Suchergebnisse

  1. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Also, ich habe die Abrichte auf Graugusstische umgerüstet, nachdem die Alutische schon Riefen hatte und auch mit Silbergleit nur noch kurzzeitig gut gegleitet sind. Es ist schon ein deutlicher Unterschie. Ich habe jetzt mit beiden Shinkos ein Einfamilienhaus komplett eingerichtet...
  2. Erika oder TKS80 ? Verkleinerung von Felder K500

    Mir gings wie rhinelander 61, ich hatte die aktuelle Version der Erika 85 in Vollausstattung, also auch mit dem Parallelanschlag. Als Baukreissäge beim Innenausbau und der Fassade eines Holzhauses war sie Gold wert, zum Tischlern schlechthin eine Katastrophe. Der sündhaft teure Parallelanschlag...
  3. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Je kürzer die Tische, desto schwieriger wirds in der Länge. Bei Massivholz bei entsprechenden Einschnitten kann das abzurichtende Stück schon mal die 15 cm überschrei, 20 cm eher selten, wenigstens im Möbelbau. Die AH200 ist dennoch klein und handlich, ich würde da nicht auf 200 € achten...
  4. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Ich habe den AH200, nutze die Auszüge und habe auch mit ein bischen Hängen und Würgen schoh 250 cm abgerichtet. Ich bin sehr zufrieden, könnte vieles aber nicht mit dem 150er, da ich viel mit Massivholz arbeite und entsprechend abgerichtet verleime. Ich denke, für diesen Preis gib es nichts...
  5. Metabo Tba 1018

    Suche im PLZ- Bereich 7 eine gut erhaltene Kantenbandschleifmaschine Metabo Tba 1018 mit 230 V Wechselstromanschluß.
  6. Metabo Tba 1018

    schoeppenthau hat eine neue Anzeige geschaltet: Metabo Tba 1018 - Metabo Tba 1018 Schaue dir mehr Details zu Anzeige an...
  7. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Ich besitze sowohl die Dickte als auch die Abrichte. Zuvor hatte ich eine Knapp Kombi mit 410 mm Hobelbreite, die ich aufgrund von Platzmangel abgeben musste. Ich war zunächst skeptisch, ob das überhaupt funktionieren kann. Zudem hatte ich wegen Lieferengpässen als Interimslösunf den Metabo DH...
  8. Holzmann Breitbandschleifmaschine R 455B

    Hat jemand die Holzmann Breitbandschleifmaschine R 455B und könnte darüber etwas berichten? Lohnt sich die, wie ist das Schleifbild, gibt es Schöeifdellen aufgrund der kleinen Walz usw..
  9. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Hallo, ich schreibe doch nochmal, obwohl ich an anderer Stelle alles gesagt hatte. Die Shinkos sind besser verarbeitet als Metabo u.ä., sie arbeiten aufgrund der Welle im Bereich 1-2 mm bei voller Breite sehr gut und bei Stützen durch Rollenböcke davor und danach auch für lange und schwerere...
  10. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Im Vergleich zum Metabo ist der Shinko DH330 wesentlich besser verarbeitet und hobelt deutlich besser. Ich hhatte den direkten Vergleich, auch zur Klsse der Profimaschinen. Solang ich keine tonnenschwere Balken und Dielen durch den Shinko lasse, erfüllt er die Arbeit wirklich gut. Aber ich...
  11. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Für den Bereich bis 2 m genügen die Shinkos. Beim Abrichten ist wichtig, zuvor gut zu besäumen, Da der Dickenhobel sehr gut schneidet, benötigt er nicht soviel Leistung und zieht ohne Meckern durch und die Abrichte mit der Verlängerung deckt einen größeren Abrichtbereich ab als vergleichbare...
  12. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Hallo ZackBummDrinn, ich hatte zuvor eine Knapp Kreissäge/Fräs/ADH-Kombi mit 410er Welle, eine Hofer Langbandschleifmaschine und eine Felder Reinluftabsaugung, allerdings konnte ich mich nicht mehr drehen, so voll war die Werkstatt. Jetzt habe ich eine Mafell Erika 85, eine Ältere Metabo...
  13. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Ob die Bernardo wirklich besser ist, müsste man zuvor ausprobieren. Bernardomaschinen sehrn auf den Bildern immer toll aus, in der Praxis halten sie das nicht unbedingt. Außerdem liegen 7 cm Arbeitsbreite zwischen der Shinko und der Bernardo, und das ist nicht zu unterschätzen.
  14. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Guten Abend Manuel, über die Anzahl der Messer kann ich nichts sagen, sie ist etwas leiser. Für mich ist die Schnittleistung und - güte wichtig, und die ist bis jetzt über jeden Zweifel erhaben. Vor allen Dingen fordert die Welle vom Maschinchen nicht so viel Leistung.Interessant wird es, wie...
  15. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Hallo Manuel, gemessen am Preis schlägt die Shinkokombi alle anderen. Die Leistung ist ausreichend, bei beiden Shinkos. Natürlich sind beide nicht für den rauhen Betrieb in einer Zimmerei oder Schreinerei gebaut. Ich hatte hier schon mehrfach geschrieben, dass ich auch Erfahrung mit...
  16. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Hier 4 Bretter, 245 cm lang, zweimal auf Shinko AH200 abgerichtet, mit Shinko DH330 auf Stärke gehobelt. Die Länge ist deutlich über dem, für was der Shinko gebaut wurde.
  17. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    BIch habe die Bretter immer gehalten und am Schluß leicht angehoben, dann gabs keinen Hobelschlag. Ich muss jetzt aber im Vergleich zum Shinko sagen, dass dieser deutlich besser hobelt, auch bei 3 mm Spanabnahme nicht in die Knie geht. Zudem ist er besser verarbeitet, auch die...
  18. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Der Hobelschlag lässt sch mit Stützen des zu hobelnden Holzes bis zum Ende des Hobelvorgangs entweder durch Festhalten, Rollenböcke am Auswurf oder wi3hier schon gezeigt durch eingelegt Hobeltischverlängerung vermieden werden, da am Ende das Holz wie schon beschrieben, leicht abkippt.
  19. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    Nein, der Abgabetisch war perfekt eingestellt, den Aufgabetisch hatte ich auf 1,5 mm eingestellt, die Tischverlängerungen ausgezogen und da gehobelt. Allerdings besäume ich auch selbst, d.h., es kommt schon sehr gerade auf den Hobel und wenn der stimmt, ist das Ergebnis entsprechend.
  20. Shinko Dickenhobel und Abrichte

    So, heute ist der Abrichthobel AH200 eingetroffen. Erster Eindruck: solide verarbeitet, dort stabil, wo er das sein muss, deutlich leiser als mein Ulmiahobel. Das Holz gleitet deutlich leichter über Tisch und Welle als über den Ulmia mit Silbergleit. Das Hobelbild ist top, 2 150 cm lange Hölzer...
Oben Unten