Überblattungen herstellen

flatscho

ww-nussbaum
Registriert
13. Dezember 2006
Beiträge
92
Hallo, ich bräuchte von euch Profis einen Tipp wie ich am einfachsten ein Gitter in der Größe 500x400mm aus vielen Leisten mit Querschnitt 10x7mm herstellen kann. Zur Verfügung steht Kreissäge und OF.
Ich muss auf jeden Fall 3,5mm Aussparungen fräsen/sägen, aber ich habe im Moment keine Idee, wie ich das möglichst genau (mit Anschlag) machen kann. Ich könnte die Platte erst ganz lassen und die Leisten anschließend sägen, aber das Problem mit den Aussparungen (alle 10mm) bleibt. Könnt Ihr mir helfen? Gruss Tim
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Wenn ich das richtig verstehe:
Du willst ein Gitter machen, daß 10*10 mm Löcher hat?
Bei der Größe von 500*400 gehen da aber viele Leisten bei drauf...

-> Handelt es sich bei der Kreissäge um eine Tischkreissäge?
Ansonsten hast du so gut wie verloren.

Bevor ich jetzt rumrate, gleich mal eine Alternative:
Massive Platte und Löcher bohren, in 10 mm oder auch 12 mm.
Ist für den Heimwerker einfacher und schneller.
Nachteil: Die Löcher sind rund :rolleyes:

Aber: Lieber etwas einfacher gut machen als etwas schwieriges verhunzen :emoji_slight_smile:

Grüße

Reiner
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Also du hast eine Leimholzplatte und willst dadraus leisten schneiden, die du dann zu seinem Gitter zusammenfügen willst?

Ok, dann sollte das "eigentlich" recht simpel gehen. Mit einigen Vorraussetzungen:
Du hast eine vernünftige Säge mit der du die Leisten aus der Platte schneidest oder eine Abrichte und einen Dichenhobel zur Verfügung.

Dann machst du folgendes: Du nutest die Platte quer von einer Seite mit genau halber Plattenstärke und dem Abstand der Nuten in der breite der beabsichtigten Löcher.
Die Nutbreite ist die beabsichtige Leistenbreite.

Ok, wie nun die Nuten anfertigen. Zwei Möglichkeiten:
1. Mit der Oberfräse und Anschlag: Erfordert auch sehr genaues Arbeiten, insbesondere beim Anbringen des Anschlages, wenn der auch nur einmal leicht schief wird, dann wird das Gitter nie passen.

2. Du hast ne Formatkreissäge mit Anschlag, dann stellst du das Sägeblatt auf die 3,5mm Tiefe und den Anschlag immer dementsprechend weiter.

Nun schneidest du aus der Platte die Leisten, drehst die hälfte um und legst sie quer.
Die Leisten sollten nun ineinander passen und das Gitter ergeben.

Wie gesagt, Voraussetzung hierfür ist ein sehr genaues Arbeiten sowohl bei den Nuten als auch bei dem Schneiden der Leisten, die unbedingt die gleiche breite haben müssen.
 

flatscho

ww-nussbaum
Registriert
13. Dezember 2006
Beiträge
92
Hi

@Reiner230e: Ja, richtig verstanden. Es soll ein Gitter mit 10x10 Löchern/Zwischenräumen (evtl. auch noch anderes Maß, aber mir geht es ums Prinzip) werden. Runde Löcher sollen es nicht werden :emoji_wink:

@Christian Hülsen:
Du nutest die Platte quer von einer Seite mit genau halber Plattenstärke und dem Abstand der Nuten in der breite der beabsichtigten Löcher
Ja genau, die Idee hatte ich auch schon. Danach halt die einzelnen Leisten sägen. Aber wie Du auch sagst, gibt es die beiden Möglichkeiten, entweder mit Kreissäge oder Oberfräse. Den Anschlag immer manuell einstellen und dann die Nut sägen halte ich für relativ umständlich und ungenau. Es sei denn man macht sich irgendeine Art von Treppenförmigem Anschlag (versteht ihr wie ich das meine? => 1 Stufe = 10mm). Tischkreissäge steht zur Verfügung, allerdings würde ich das gerne "ziehen" (Tischzugkreissäge) und da habe ich nur eine maximale Länge von ca. 300mm zur Verfügung auf dem kleinen Tisch.
Frästisch (a la´ Guido Henn) steht auch zur Verfügung. Vielleicht krieg ich es auf diese Weise - einen entsprechenden Anschlag vorausgesetzt - am besten hin.?! Die Oberfräse mit Parallelanschlag zu benutzen ist mir auch zu fummelig, zumal man ja immer neu per Hand den grösseren Abstand am Anschlag einstellen müsste.
Für weitere Anmerkungen/Tipps bin ich natürlich dankbar. MfG!!!
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Hat das schon mal jemand probiert:

1.) Platte von unten im Abstand der Leisten mit halber Tiefe + 1 Wimperndicke nuten

2.) Platte umdehen und um 90 Grad drehen und noch einmal nuten.

Es sollten sich die Löcher von alleine ergeben!

Grüße

Reiner
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Richtig, die Löcher ergeben sich dann.
Allerdings hast du dann keine ebene Fläche mehr.
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Wieso keine ebene Fläche mehr?
Versteh ich nicht, welche Fläche ist gemeint?
???

Grüße

Reiner
 

flatscho

ww-nussbaum
Registriert
13. Dezember 2006
Beiträge
92
Wenn man mehrere parallele Nuten in eine Platte fräst, hat man doch keine ebene Fläche, als wenn man lauter Überblattungen herstellt.
 
Oben Unten