Ölen, lasieren oder wachsen ?????

Karin

ww-pappel
Registriert
21. März 2005
Beiträge
5
Hallo,

ich habe mal ne Frage zur Behandlung unbehandelter Echthölzer.

1. Arbeitsplatte Küche aus Birke

Wie soll ich sie am besten behandeln. Öl, Wachs oder Lasur?

2. Holztüren Schlafzimmer Einbauschrank.

Die Lamellentüren sind aus Kiefer und sollen einen weissen Anstrich bekommen, so dass die Holzstrucktur noch zu sehen ist.

Es gibt da ja auch farbige Lasuren, Öle und Wachse. Was verwendet man am besten für solche Lamellenschranktüren?

Liebe Grüsse

Karin
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.222
Ort
Taunus
Hallo Karin,

zur Küchenarbeitsplatte (würde gedämpfte Buche nehmen):
Schleifen mit 120/180/240er Körnung, dann mit Stahlwolle.
Ölen, mit sog. Halböl (Bleifreies Leinöl/echtes Terpentinöl, 50:50)
nach etwa 30 Minuten überschüssiges Öl abwischen, Lappen in ein verschlossenes Gurkenglas, weil selbstentzündlich.
Nach 3-5 Tagen sollte das Ölen wiederholt werden, allerdings mit 75% Leinöl und 25% Terpentinöl, auch wieder Überschuß entfernen.
Die Ölungen werden solange wiederholt bis keine schnell trocknenden Stellen mehr auftreten, das Holz gesättigt ist, auch die Unterseite wird mitbehandelt um ein schüsseln der Platte zu verhindern.

Bevor mit dem Wachsen begonnen wird, muß nochmal mit Stahlwolle geschliffen werden, um alle stehenden Fasern zu entfernen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Osmo Treppenwachs (Kinderspielzeug-geeignet) gemacht, sehr dünn auftragen, jeweils nach 30-50 Minuten auspolieren mit sauberem Baumwolltuch, auch hier werden etwa 3 Durchgänge gemacht!

Ergebnis ist eine unvergleichlich schöne und relativ unempfindliche Holzoberfläche!

Die Schleifarbeiten gestalten sich leichter wenn man einen Exzenterschleifer zur Hand hat, damit aber nie auf der Stelle schleifen, damit keine Wellen entstehen.

Gute Exzenterschleifer gibt es von Festo, Metabo und Mafell, gibts aber eigentlich nur im Fachhandel.

Viel Spass bei der Küchenarbeitsplatte!
 
Oben Unten