Suchergebnisse

  1. Fräserset für Festool Oberfräse kaufen -

    Vielleicht beim Holzhändler? Hallo Spaßbastler, vielleicht wäre es eine Überlegung wert, zu einem Holzhändler/-fachhandel zu gehen. Die haben oftmals preiswerte Werkzeuge bzw. Zubehörsets. Ich selbst habe mir neben ein paar wirklich nicht gerade billigen (aber dafür sehr guten) Festool-Fräsern...
  2. Kurze Frage zum Bohren eines Topf-/Sackloches

    @Docster: Mach'es, wie SAM schon geschrieben hat, mit der Oberfräse. Einen Forstnerbohrer darfst du darin allerdings nicht einspannen, sondern du benötigst einen speziellen Fräser, einen sog. Beschlagbohrer, den z. B. Festool anbietet (ziemlich teuer, aber ungemein präzise). Ich denke zwar, dass...
  3. Beschläge - geht sowas überhaupt?

    Selekta Pro 2000? Hallo Misha, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich dir helfen kann. Aber ich habe mir vor kurzem selbst einen Einbauschrank (nur) für den Keller gebaut, bei dem ich in etwa vor der gleichen Anforderung stand, d. h. die aufliegenden Türen sollten sich um 180 ° öffnen...
  4. Holzzuschnitt online (oder alternativ in München)

    Hallo kinnik, also ich komme aus dem Münchener Westen und lasse mein Holz in Olching (Kr. FFB) zuschneiden (www.holz-widmann.de; dort findest du auch aktuelle Preislisten).
  5. Fragen an Festool MFT (1080) Besitzer

    Behalt' beide Schienen! Die Art der Nutzung hängt halt immer vom konkreten Projekt ab. Das Ding lässt sich - nach ein bisschen Übung - relativ schnell umbauen und auch justieren (Probeschnitt ist natürlich Pflicht). Ich empfehle dir, beide Schienen zu behalten und dir ein oder zwei...
  6. Fragen an Festool MFT (1080) Besitzer

    Moment mal, bin zwar nur im Besitz des kleinen MFT, ändert aber nichts. Natürlich ist es möglich, eine längere Schiene zu nehmen und die beiden Auflager an die beiden anderen Seiten des MFT zu montieren; dadurch gewinnst du schon etwas. Die Auflager laufen in seitlichen Führungen der an allen...
  7. Welche Schraubzwingen sind empfehlenswert

    Hallo Thox, die Bessey-Zwingen sind sicherlich super und ihren Preis wert. Andererseits gibt es durchaus noch andere gute Hersteller. Zuerst sei Wolfcraft genannt (gibt's auch im Baumarkt). Außerdem bieten manche "bessere" Händler wie zum Beispiel Keller & Kalmbach (www.keller-kalmbach.de)...
  8. DuoDübler/Bohrlehre

    Hallo, seit einiger Zeit besitze ich den DuoDübler. Demnächst plane ich den Bau eines Kellerregalschranks aus Tischlerplatten (22 mm) in Korpusbauweise unter Verwendung von Zwischenböden im System 32. Da mir die originalen Mafell-Bohrlehren zu teuer erscheinen, bin ich auf der Suche nach...
Oben Unten