Suchergebnisse

  1. Leise Arbeitsgeräte??

    Bei geringer Deckenhöhe wird das Unterfangen schwierig bis unmöglich. Und ohne Messung u. Berechnung durch einen Akustiker würde ich mir das nicht antun. Dazu ist das Thema zu komplex. Mit ausreichend Deckenhöhe sähe das anders aus ..
  2. Esstisch weiß gekalkt

    Meine Nachbarin hat genau so einen Tisch vom dänischen Restholzverwerter. Der hatt eine paar Macken, weil einige der minderwertigsten Holzstäbchen sich an der Oberfläche aufgelöst hatten. Den wollte sie mit meinem Exzenter abschleifen u. neu ölen. Ich habe dann kurz mit dem Tischler meines...
  3. Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Ich mache das mit Druckluft draußen und 'nem Faltenfilter vor der Nase ;) Das Lose Zeugs erledigt dann nach dem Zusammenbau die Absauge. Das mit dem elektrischen Schlag würde ich ernst nehmen u. prüfen lassen. Bin kein Fachmann .. Statische Aufladung .. ? Defekt am Sauger .. ?
  4. Stechbeitel schärfen

    Sind sie denn scharf?
  5. Selbstentzündung

    In meinem Fall war es Zweihorn NPO ..
  6. Selbstentzündung

    Mir ist - aus Unwissenheit - auch fast mal die Bude abgebrannt. Seit dem hängen die Lappen ausgebreitet an der Luft, bis sie trocken sind. Darauf immer wieder aufmerksam zu machen, ist äußerst sinnvoll u. hilfreich.
  7. Außensauna mit Haus verbinden oder nicht

    Das kommt auf die Dimensionen an u. ist in jedem Bundesland anders geregelt. In Niedersachsen z.B. gilt meines Wissens: Ans Haus angebaut sind 20 Kubikmeter umbauter Raum baugenehmigungsfrei. Frei stehend sind es 40 Kubikmeter ..
  8. Logikproblem Holzschaukel

    Schraubfundamente sind für Punktlasten gedacht. Da bei deiner Konstruktion durchaus Scherkräfte auftreten könnten, wäre ich auch bei Betonfundamenten.
  9. Blockbohlenschuppen geht auseinander

    Ich habe vor Jahren hier ein ähnliches Teil aufgebaut. Und ja, der Türstock gehört luftig eingesetzt u. wird vom Blendrahmen am herausfallen gehindert. Mit den Wänden verschraubt würden Türstock + Rahmen gegen das Schwinden sperren. Dann ergeben sich solche Spalte. Obwohl das bei mir korrekt...
  10. Wofür benutzt ihr Kapp- und Gehrungssägen?

    Nein, keinen Anschlag. Die Brettern habe ich Reihe für Reihe versetzt um das Haus herum horizontal angebracht. Was an einer Hausecke über war, wurde an der nächsten wieder verwendet. Geschnitten nach Riss ..
  11. Wofür benutzt ihr Kapp- und Gehrungssägen?

    Gerade neulich mit einer günstigen DeWalt 150 m ² Lärchenfassadebretter abgelängt. Davor viele Meter Schalung für die UK. Auch davor Alu-Fußleisten geschnitten u. danach die Alu Fensterbänke abgelängt. Demnächst 80 m ² Terassendielen zuschneiden. Ob ich mit dem Möbel bauen würde? Vermutlich...
  12. HPL im Außenbereich mit Silikonfarbe streichen

    Ich würde da keine Wissenschaft draus machen. Das Internet ist voll von sehr ähnlichen Hinweisen: Schleifen Entstauben / säubern Kunststoff tauglicher Haftgrund mit Rolle Schleifen Lackieren. Ob die Silikonfarbe darauf geht, würde ich einfach ausprobieren .. Ansonsten mit Caparol Farbkarte...
  13. Gartenhaus wiederaufbereiten, Holz wird grau

    Alternative zum wiederholten Abschleifen ist Ölbasierte Farbe wie z.B. Osmo Landhausfarbe. Für eine Renovierung muss die Oberfläche nur sauber und die Farbe standfest sein. Dann einfach überstreichen. Meine Gartenlaube steht nun 6 Jahre u. ist nächstes Jahr zum ersten Mal fällig. Das wird aber...
  14. Aufkleber/Schilder Bedrucken lassen

    Ich würde das vermutlich in irgendeiner Internetbude fertigen lassen, z.B. Schildermaxe o.ä. Aufkleber nach deiner sind überhaupt kein Problem. Blechschild wäre bei obegenanntem Alu oder Edelstahl ..
  15. Tragbare Hobelbank von rikta

    Ich habe lange mit einem ähnlichen Teil von Sjöberg gearbeitet. Meine Werkbank ist zwar klein, aber sehr stabil. Da ging dann schon so einiges. Unterwegs bei Freunden war es aber eher schwierig, einen Tisch zu finden, der standfest genug war, um z.B. mit dem Ding darauf zu hobeln. Meine...
  16. Holzfaser befestigen

    Bei den Steico Holzfaserplatten sind die Verarbeitungshinweise sehr ausführlich. Sowohl was die Befestigung betrifft als auch die Baustoffe zum Verputzen. Daraufhin habe ich eben genau diesen Haubold u. die entsprechenden Klammern besorgt und der Putzer hat sich der empfohlenen Materialien...
  17. Holzfaser befestigen

    Ich habe übrigens mit irgendeinem Standard Kompressor gearbeitet. Geht auch - nur nicht im Akkord
  18. Holzfaser befestigen

    Ich habe für meinen Bau - außen 60mm Steico Duo Dry, innen 60mm Steico Install - gebraucht ein Haubold Klammergerät (PN 29130) gekauft, welches so lange Klammern (75-130mm) mit Druckluft schießen kann. Funktioniert tadellos u. geht echt schnell. Das werde ich demnächst, nach Fertigstellung des...
  19. Akustikpaneele - Erfahrungen?

    Für's Tonstudio wird gern Basotect verwendet, um sich Absorber zu bauen. Für einen Wohnraum kannst du auch über eine 'unsichtbare' Lösung in Form von Akustikputz Systemen nachdenken. Z.B. von Sto oder Dekozell .. https://www.sto.de/s/p/a1F2p00000PivEYEAZ/stosilent-decor-mf https://dekozell.de/...
  20. OSB Platten in Garage anbringen

    Wenn ich mir nicht sicher wäre, was hinter der GK Wand ist, würde ich mit 'ner Stichsäge ein Loch ausschneiden und nachschauen.
Oben Unten