Suchergebnisse

  1. Ulmia 352

    Hallo, ja für das Drehgelenk eignet sich meiner Ansicht nach ein Fett - für die Stangen nehme ich dann Ballistol oder WD40. Mal sehen, ob ich von ULMIA Antwort bekomme, wegen den verbogenen Führungsstangen. Da war mein Vorgänger wohl sehr grob zur Säge ;) Für die Lackierung nehme ich...
  2. Ulmia 352

    @Mysteriumholz: Vielen Dank für deine Tipps. Ein Japansägeblatt hatte ich schon im Blick ;) Zum schärfen der Sägeblätter habe ich schon einiges im Internet gelesen. Bei Motorsägen habe ich das auch schon selber gemacht, aber die Zähne sind dann doch merklich kleiner ;) Aber ein neues...
  3. Ulmia 352

    Hallo Leute, Vielen dank für eure Antworten. Die Haltestangen sind hinten wohl leicht verbogen und demnach geht der Schieber schwergängig. Entweder kauf ich mir die Drehschiene nun neu oder frage mal direkt bei ULMIA an, ob sie diese auch einzeln austauschen können. Es ist nicht viel...
  4. Ulmia 352

    Hallo, ok danke, das schaue ich mir mal an. Die Lackierung hast du ja richtig gut hinbekommen! Sowas in der Art schwebt mir auch vor ;) Meine Führungsschiene hinten ist eventuell etwas verbogen oder läuft diese bei dir auch schwergängig? Lege ich vorne die Säge auf, dann rutscht diese...
  5. Ulmia 352

    Hallo an Alle hier im Forum, ich habe eine ULMIA 352 erstanden und einige Fragen, um diese auf Vordermann zu bringen. Leider habe ich mom keine Möglichkeit Bilder zu machen - das hole ich noch nach! Im Moment habe ich sie auseinandergebaut und mir die Drehgelenke angeschaut. Welches...
Oben Unten