch schon ewig auf dem Markt. Und plötzlich gibts Probleme?
Die Spritzpistole nach Gebrauch kurz mit Wasser durchsprühen reicht ja meist. Besser als 2K-Lösemittellacke auszuwaschen.
Ich kenn das nur so, dass Wasserlackeverunreinigungen großzügig mit Wasser gespült werden und dann das Abwasser ausschließlich im Kanal landet, -also superfein verteilter Kunststoff und alle möglichen Zuschlagstoffe im Abwasser/Klärwerk.
Bei Lösemittellrückständen habe ich noch nie jemand gesehen der das einfach in den Abfluß kippt. Da wird schon viel sparsamer damit umgegangen, weil teuer , der Rest wird gesammelt und verdunstet oder richtig entsorgt.
Gruß
Georg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
3.895
Ort
CH
Hallo
Bei uns wird jeder Maler kontrolliert und muss eine eigene Spaltanlage haben oder mindestens die fachgerechte Entsorgung nachweisen.
Die Privaten, die tonnenweise im Baumarkt einkaufen natürlich nicht. Uns drohen die gleichen Probleme mit Leimabwasser.
Wenn Kunden bei uns ihre Arbeiten behandeln, haben die keine Ahnung und wollen alles die Kanalisation hinunterspülen.
Vorsorglich habe ich einen grossen Eimer beschriftet, in den ich Abwasser von Leim, Beize und Wasserlack schütte. Bei Kleinmengen verdunstet
das Wasser, der Rest geht so oder so in die Verbrennung.

So sind wir vom Thema Wasserlack zum Umweltschutz und Vorschriften gelangt, gehört aber auch dazu.
Gruss brubu
 
Oben Unten