125 Jahre "Made in Germany": Vom Stigma zum Qualitätslabel

moebelkultur.de

ww-pappel
Registriert
8. Mai 2007
Beiträge
0
<img src="http://cdn.moebelkultur.de/_images/db/17713_200_150.jpg" hspace="5" align="left" > Auf den Tag genau vor 125 Jahren wurde das britische Handelsmarkengesetz (Merchandise Marks Act 1887) eingeführt. Es sah die Pflicht zur Angabe des Herkunftslandes vor und sollte damit Großbritannien vor vermeintlich minderwertiger Ware aus dem Ausland schützen. Das Handelsmarkengesetz begründete das Label "Made in Germany".

Da sich deutsche Waren jedoch als qualitativ hochwertig herausstellten, verkehrte sich die Wirkung dieser ursprünglich abwertend gemeinten Warenkennzeichnung in ihr Gegenteil.

Weiterlesen...

RSS Feed der Seite moebelkultur.de
 
Oben Unten