Suchergebnisse

  1. toby250375

    Buchstaben ausschneiden

    Die habe ich, aber mehr als max, 10 mm Eiche würde ich Ihr nicht zutrauen. Ich würds wie oben beschreiben mit der CNC machen, so tief es geht und dann mit Kopierfräser die Konturen nachfahren. Grüße, der Toby
  2. toby250375

    Spaltkeil Ulmia 1611

    So, danke an Thomas, Die Keile und die Haube sind schon mal bestellt. Jetzt gehts noch daran, die Halterung des Keils nachzubauen. Ich werde versuchen die Halterung der 1610, die Schrauber@work freundlicher Weise gepostet hat, nachzubauen. @ Schrauber@Work: Ich verstehe die "Wirkweise" der...
  3. toby250375

    Spaltkeil Ulmia 1611

    Wenn ich es recht verstehe, hast Du die Keile noch da? Was soll denn einer Kosten? Gern pn. Aufnahme basteln wird schon gehen, danke für die Fotos @ Schrauber @ Work! Danke und Gruß, der Toby
  4. toby250375

    Wie wechselt man den Keilriemen für die Bandsäge Hammer N4400?

    Am Stück kann man die nicht messen, wenn sie eingebaut ist. Aber ich habe mal Zwei ungefähr Bilder gemacht: Obern aus gucken aktuell ca 70mm, in der Maschine sind es vom Gehäuse bis zur Schraubenmitte ziemlich exakt 160mm. Also insgesamt etwa 230mm Schraubenlänge von Mitte Loch bis Spitze bei...
  5. toby250375

    Wie wechselt man den Keilriemen für die Bandsäge Hammer N4400?

    Hast absolut Recht! Ich habe nach dem Kauf nie wieder auf den Hersteller der Bohrmaschine geachtet und die irgendwie auch Hammer zugeordnet. Stimmt aber nicht. Grüße, der Toby
  6. toby250375

    Dübellöcher gerade in Spanplatte bohren

    Ne, muss es nicht. Zeigt aber , wovon man spricht ohne gleich zum großen A zu verlinken. Grüße, der Toby
  7. toby250375

    Abrichte mit möglichst wenig Materialabtrag verwenden

    Du willst die Bretter einseitig hobeln, damit sie auf der Oberfläche , die zum Kunden zeigt, glatt ist? Wenn das ohne Rücksicht auf rechte Winkel und Parallelität das Ziel ist, könntest Du die Bretter ein Mal durch den Dickenhobel jagen. im Ergebnis hast du dann eine glatte Oberfläche, die aber...
  8. toby250375

    Wie wechselt man den Keilriemen für die Bandsäge Hammer N4400?

    Wo war Deine Maschine vor dem Riss eingestellt? Ich hab grad mal ein Foto von meiner gemacht, die immer noch die Werkeinstellung hat: Wie Du siehst, ist da mehr als genug Platz, um den Riemen ganz entspannt runter zu nehmen und einen neuen drauf zu setzen. Wenn das Bei Dir deutlich anders...
  9. toby250375

    Wie wechselt man den Keilriemen für die Bandsäge Hammer N4400?

    Da stimmt doch was nicht. bist Du sicher, das Deine Maschine noch im Original Zustand ist? Oder wurde da ggf. schon mal was an der Motoraufnahme gebastelt? Ich überlege schon, ob ich morgen mal bei meiner schaue, ob ich den Riemen runter und wieder drauf bekomme, aber am Ende sind wir dann zu...
  10. toby250375

    Dübellöcher gerade in Spanplatte bohren

    Hallo Jens, neben dem von Dir gezeigten Tool (das mit einiger Übung auch geht, scharfer Bohrer, handlicher Schrauber und wenig Druck helfen hier) verwende ich die Dübellehre von Wolfcraft: https://www.youtube.com/watch?v=VWPBSZagUHY mit der komme ich gut zurecht und ich habe damit schon einige...
  11. toby250375

    Wie wechselt man den Keilriemen für die Bandsäge Hammer N4400?

    Ich habe die gleiche Maschine, aber noch nie einen neuen Riemen benötigt. Trotzdem interessiert mich das Thema natürlich, weil irgendwann auch bei mir der Rimen reißen wird. Hast Du schon mal Felder direkt kontaktiert und gefragt, was der Trick ist? Ich habe die Bandsäge seit über 10 Jahren und...
  12. toby250375

    Spaltkeil Ulmia 1611

    Hallo, seit vielen Jahren besitze ich eine Ulmia 1611 Säge. Ich habe daran schon lange meine Freude, aber sie hat einen gravierenden Makel: Schutzhaube und Spaltkeil und soweit ich es einschätze auch die Aufnahme für diesen, fehlen leider (schon beim Kauf). Nun steht bei mir bald eine...
  13. toby250375

    Was für eine mobile Tischkreissäge?

    Hier geht es ausschließlich um private Nutzung innerhalb eines großen Familien- und Freundeskreises und innerhalb von mir vermieteter Wohungen, in denen bei Mieterwechsel Arbeiten durchgeführt werden müssen. Ich hatte ja geschrieben, das das Budget nicht fest ist ;-) Hatte das Resultat schon...
  14. toby250375

    Was für eine mobile Tischkreissäge?

    Jep. So isses. der Kauf war am Ende bei 250,00€, Es wurden noch mal rund 120 Euro an Ersatzteilen zugekauft, die der Vorbesitzer zerstört oder verschwunden gemacht hat und Akkus samt Ladegeräten wurden neu erworben. Danke und Grüße, der Toby
  15. toby250375

    Was für eine mobile Tischkreissäge?

    Kurze Rückmeldung: Es ist eine Metabo ts36-18 LTX BL 54 geworden. Damit bin ich sehr zufrieden und da sie immer noch verkauft wird, ist die Ersatzteilversorgung noch lange sicher gestellt. Danke für eure Hilfe! Der Toby
  16. toby250375

    Was für eine mobile Tischkreissäge?

    In der Werkstatt würde ich das mit dem Lärm auch so sehen. Bei Wohnungen in bewohnten Häusern ist das schon problematischer. Daher überlege ich bei dem genannten Modell, da geht der Prallelanschlag durch und wird vorn wie hinten geklemmt. Danke und Grüße, der Toby
  17. toby250375

    Was für eine mobile Tischkreissäge?

    Danke für die Antworten bis hier her. Wie gesagt, ich denke gerade über die Metabo Magnum TK 1256 nach. Gibt es zu der Erfahrungen? @ Ed-o-mat: Die Bosch Maschinen werden sicher zu Recht gelobt, ja. Aber sie sind halt schon im Leerlauf sehr laut und schrill, was abschreckt. Sie fallen nicht...
  18. toby250375

    Was für eine mobile Tischkreissäge?

    Nö. Richtig lesen hätte geholfen, diesen unsinnigen Kommentar zu vermeiden. Die obigen waren da schon viel hilfreicher. Danke an Martin und HLZBT, der Toby.
  19. toby250375

    Was für eine mobile Tischkreissäge?

    Hallo, ich habe seit einiger Zeit immer wieder Renovierungs- und Sanierungsprojekte in (oft bewohnten) Wohnungen bei denen auch viele Holzarbeiten anfallen. Was mich nun mächtig zu wurmen beginnt, ist meine mobile Kreissäge von Einhell TK 600. Eigentlich wurde sie mal für den Laminatzuschnitt...
Oben Unten