T.Kühli
ww-pappel
Hallo zusammen,
wir haben auf unseren Campingplatz einen Dauerstellplatz bezogen und darauf steht eine Terrasse (3,7 x 2,8m) mit 27mm Terrassendielen.
Darauf eine Pergola die umgebaut werden soll als Grillecke.
Dachbretter habe ich schon draufgeschraubt. 24mm Rauspund, darauf soll noch Dachpappe genagelt werden.
Die Überdachung hat vorne einen Überstand von ca 50cm, hinten von 25cm und zur einen Seite von 55cm.
Leider ist es jetzt so, dass sich die ganze Konstruktion oben nach vorne neigt und das nicht gerade wenig.
Es wurden da auch am falschen Ende gespart und sehr (eigentlich auch nicht dafür geeignet) schmale Kanthölzer 8x8 verbaut.
Die Balkenschuhe (aufgeschraubt) kann man leider auch nicht als solche bezeichnen.
Die Stützen (Seitlich jeweils 4 Stück, Eingang 1 Stück, hinten 2 Stück) stehen nun schief und das Dach neigt sich nach vorne über.
Die Stützen habe von unten nach Oben auf einer höhe von 2,1m eine Schieflage von ca. 8-10cm.
Der Wind kommt von der Rückseite, welche noch auf Grund des Grills geschlossen werden soll - Angriffsfläche.
Leider habe ich Momentan keine Möglichkeit eine Zeichnung, Fotos o.Ä. einzufügen. Hoffe ich konnte das Problem gut genug beschreiben.
Folgendes habe ich jetzt vor um die komplette Konstruktion wieder gerade zu rücken.
1. Das Dach Abstützen und die Stützen herausnehmen und die Balkenschuhe tauschen. Heißt: Dach in der Nähe der Stützen stützen, Stütze losschrauben, Balkenschuhe tauschen, Stützen mit Bauwinkel befestigen und danach die nächste Stütze)
2. Dabei wollte ich gleichzeitig versuchen, die Stützen wieder einigermaßen gerade zu setzen. Dieses wird mir aber nicht komplett gelingen, da ich nur sehr wenig Spielraum auf der Terrasse habe. Des Weiteren sollen die Querbalken (vorauf die Dachbretter geschraubt sind) auch auf höhe der Stützen bleiben.
3. Sind alle Balkenschuhe getauscht, wollte ich einen Spanngurt von unten links (Rückseite) nach oben rechts (Neigepunkt) spannen um die komplette Konstruktion gleichmäßig wieder ins Lot zu ziehen.
4. Wenn alles im Lot ist, wollte ich die Kopfbänder setzen (welche nicht vorhanden sind).
5. Alle günstigen kleinen Winkel gegen Bauwinkel tauschen.
Meine größte Frage ist jetzt, reichen die Kopfbänder aus um die komplette Konstruktion gerade zu halten, wenn ich die Spanngurte wieder löse?
Ich wollte an jeder Stütze rechts und links welche anbringen. Sollte man zusätzliche "Verstrebungen" anbringen.
Ich bin für jede Antwort und für jeden Rat dankbar
wir haben auf unseren Campingplatz einen Dauerstellplatz bezogen und darauf steht eine Terrasse (3,7 x 2,8m) mit 27mm Terrassendielen.
Darauf eine Pergola die umgebaut werden soll als Grillecke.
Dachbretter habe ich schon draufgeschraubt. 24mm Rauspund, darauf soll noch Dachpappe genagelt werden.
Die Überdachung hat vorne einen Überstand von ca 50cm, hinten von 25cm und zur einen Seite von 55cm.
Leider ist es jetzt so, dass sich die ganze Konstruktion oben nach vorne neigt und das nicht gerade wenig.
Es wurden da auch am falschen Ende gespart und sehr (eigentlich auch nicht dafür geeignet) schmale Kanthölzer 8x8 verbaut.
Die Balkenschuhe (aufgeschraubt) kann man leider auch nicht als solche bezeichnen.
Die Stützen (Seitlich jeweils 4 Stück, Eingang 1 Stück, hinten 2 Stück) stehen nun schief und das Dach neigt sich nach vorne über.
Die Stützen habe von unten nach Oben auf einer höhe von 2,1m eine Schieflage von ca. 8-10cm.
Der Wind kommt von der Rückseite, welche noch auf Grund des Grills geschlossen werden soll - Angriffsfläche.
Leider habe ich Momentan keine Möglichkeit eine Zeichnung, Fotos o.Ä. einzufügen. Hoffe ich konnte das Problem gut genug beschreiben.
Folgendes habe ich jetzt vor um die komplette Konstruktion wieder gerade zu rücken.
1. Das Dach Abstützen und die Stützen herausnehmen und die Balkenschuhe tauschen. Heißt: Dach in der Nähe der Stützen stützen, Stütze losschrauben, Balkenschuhe tauschen, Stützen mit Bauwinkel befestigen und danach die nächste Stütze)
2. Dabei wollte ich gleichzeitig versuchen, die Stützen wieder einigermaßen gerade zu setzen. Dieses wird mir aber nicht komplett gelingen, da ich nur sehr wenig Spielraum auf der Terrasse habe. Des Weiteren sollen die Querbalken (vorauf die Dachbretter geschraubt sind) auch auf höhe der Stützen bleiben.
3. Sind alle Balkenschuhe getauscht, wollte ich einen Spanngurt von unten links (Rückseite) nach oben rechts (Neigepunkt) spannen um die komplette Konstruktion gleichmäßig wieder ins Lot zu ziehen.
4. Wenn alles im Lot ist, wollte ich die Kopfbänder setzen (welche nicht vorhanden sind).
5. Alle günstigen kleinen Winkel gegen Bauwinkel tauschen.
Meine größte Frage ist jetzt, reichen die Kopfbänder aus um die komplette Konstruktion gerade zu halten, wenn ich die Spanngurte wieder löse?
Ich wollte an jeder Stütze rechts und links welche anbringen. Sollte man zusätzliche "Verstrebungen" anbringen.
Ich bin für jede Antwort und für jeden Rat dankbar