Suchergebnisse

  1. Gartenhütte aus Fachwerk isolieren

    Würde ich in dem Fall schon verbauen, da die Konstruktion sonst gar keine winddichte Ebene hat. Klar sollte die eigentlich nach außen, das wurde aber (verständlicherweise) abgelehnt. Und winddicht innen ist immer noch besser als Nix.
  2. Gartenhaus wiederaufbereiten, Holz wird grau

    Wenn der alte Lack noch gut haftet, dh mit dem Spachtel nicht ab zu bekommen ist, reicht es anzuschleifen. Nur darauf achten dass die neue Farbe chemisch mit der alten kompatibel ist.
  3. Gartenhaus wiederaufbereiten, Holz wird grau

    Holz längerfristig am vergrauen zu hindern ist eine Heidenarbeit. Regelmäßig alles schleifen und neu streichen. Das machen eigentlich nur Bootsbesitzer und Leute die dafür bezahlt werden. In dem Fall sehe ich das Problem weniger im Vergrauen, als in der Fleckigkeit durch den teilweise...
  4. Balken Stoßverbindung Hochbett - Alternative zu Balkenschuh

    Soweit ich weiß ist das kein Problem. Zumindest die von Fischer müssten für genau diese Art Balkenanschlüsse zugelassen sein. Ich sehe eher den Nachteil dass die Schraubenköpfe optisch nicht unbedingt hübsch sind. Besser als Balkenschuhe, aber verdeckte Verbinder finde ich eleganter.
  5. Balken Stoßverbindung Hochbett - Alternative zu Balkenschuh

    Eine weitere Option wären verdeckte T-Balkenträger. Zb sowas: https://www.baubeschlagshop.de/baubeschlaege/holzverbinder/balkenverbinder/index.php Gibt es auch aus Alu zum selbst bohren. Kosten mehr als die aus Stahl aber sind einfacher zu montieren.
  6. Polyesterlack im Bootsbau. Wie erkennen und entfernen?

    Geht es um den Rumpf oder um Aufbauten? Bin selber keiner, aber die Bootsleute die ich so kenne sind hauptsächlich am Schleifen (Rotex) und gelegentlich nutzen sie Abbeizer um altes Antifouling runter zu bekommen. Das sind dann aber spezielle Produkte genau für diese Anwendung aus dem Boots-Zubehör.
  7. Lohnt es sich noch die Fenster aufzuarbeiten?

    Es ist wahrscheinlich einfacher einen Dichtstoff benutzen der keinen Primer benötigt. ZB auf Basis der weiter oben genannten MS Polymere.
  8. Alle suchen Gesellen, keiner will ausbilden.

    Danke für den informativen Einblick. Gerade das Problem der Spezialisierung und fehlenden Ausbildungsmöglichkeit (oder Ausbildungberechtigung) war mir nicht bewusst.
  9. Lohnt es sich noch die Fenster aufzuarbeiten?

    Wenn ich deine Tests richtig gelesen habe, gibt es ja durchaus Ölfarben (z.b. Osmo Landhaus) die nur sehr langsam abwittern und zusätzlich mit wenig Aufwand nachgepflegt werden können? Ich habe auch schon mit unbekannter lösungsmittelbasierter Farbe gestrichene Sachen ohne komplettes...
  10. Lohnt es sich noch die Fenster aufzuarbeiten?

    Ponal Duo ist einigermaßen elastisch (wenn auch weniger als Sikaflex). Aber ja, ob man damit große Schwundrisse füllen sollte bin ich mir auch nicht sicher. Ich dachte eher an die Kratzer durch Hunde. Mehr aus optischen als aus konstruktiven Gründen.
  11. Lohnt es sich noch die Fenster aufzuarbeiten?

    Für solche Aufarbeitungen empfehle ich nach meinen sehr positiven Erfahrungen immer auch die Bahco Lackschaber. Nicht ganz günstig aber spart eine Menge Schleifarbeit. Und für die Risse Ponal Duo Holzkitt. Das ist 2k PU Spachtel speziell für Holz.
  12. Lohnt es sich noch die Fenster aufzuarbeiten?

    Normalerweise vermeide ich es tunlichst mich in diese Foren-typischen Streitgespräche der notorischen Besserwisser einzumischen. Aber den obigen Beitrag empfinde ich nicht nur als nicht hilfreich sondern regelrecht unverschämt dem Themenersteller gegenüber. Hier wird allen ernstes geraten...
  13. Lohnt es sich noch die Fenster aufzuarbeiten?

    Jepp. Und nicht jede beliebige Farbe oder Lasur nehmen, da gibt es große Unterschiede. Mit dem richtigen Anstrich kann man sich viel Erhaltungsarbeit sparen. Ein fleißiger Forennutzer hat dazu sogar Langzeittests gemacht: http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/LasurenLangzeitTest3
  14. (alte) Stühle (neu) verleimen

    Also wenn Weißleim und Epoxi nicht halten dann glaube ich nicht dass PU oder sonst irgend ein Kleber daran etwas ändert. Leim auf altem Leim ist keine gute Idee. Also erst mal wirklich säubern aufs blanke Holz und dann schauen ob man Zapfen anpassen muss. Danach würde ich persönlich mit...
  15. Akkuschrauber: Feedback/Kaufberatung

    12v Schrauber sind top! Alle Leute mit 12v und 18v Schraubern die ich kenne nutzen den 12v häufiger als den 18v. Preis/Leistung bei Makita ist eigentlich immer gut. Das einzige was man bemängeln kann ist, dass sie keinen Schrauber mit Wechselaufsätzen haben, analog zu Bosch Flexi-Klick oder...
  16. Ich verzweifle an der Entscheidung für ein Akkusystem..

    Auch wenn ich nicht der erste bin der es sagt, es lohnt sich zu wiederholen: Nimm die Geräte in die Hand! Kein Youtube Video und kein Datenblatt werden dir helfen wenn du das "optimale" "high-end", "bestes am Markt" Gerät in der Hand hälst und es sich ungemütlich anfühlt, deine Finger...
  17. Superwood

    Oder auch weit jenseits der geplanten Lebensdauer. Soweit ich weiß, war es in den 50er bis 70er Jahren nicht unüblich, Infrastruktur für 50 Jahre Nutzung auszulegen.
  18. Superwood

    Da wäre auch Superwood eher fehl am Platz :emoji_grin:. Außerdem gibt es ja genug Anschauungsobjekte um zu sehen wie man dauerhafte Brücken baut: Bei Nutzungsdauer >100 Jahre: Stahl Nutzungsdauer >1000 Jahre: Behauener Naturstein und Kalkmörtel
  19. Superwood

    Verarbeitbarkeit (= Zeit und Lohnersparnis) könnte auch noch ein Faktor sein. Wenn man das z.b. in automatischen Abbundanlagen und großen CNCs schnell und günstig zu komplexen Bauteilen verarbeiten kann, wäre das ein großer Vorteil gegenüber Stahl. Geringes Gewicht ist für den Transport und den...
  20. Handschleifer mit Absaugung

    Von Parkside und Ryobi gibt es ähnliche Schleifer. Ob das eine Verbesserung in Sachen Langlebigkeit ist steht auf einem ganz anderen Blatt. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Oben Unten