Holz.net
ww-esche
- Registriert
- 8. Mai 2007
- Beiträge
- 494
RSS Feed der Seite timberscout.com
Holznutzung macht Sinn: Sie stärkt den Wald gegen Wind und Lawinen, und sie trägt dazu bei, dass im Wald eine Vielfalt an Pflanzen und Tieren leben kann. Die Schweizer Waldwirtschaft hat derzeit alle Hände voll zu tun, die stark gestiegene Nachfrage nach Holz zu befriedigen. Doch es gibt noch viele brachliegende Potentiale für die Holznutzung. Ins Blickfeld rückt besonders der Privatwald, der hohe Vorräte birgt. Das Programm „holz 21“ des Bundesamtes für Umwelt BAFU will dazu beitragen, dass deren Nutzung steigt. Deswegen fördert es überall in der Schweiz Bestrebungen, mit Privatwaldbesitzern ins Gespräch zu kommen und sie zur geregelten Holzernte zu motivieren. Für entsprechende Projekte werden unbürokratisch Finanzmittel bereitgestellt.
Weiterlesen...
Holznutzung macht Sinn: Sie stärkt den Wald gegen Wind und Lawinen, und sie trägt dazu bei, dass im Wald eine Vielfalt an Pflanzen und Tieren leben kann. Die Schweizer Waldwirtschaft hat derzeit alle Hände voll zu tun, die stark gestiegene Nachfrage nach Holz zu befriedigen. Doch es gibt noch viele brachliegende Potentiale für die Holznutzung. Ins Blickfeld rückt besonders der Privatwald, der hohe Vorräte birgt. Das Programm „holz 21“ des Bundesamtes für Umwelt BAFU will dazu beitragen, dass deren Nutzung steigt. Deswegen fördert es überall in der Schweiz Bestrebungen, mit Privatwaldbesitzern ins Gespräch zu kommen und sie zur geregelten Holzernte zu motivieren. Für entsprechende Projekte werden unbürokratisch Finanzmittel bereitgestellt.
Weiterlesen...