Sibiriche Lärche für Terrasse?

real_instler

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2010
Beiträge
29
Der Holzhändler meines Vertrauens (oder besser gesagt der von der Ecke nebenan) hat mir für meine Dachterrasse Sibiriche Lärche 25 mm Stärke angeboten. Preis zwischen 4,3 und 4,7 € lfdM. DieTerrasse ist ca. 7 * 3,3 m.

Was haltet Ihr von diesem Material und vom Preis?


Danke vorab für die Antworten!

Gruß
RI
 

Raumteil

ww-birnbaum
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
245
Hallo RI,

geb' einfach mal die Begriffe "Lärche" und "Terrasse" oben in die Suchfunktion ein, so wirst Du sehen, dass es durchaus häufiger dafür eingesetzt wird.

Ob man die nun unbedingt die aus Sibirien ankarren muss (wenngleich u.U. etwas "besser" als heimische), ist eine andere Frage.


Grüße,
Markus
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Heimische Lärche ...

wäre immer vorzuziehen - so man sie denn bekommt.

Der Preis scheint ganz o.k. zu sein. Dabei unterstelle ich mal eine Breite von ca. 14bis 15 cm.

Ich würde auf die Riffelung verzichten. Wenn sie unbedingt gewünscht ist, dann die grobe Riffelung nehmen. Die Fasern der Lärche können einen ganz schön ärgern. Etwas Abhilfe schafft dann das leicht schichtbildende Terrassenöl.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
faire Lärche

sorry, ich wollte nicht unfair sein, das liegt mir fern.

Tatsächlich sind das meine Gründe. Der Boreale Wald in Sibiren wird abgeholzt - aber leider kaum wieder aufgeforstet.

Hinzu kommt noch der lange Weg zu uns.

Und hier vor Ort wächst auch die Lärche. Klar, sie hat nicht die engen Jahresringe wie eine sibirische und die Art ist auch etwas anders. Aber für die Terrasse taugt sie alle Mal.

Hier mal eine Info von Greenpeace:

Sibirien verliert sein kostbarstes Gut
Noch heute wecken die Bodenschätze und Hölzer des östlichen Sibiriens Begehrlichkeiten in aller Welt. Die marode russische Wirtschaft auf der anderen Seite ist auf Devisen dringend angewiesen und betreibt dort einen Ausverkauf unbeschreiblichen Ausmaßes.

Viele Gebiete Ost-Sibiriens sind bereits abgeholzt, und in den letzten Jahren haben sich mehrere multinationale Holzkonzerne langfristige Abholzungsrechte gesichert. So wird der malayische Konzern Rimbunan Hijau den wachsenden chinesischen, japanischen und südkoreanischen Markt für die nächsten 50 Jahre mit sibirischem Holz aus zwei Gebieten im äußersten Südosten Sibiriens an der Küste zum japanischen Meer beliefern.

Zusätzlicher illegaler Einschlag und die Nachfrage von China und Japan nach besonders seltenen Baumarten sind die größte Gefahr für Russlands südsibirische Schneewälder. Gleichzeitig steigt die Nachfrage im eigenen Land, so dass die sibirischen Schatzkammern bald endgültig geplündert sein könnten.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Mitglied 30872

Gäste
wäre immer vorzuziehen - so man sie denn bekommt
Ja, bekommt man. Vielleicht nicht ganz so einfach wie die sibirische. Aber wer sich die Mühe macht, kann über's Internet mit anschließender Anfrage per Email schon den einen oder anderen Säger bzw. Holzhändler finden, der heimisches Holz anbietet. Ich selbst bin sogar über ebay an einen solchen gekommen. Das Holz so geliefert, wie ich's bestellt hatte, auch ohne Rillen, also glatt gehobelt. Und die Terrasse: zur vollsten Zufriedenheit meiner besseren Hälfte. Die Rechnung find' ich leider nicht mehr. Guckst Du hier: LÄRCHE -Bretter-Kantholz-Schnittholz-Dielen-Terrassen bei eBay.de: Holz Holzwerkstoffe (endet 01.06.10 09:36:17 MESZ)
Also, wenn ich auf die Schnelle richtig geguckt habe: Terrassendiele, 25 mm stark, 120mm breit, 1,75€/lfdm + MwSt. + Trsp.
Ich bin mit dem Herrn weder verwandt, noch verschwägert, aber handling und Ware waren o.k.

Ansonsten kann ich Frank uneingeschränkt zustimmen.

Grüße
Stefan
 

real_instler

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2010
Beiträge
29
Wie hoch ist denn eigentlich der Preisunterschied zwischen Sibirischer Lärche und WPC. Kann dazu jemand was sagen?:eek:
 

Mitglied 30872

Gäste
Na, genau, Wandergeselle,
genau den meine ich.
Grüße
Stefan
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
auch gesehn ....
war nur zu faul
[ame=http://www.youtube.com/watch?v=X-ldNaHci1M&feature=related]YouTube - Hamburg City Blues[/ame]
moin moin

.....................
 
Oben Unten