Suchergebnisse

  1. Anfänger Oberfräse

    Im Gegenteil bin ich mit meiner GOF 1250 (einfache Version ) sehr zufrieden . Vielleicht spielt da auch ne Rolle ,dass meine noch "made in Switzerland" ist.
  2. Anfänger Oberfräse

    Dewalt 621 oder (noch besser) 622 . Eine kleine katsu als kantenfraese noch dazu . Mache 70% aller arbeiten nur mit Oberfraese .Wenn man sich ernst mit Woodworking besachaeftigen will , dann ist ne oberfraese die erste Auswahl mmN.
  3. Welche Oberfräse für die neue Hobbywerkstatt? Bosch oder Festool?

    Na ja , Festool soll Hilti fuer Holzarbeiten sein , ist schon uebertrieben . Ich habe eine Dewalt 621 ,eine GOF1250 und eine kleine 26204k ebenfalls von Dewalt . Von allen sehr zufrieden ,aber die kleine 26204 ist meine Lieblingsmaschine . Wuerde aber auch einen Blick an Perles werfen .
  4. Oberfräsen-Frästisch ein Muss?

    Bis letzten Monat habe ich auch alles per Hand gemacht , mit einer Dewalt 26204K (sehr zufrieden ) oder mit einer Dewalt 621 (baugleich wie alte Elus) . Nachdem ich aber Eine alte Freud/Casals (fast neu ,und nur 90 euros) ,gefunden habe ,und einen kleinen Tisch gebastelt habe , wo die...
  5. Warnung vor dem Handschuh

    Ich hab schriftliche Notizen mit dem Printer gedruckt , und die auf meinen Maschinen geklebt (am Rande). Auf der TSK steht "Vorsicht-sehr gefaerhliche Maschine , keine Haende nah am Blatt!!! ,usw . Sieht so ein wenig "Grundschulisch" aus , aber man hat es immer for sich und man vergisst es nie .
  6. Excenterschleifer - leicht und virbrationsarm

    Mirka , Festool, Rupes . Da machst du sicher nix falsch.
  7. Holzmann OFT 102

    Glaube dass 1000W fuer den Fraestisch schon zu wenig sind. 2KW waeren ideal. Da steigt natuerlich sofort das budget .Den Fraestisch von Holzamnn gibt es auch von Sauter .Ob die jetzt identisch sind , oder nicht , weiss ich nicht . Ich habe auch vor einen Fraestisch zu machen ,da kommt dann...
  8. OF-Fräser

    Die rote Serie von Bosch ist auch nicht schlecht . Hab heute einen 8mm Nutfraeser (Schaft 8mm ) fuer 25euros gekauft. Steht drauf "made in Italy". Wo die jetzt in Italien gemacht werden und wer die, fuer Bosch , produziert , keine Ahnung . Soweit ich Weiss , hat Bosch kein Werk in Italien.
  9. Spaltkeil genormt?

    Hab ich mit einem Ersatzkeil bei meiner Dewalt 745 auch gemacht ,und bin sehr zufrieden. Das einzige "manko" ist , dass man den Spaltkeil jedesmal wechseln muss , wenn man verdeckte Schnitte machen will. Aber bei der 745 geht das schnell.
  10. Empfehlung eines Akkuschraubers für leichte Arbeiten

    Die kleiner sind zwar leichter aber auch schwacher. Da ich die 12v-15 fc und die gsr 18v-60fc habe, muss Ich gestehen, dass der Kraftunterschied deutlich spuerbar ist, WENN man mehr power braucht. Wie oft man aber die hoehere Leistung braucht, isch ne ganz andere sache.
  11. Empfehlung eines Akkuschraubers für leichte Arbeiten

    Ich hab den kleinen Bosch GSR 12v-15fc im set und den grossen GSR 18v-60FC (auch im set) .Beide warden intensive benutzt .Der grosse dreht mit 1900 rpm also ganz Nahe an den 2000 Umdrehungen . Dass der kleine keinen EC Motor hat , ist kein Nachteil ,zumindest kein "brakedeal" .Kommt auch...
  12. Empfehlung für einen guten Kompressor?

    Hab in der Werkstatt einen 50 lt Chinesischen "no name" Riemenkompressor. 2HP Motor , "displacement (also Ansaugleistung auf Deutsch) 180l/min , Drehzahl 975 ,etc ) . Der ist auch auch fuer normales lackieren zu klein und zu langsam .Strahlen kommen gar nicht in Frage. Gestern habe ich im...
  13. Anfängerfragen zum Kauf der ersten OF

    Kauf keine billige Maschine , sonst wirst du ne neue in einem Jahr brauchen bzw suchen . Ich schlage die Dewalt 621 vor , weder gross noch klein , genug Kraft mit 1100 W , handlich ,kostet so um die 300 euros.
  14. Empfehlung tischkreissäge

    Ne gute Alternative waere eine Metabo aus der UK serie (z.B. 333 etc) . Sind nicht billig , man kann sie aber leicht zusammenklappen und bei Seite legen, wenn man die nicht braucht. Fuer kleine bzw.sehr kleine Raeume ideal.
  15. Empfehlung tischkreissäge

    Ich arbeite mit einer Dewalt 745 , und bin sehr zufrieden mit der Saege , da sie einen sehr guten Parallelanschlag hat (imo den besten in der unteren Preisliga) . Aber ich glaub dass bello Recht hat , Geld sparen und eine gute kleine FKS kaufen .
  16. Leichte bzw kleine Oberfräse gesucht

    Die Dewalt 26204K hab ich auch und bin sehr zufrieden. Die drei Leds , die den Schnitt leuchten , waehrend der Arbeit , wird man schnell schaetzen . Ich war zwischen der Dewalt und der Bosch 1250 GOF , aber die zweite fand ich zu "gross" , fuer normale Amateurarbeiten .
  17. Zapfenloch zu groß, was nun? Epoxy? Stopfen? Anzünden?

    Ich verstehe auch nicht , wie man ein Zapfenloch ersetzen kann . Wenn das Loch zu klein war ,und so Holzstuecke ausgebrochen sind , sollte man das ganze Projekt vom Anfang an neu machen . Ob das jetzt mit Epoxy halten wird , bin ich gar nicht so sicher .
  18. TKS direkt auf Tisch

    Ich habe in der Werkstatt die kleine HS80 von Sheppach und eine Dewalt 745 mit Untergestell. Man kann natuerlich die beiden Saegen nicht vergleichen , aber fuer einfache kleine Sachen ist die kleine Sheppach ganz in Ordnung . Man muss halt wissen (und acceptieren ) wo sich die Grenzen der...
  19. Tipp Forstner-/Flachfräsbohrer

    Ich hab ein Forstnerset von Makita ,und bin damit zufrieden .Wie auch Zahtag sagt , wenn man ab und zu mal ein Loch bohren will , dann reichen auch wolfcraft amd co vollkomen aus .
Oben Unten