Ältere Profilmesserköpfe

samsds

ww-fichte
Registriert
25. Februar 2025
Beiträge
23
Ort
Osnabrück
Hallo zusammen,
ich erwäge mir einen Frästisch zuzulegen als Anbauteil an meine Kombi-Hobelmaschine; bisher fräse ich ausschließlich per Oberfräse... das vorweg...
Im Nachlass des Schwiegervaters (sehr ambitionierter Zimmermann / Tischler) habe ich einige Profilmesserköpfe gefunden welche ich bzgl. der Funktion bzw. Sicherheit nicht einordnen kann (die Maschinen auf denen die verwendet wurden kennen keinerlei Sicherheitseinrichtungen!) - bevor ich auch nur drüber nachdenke ob ich die Teile ggf. weiter benutzen könnte würde mich sehr eine kompetente Einschätzung dazu interessieren.
Die Größe könnte jedenfalls passen.
Anbei jeweils zwei Bilder von drei verschiedenen Köpfen:
Kopf 1
IMG_3305.JPG IMG_3306.JPG

Kopf 2

IMG_3307.JPG IMG_3308.JPG


Kopf 3
IMG_3309.JPG IMG_3310.JPG

Vielen Dank schonmal und FEUER FREI!
 

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
125
Ort
Ostallgäu
Hallo,
der Falzkopf Nr. 2 könnte noch klar gehen, da der Messerüberstand kleiner 1,1 mm erscheint. Die zwei anderen sind eher was fürs Museum / Briefbeschwerer oder Alteisen, da kein Abweiser eingebaut werden kann.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.628
Ort
CH
Hallo
Du schreibst von Profilmesserköpfen, wenn es wirklich Profilmesser sind stehen die zu viel über den Fräserkörper vor. Dazu fehlen die Abweiser um den Messerüberstand für Profilmesser zu begrenzen.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.571
Ort
Hamburg
Um sicher damit arbeiten zu können muß ein BG Test Zeichen irgendwo sein.
Ist das nicht, würde ich die Finger davon lassen.
Falzfräser kosten auch nicht die Welt.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
der erste und der dritte Messerkopf sind nichts mehr. Der 2. trägt zwar einen BG-Test Kennzeichnung, ist aber auch sehr veraltet. Ist oft zu schärfen und kompliziert einzustellen. Da würde ich eher einen neueren mit HW-Wechselplatten anschaffen. Diese Fräsköpfe sind für eine Tischfräse und nicht für einen Frästisch, aber eventuell hast du da nur den Begriff verwechselt.

Es grüßt Johannes
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.766
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

sollten bei allen Köpfen die Messer nur geklemmt sein, empfehle ich sie als Briefbeschwerer,
Türstopper oder ähnliches zu verwenden.
Selbst wenn der Kopf auf dem Deckel mit Stiften versehen ist, die durch Löcher in den Messern gehen,
ist er nicht mehr dem Stand der Technik genügend. Die Gültigkeit des BG Zeichen dürfte längs entfallen sein,
wäre zumindest heutzutage nicht mehr konform.
 
Oben Unten